Hallo ich hab gerade das problem das die additivierung bei mir nicht läuft und ich paar sachen nicht verstehe ..vielleicht kan mir da jemand helfen/ erklären
als fehler habe ich in der PP Tankdeckelgeber defekt in der BSI ... hab darüber viel gelesen ...wolte ihn auswechseln war bei peugeot 320 Euro (hammer)
Thomas 44 hat einen guten Beitrag deswegen geschrieben ...ich hab versucht ihn zu ersetzen und hab mir einen von 307 bestellt für 37 euro um zu testen ...Thomas 44 hatte ja geschrieben das wen der Tankdeckel drauf ist ein wiederstand von 146 K Ohm hat und geöfneten zustand 18 Ohm erreicht... der sensor von 307 erreicht es auch ...also eingebaut ..fehler ist noch vorhanden bei geschlossenen Tankdeckel ....bei geöfneten tankdeckel ist der fehler weg ??????
ich werde mir aber noch einen orginalen tankdeckelgeber besorgen für den 206
weiter hin hab ich entdeckt das ich über pp die additivierungspumpe nicht ansteuern kan (ist zwar nicht als fehler abgelegt) ich habe den tank die verkabelung kontrolliert alles gut ...bei den anschlüssen zum tank ist auf der leitung ein dauerstrom von 8,8 V sobald man die zündung anmacht ??? ...
eigentlich im stellgliedtest müste doch die pumpe auch mit den fehler tankdeckelgeber laufen ???
....hab die pumpe an 12 v von einer lampe angeschlossen klackt nur einmal ..wie ein anlasser der kein strom kriegt ...wird die additiv pumpe über ein relais angesteuert?? ich hab zwar ein relais unter dem teppich unter der bsi gefunden aber wen ich es abziehe stehen immer noch 8,8 v an (oder ist es Prüfstrom ??)
ich hab ja kein additiv steuergerät glaube es läuft über die BSI ...ist die BSI hin ???
ich kan auch keine zwangsregenerierung einleiten ...bricht er sofort ab
es bleibt spannend
vielleicht kan mir da jemand mit infos weiterhelfen .....
als fehler habe ich in der PP Tankdeckelgeber defekt in der BSI ... hab darüber viel gelesen ...wolte ihn auswechseln war bei peugeot 320 Euro (hammer)
Thomas 44 hat einen guten Beitrag deswegen geschrieben ...ich hab versucht ihn zu ersetzen und hab mir einen von 307 bestellt für 37 euro um zu testen ...Thomas 44 hatte ja geschrieben das wen der Tankdeckel drauf ist ein wiederstand von 146 K Ohm hat und geöfneten zustand 18 Ohm erreicht... der sensor von 307 erreicht es auch ...also eingebaut ..fehler ist noch vorhanden bei geschlossenen Tankdeckel ....bei geöfneten tankdeckel ist der fehler weg ??????
ich werde mir aber noch einen orginalen tankdeckelgeber besorgen für den 206
weiter hin hab ich entdeckt das ich über pp die additivierungspumpe nicht ansteuern kan (ist zwar nicht als fehler abgelegt) ich habe den tank die verkabelung kontrolliert alles gut ...bei den anschlüssen zum tank ist auf der leitung ein dauerstrom von 8,8 V sobald man die zündung anmacht ??? ...
eigentlich im stellgliedtest müste doch die pumpe auch mit den fehler tankdeckelgeber laufen ???
....hab die pumpe an 12 v von einer lampe angeschlossen klackt nur einmal ..wie ein anlasser der kein strom kriegt ...wird die additiv pumpe über ein relais angesteuert?? ich hab zwar ein relais unter dem teppich unter der bsi gefunden aber wen ich es abziehe stehen immer noch 8,8 v an (oder ist es Prüfstrom ??)
ich hab ja kein additiv steuergerät glaube es läuft über die BSI ...ist die BSI hin ???
ich kan auch keine zwangsregenerierung einleiten ...bricht er sofort ab
es bleibt spannend

vielleicht kan mir da jemand mit infos weiterhelfen .....

Kommentar