Zitat von thomas44
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dauerpiepsen vom Dach
Einklappen
X
-
Dach macht keinen Mucks mehr / Dauerpiepen nach manueller Schließung
Hallo zusammen,
mein Kleiner (Bj. 2001, KM-Stand 292.000) machte die Tage beim Öffnen des Dachs Probleme. Blieb kurz nach Öffnung der Heckklappe stehen und machte nix mehr. Ein bisschen Gefummel und irgendwie ging's dann doch. Nach Hause gefahren, wollte Dach schließen: wieder nach Anspringen der Pumpe Stillstand. Danach war nix mehr mit Fummeln, musste das Dach manuell schließen. Soweit so gut, doch beim Fahren über 10 km/h kommt jetzt ein Dauerpiepen. Der Deckel ist auch nicht ganz drauf, steht auf der linken Seite vielleicht 2 cm zu hoch, obwohl alles verriegelt ist (rechte Seite ist okay). Wenn ich den Öffnungsschalter betätige, kommt gar keine Reaktion, tut sich absolut nichts. Ich vermute ja, dass es mit dem Deckel zu tun hat, aber was kann man da falsch machen, dass er trotz Verriegelung 1 oder 2 cm zu hoch sitzt, als wäre er auf der linken Seite nicht richtig geschlossen (obwohl die Verriegelungsmechanik genauso ausschaut wie rechts)?
Das ursächliche Problem wird wohl die Pumpe sein (vielleicht kaputt oder zu wenig Öl), aber das Problem löse ich erst, wenn ich das Piep-Thema in den Griff bekommen habe.
Habe übrigens die Sicherung rausgenommen, um das Piepen abzuschalten. Jetzt gehen die Fensterheber nicht mehr .......
Kommentar
-
@Cchris32
Ich denke nicht, dass die Pumpe das Problem ist (trotzdem mal Ölstand kontrollieren). Eher scheint es ein mechanisches Problem zu sein: entweder beim manuellen Schließen den Haken nicht richtig gedreht oder vielleicht auch der Seilzug ausgeklinkt (weil Heckdeckel einseitig hoch steht) oder vielleicht auch im Gelenkbereich ein Wackelkontakt (Kabelbruch) im Kabelbaum?GrüCCle von CCarin
Kommentar
-
Zitat von CCarin Beitrag anzeigen@Cchris32
Ich denke nicht, dass die Pumpe das Problem ist (trotzdem mal Ölstand kontrollieren). Eher scheint es ein mechanisches Problem zu sein: entweder beim manuellen Schließen den Haken nicht richtig gedreht oder vielleicht auch der Seilzug ausgeklinkt (weil Heckdeckel einseitig hoch steht) oder vielleicht auch im Gelenkbereich ein Wackelkontakt (Kabelbruch) im Kabelbaum?
Kommentar
-
Hallo zusammen bin neu hier und brauche echt eure Hilfe. Suchfunktion hat mich leider nicht weiter gebracht. Habe den kleinen flitzer erst seit zwei Tagen. Wollte mal das Dach öffnen. Schlüssel rein Zündung ein vorher den Rollo rausgefahren im Gepäckraum, alle Fenster runtergefahren beide Hacken oben rechts und links gelöst und den Schalter gezogen. Kein Ton es passierte nichts. Gefühlte hundert mal probiert und nach einer Weile hat es angefangen zu piepen wenn ich den Schalter betätigt habe. Nach gefühlten hundert mal hat es dann endlich geklappt. Das Dach ging auf. Dach wieder zugefahren auch ok. Wollte es wieder testen ob es doch Zufall war oder nicht. Siege da es hat wirklich nicht geklappt. Ich habe vermutet das der mikroschalter links im Kofferraum nicht schaltet und dann selber mit einem Schraubendreher bisschen rumgespielt. Anscheinend zu heftig da das Metallteil abgebrochen ist danach. Jetzt kommt nach 10km/h fahren win Piepton was wohl bedeutet das das Dach nicht zu ist wegen dem mikroschalter denke ich. Die Klemmen rasten jetzt nicht mehr ein rechts und links da ich wohl zu oft entlüftet habe denke ich.
mich weiß echt nicht mehr weiter. Brauche Hilfe2 Bilder
Kommentar
-
Es kommt schon Mal vor, dass sich die Kontaktzungen an den Mikroschalter leicht verbiegen oder aus anderem Grund nicht mehr richtig durchschalten. Wenn Du jetzt allerdings die Metallzunge abgebrochen hast, musst Du dir einen passenden Mikroschalter besorgen. Mit Glück bei Ebay oder halt bei Conrad-Elektronik etc.
Infos zu den Mikroschalter findest du in der Bastelecke unter problematik-mikroschalterGrüCCle von CCarin
Kommentar
-
Habe das hier bei eBay gefunden. Da ist dann direkt das ganze Teil mit dem mikroschalter. Aber 150€ wäre mir jetzt Zuviel für etwas wovon ich nicht weiß ob es danach auch wirklich funktioniert.
wie ist das eigentlich mit dem Druck ? Die Klammern gehen nicht mehr zurück bzw rasten nicht mehr ein vom Dach hinten rechts und links. Gibt es da eine Möglichkeit Luft abzulassen oder sowas damit die wieder ihren Job machen oder sind die auch kaputt gegangen ? Denke da kommt nicht genug Saft drauf Druck oder Öl oder was auch immer.1 Bild
Kommentar
-
Klar gibt es Möglichkeiten, das Dach händisch zu bewegen bzw. Hydraulikdruck wegzunehmen. Stichwort: 206cc-notschließen-dachmechanik-u-funktion
Dort gibt es auch ein schönes Anschauungsvideo.
Wenn die Arretierklammern nicht einrasten: hast Du an diesem kleinen weißen Bügel rumgespielt (s. Notschließung). Der muss richtig umgelegt sein, sonst funzt die Mechanik nicht ... oder ...
Problem mit dem Seilzug? Entweder gerissen oder von diesem Umlenkbügel gesprungen?
Mikroschalter: hast Du HIER nach etwas Passendem gesucht? Ggfs. noch bei diversen Autoverwerter
Du brauchst einen "Schließer" (Deckel geschlossen = Kontakt geschlossen, Ein= 0 Ohm), dazu eben einen Widerstand mit 6,8 Ohm in Reihe (s.Thema Mikroschalter)
z.B. bauformpassend conrad.de/mikroschalter-0216650.html (besser ist natürlich ein orig. Mikroschalter)
GrüCCle von CCarin
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bin langsam echt am verzweifeln.
Erst ging mein Dach garnicht auf.
Fehlercode Kofferraum nicht geschlossen.
Permanentes dauerpiepen!!!!!!!
Alles geprüft……irgendwann nach langer Zeit den Fehler gefunden
kabelbruch links am Dach. Kabel wieder hergestellt.
ES GEHT!!!!!
Probe fahren…..auf zu auf zu. Alles super.
Jetzt neues Problem:
Dach offen stehen lassen tagsüber. Abends wollte ich es wieder zu machen, auf einmal ging garnichts mehr. Nur Gepiepe.
Dach manuell zu und wieder auf und wieder zu.
jetzt kommt das kuriose, wenn ich das Dach auf machen will, ertönt der bekannte Gong. Sobald ich die Taste zum offnen drucke kommt nur dauerpiepen!
was kann ich noch tun?
vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Kommentar
-
Moin, ich habe auch das Problem, dass beim Schließen der Heckklappe nach Öffnen oder Schließen des Daches der E-Motor nicht aufhört zu örgeln, anscheinend nicht verriegelt und nicht das Endsignal ertönt. In dem Fall lassen sich auch nicht mehr die Seitenscheiben bedienen, beim Fahren ertönt der permanent nervige Signalton. Lassen die nicht bedienbaren Seitenscheiben auf einen bestimmten Mikroschalter schließen?
Kommentar
Kommentar