Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

206RC mit 242PS von A.K.TUNING VIDEOS 0-100kmh 6,3sec.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    206RC mit 242PS von A.K.TUNING VIDEOS 0-100kmh 6,3sec.

    Hallo bin neu in diesem Forum, und freue mich entlich eines gefunden zu haben. Ich suche mehr Leute die einen 206RC fahren um sich mal auszutauschen. Ich selber fahre einen und mache auch was in Richtung Tuning meistens nur an meinem Fahrzeug. Habe den 206RC auch selber umgebaut. Wie ihr seht habe ich schon viel gemacht auch was die Motorhaube angeht was natürlich nicht nur als show dient sondern auch als zweck. Wo ich in den nächsten Tage ja mal eingehen kann bei einem Chat. Ich freue mich auf Zuschriften.
    Hier seht Ihr noch ein paar kleine Video wie es Angefangen hat.

    Von 235-240km/h bei 154KW noch.
    Dann ein 0-100km/h in ca. 6,3sec und von 0-150km/h ca. 12,5sec.
    Sowie ein Prüfstandslauf neu mit 242PS = 178KW.
    nun viel Spass.
    Ach nochwas wenn die Auflösung nicht so gut ist hängt es von der kompriemierung von 15MB auf 1MB

    Und hier der Link zu meinem Auto da vor Audi TT (Blau) mit umbau
    von mir.Linlk. http://www.turbotuning.net/Referenzen.html

    Hallo werde nach den vielen Äuserungen nun die Daten entfernen. Vieleicht trifft man sich irgend wo mal der ein oder andere auf einem Treffen und man kann sich dann da austauschen was warscheinlich dann auch besser ist zu verstehen.
    mfg
    Andi

    #2
    Sorry,

    aber 242 PS bei einem 206 er hat ich persönlich für etwas daneben.
    Sind denn auch die Bremsen auf die Leistung ausgelgt?





    Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, Du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

    Kommentar


      #3
      es kann doch nicht genug sein und die Bemsen sind doch schon gut dimensoniert. Kann mir aber jemand sagen wieso die Videos nicht einzustellen gehen bei mir. Habe sie alle auf ungefähr 1MB gedrügt.
      mfg
      Andi

      Kommentar


        #4
        einfach aufn webspace laden und dann den link hier rein...

        du hast evtl die files auf 1mb.. aber es sind wohl immernoch einige byte zuviel...

        webspace is unkomplizeirter !!
        Meiner: 206RC Nachtschwarz, EZ 09/03, 49567km STEHT ZUM VERKAUF!!! EINFACH MELDEN!

        In Memorian :( 206cc 2.0Platinum, Nachtschwarz, EZ 07/02, 63259km

        Kommentar


          #5
          wie soll das gehen oder wo finde ich ihn. Kann es sein das er keine WMV datei nimmt.

          Kommentar


            #6
            Hallo hat funktioniert habe die Datei einfach als rar gepackt.
            Aber danke nochmal.

            Kommentar


              #7
              Hallo im Forum.
              Beachtliche fahrleistungen. Respekt.
              Aber Du weißt schon dass wir gerade in nem CC Forum sind.
              Peugeot fahrer sind hier aber alle willkommen :biggrin:
              Wenn Du aber mehr RC Fahrer suchst dann bist Du besser im [c=red]PeugeotForum.net [/c] aufgehoben.
              gruCC

              Kommentar


                #8
                Moin,

                dann schreib doch mal bitte was Du am Motor gemacht hast.
                Mein RC hatte 210 PS und da ist mit Chiptuning Ende !
                www.shortysgarage.de

                Kommentar


                  #9
                  Hi würde mich auch mal interessieren...
                  Müsstest ja auf alle Fälle Drehzahlerweiterung gemacht haben. anders kommste nicht schneller.
                  Was ich mir noch vorstellen könnte wäre Chip, PowerBox, und dann KAT raus, andere abgasanlage Fächerkrümmer,... Weil Clemens und so ins deine schlechten Tuner und würde sicher gerne noch mehr rausholen.
                  Schick dein Patent mal zu PUG hin.
                  Vielleicht biste dann in der Entwicklungsabteilung "Motor".

                  LG
                  Jens
                  Garage kommt bald wieder wenn ich Zeit habe!

                  Kommentar


                    #10
                    Original von JensCC:
                    Hi würde mich auch mal interessieren...
                    Müsstest ja auf alle Fälle Drehzahlerweiterung gemacht haben. anders kommste nicht schneller.
                    Was ich mir noch vorstellen könnte wäre Chip, PowerBox, und dann KAT raus, andere abgasanlage Fächerkrümmer,... Weil Clemens und so ins deine schlechten Tuner und würde sicher gerne noch mehr rausholen.
                    Schick dein Patent mal zu PUG hin.
                    Vielleicht biste dann in der Entwicklungsabteilung "Motor".

                    LG
                    Jens
                    Also für alle die noch was lernen wollen.

                    Nur mal grob die Formel für Leistung ist doch, PC=n*m/9550 das ihr ja wist dann wäre m= PC*9550/n. Für die nichts verstehen setzte ich jetzt die Zahlen ein. Also PC= 7485U/min*228Nm/9550 = 178,89KW dann ist m= 178,69KW*9550/7485U/min = 228Nm. Also könnt Ihr jetzt jeden Wert den Ihr wollt einsetzten und mal nachrechnen.
                    Ach nochwas ich habe das Video ohne End-Titel geändert damit Ihr seht das von 0-150km/h es nur ca.12.5sec sind.
                    Und für alle die sceptisch sind habe ich euch ein Seite, eigesetzt die mein vorheriges Auto zeiget, ein Audi TT (Blau) den ich umgebaut habe mit ein paar kleinen Deteils. Ich schreibe nicht geren in Widersprüche. Die Umbauten sind auch nicht für einen Auto-Tuning-Handel gedacht ( Patent ) oder so. Sondern nur für die Jedlichen die so ein Auto fahren und auch interesse zeigen. Da es aber so viel Beleidigungen schon gibt werde ich nicht alles ins Forum schreiben, was ich auch schade finde, da eigentlich alle davon profitiert hätten. Ich entschulige mich für meine Rechtschreibung.
                    Linlk. http://www.turbotuning.net/Referenzen.html
                    mfg
                    Andi

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo ka232


                      Fass das jetzt nicht als Beleidigung auf sondern als konstruktive Kritik.

                      Als Maschinenbau-Student im 3. Semester muss ich deine Berechnung für das Torsionsmoment berichtigen. Du hast nämlich den Anwendungs- Betriebsfaktor K vergessen. Mit dem musst du nämlich die Leistung multiplizieren. 1,25 für mehrzylindrige Verbrennungsmotoren (laut Maschinbau-Lehrbücher).

                      Somit kommt dein Motor auf 285 Nm, was mir realistischer erscheint als "nur" 228 Nm, zumal Shorty´s RC bei "nur" 142 KW schon 222 Nm hat und der RC serienmäßig 202 Nm hat.


                      So bekommen wir das an der Fachhochschule gelehrt.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        [f3]Hallo hier beschreibe ich kurz die Umbauten des Peugeot 206RC.[/f3] Am Anfang wurde die Auspuffanlage verbessert, dann kam die
                        1. Luftführung dran was nicht so einfach war wegen den Unterdruckklappen am Luftfilter Gehäuse nach vielen Stunden des
                        Tüftelns fanden wir einen weg und begannen uns eine Airbox (Staudruck Aufladung) zu erstellen. Da die Wind Simulation einen guten Wert so gab.
                        3.
                        Danach habe ich mich der Ansaugbrücke gewidmet, und der
                        Drosselklappe. Die Ansaugbrücke wurde demontiert und von innen Poliert für bessere Zylinderfühlung.

                        Nach dem alles soweit gemacht war waren wir gespannt und es ging auf den Prüfstand 154-166KW, und das ohne Software Änderung.
                        Dann dachte ich da kann man noch mehr machen gesagt getan.!!
                        Also widmete ich mich bei einigen Fahrversuche mit Laptop und sah das der RC Motor an seiner Termig litt. ( Bei Erhöhung der Öltemperatur kam es zum Klopfen und zwang die ECU die Einspritzung zureduzieren, wie man ja auch bei meinem ersten Video sieht ca.130-140Grad ). Da es im Motorraum sehr begrenzt zugeht was den Platz bedrift ist es auch für die Temperatur sehr schlecht zu entweichen. Die Ansaugbrücke leidet sehr unter der Eingesperten heißer Luft. Die gemessenen Temperaturen waren zwischen 40 und 75Grad. Mann rechnet ja ca. 10 grad weniger Hitze sind so 2-5 % Leistung. Da ja kältere Luft mehr Atome (Luftmolekühle) mit sich bringt grob gesagt Dichter ist. Also kommt mehr Luft im Zylinder an, was auch mehr Sprit zulässt, ( mehr Leistung ).
                        Deshalb begab ich mich dem Problem und Montierte eine Lufthutze, über der Ansaugbrücke wie man auf den Bildern erkennt, was für die
                        Bessere Motorraum ( Ansaugbrücken Kühlung ) war. Aber da waren noch die Öl-Temp und Klopfsensor der den Motor Leistung abverlangt durch zu hohe Temperaturen. Da kam ich zu dem Entschluss das ich mit einer WAES ( Wasser-Methanol-Einspritzung die mit einer 100ml/min Düse arbeitet. Was ja normal nicht für einen Sauger gedacht wäre. In dem fall habe ich die Verdichtung von 11:1 auf 12:1 erhöht und die Zündung etwas vorgestellt, das Ergebniss war sehr positiv, die Temperatur blieb bei 90°C stehen, und die Klopfgrenze wurde dadurch höher gesetzt. Aber jetzt noch mehr ins Detail zugehen wäre zu viel.
                        Ich hoffe ich konnte die einzelnen Leute entwirren.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo aber nicht wenn ich nach dem Leistungsdiagramm gehe.
                          mfg
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Deine Messung finde ich sehr komisch.

                            Mit dieser Formel und Anwendungsfaktor errechnet man das maximal wirkende Torsionsmoment (Drehmoment) bei einer bestimmten Antriebsleistung und bestimmter Drehzahl.

                            Wenn man das Diagramm von Shorty hernimmt und aufgrund der Max. Leistung bei dazugehöriger Drehzahl mit dem Faktor errechnet kommt man auf das max. Moment das der Motor leistet. Bei Shorty kommt man beim berechnen auf einen Faktor von 1,225. Diese ungenauigkeit kommt durch die Rundung auf 9550, da man das Moment eigentlich durch die Winkelgeschwindigkeit errechnet wird und diese in U/min umgerechnet werden muss, da die winkelgeschwindigkeit als Einheit 1/sek hat.





                            http://www.ccfreund.de/rc-pik/leistung.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo dann lieg ich aber nach dem Diagramm auch nicht falsch.
                              Nach SHorty ist die Leistung PC= 154KW bei auch 7485U/min nach der Formel ( Diagramm ) setzte ich für m (Drehmoment in Nm) m= 154,2KW*Faktor 9550/7485U/min und raus kommt 196,74...Nm. Sieht man auch am Diagramm. Vieleicht reden wir auch an einander vorbei.
                              mfg
                              Andi :d_gutefrage:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X