Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[207cc] Lichtautomatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Egerer
    Ein Gast antwortete
    Lichteinschaltautomatik

    Hallo, ich habe einen RG 150 TP und kapiere nicht, was die Lichtautomatik macht....Die Anleitung hat mir leider auch nicht wirklich geholfen. Könntet Ihr mir bitte schreiben, welche Lichtzustände die Automatik kennt?
    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DFman
    antwortet
    Zitat von Smofy Beitrag anzeigen
    Ich denke Sutti meint:

    Außen auf die Frontscheibe, im Bereich des Lichtsensors, abgedunkelte/getönte Folie aufkleben.
    Genauso habe ich die Bastelanleitungen auch verstanden, die ich irgendwo in den französischen Foren mal gesehen habe. Den Rückspiegel mit Verkleidung kann man zwar leicht abnehmen, aber der Sensor bleibt auf der Scheibe... wie in dem von zed307cc zitierten Paper schön erklärt wird, ist die Einkopplung des Lichtes in die Frontscheibe sehr wichtig. Wenn man den Sensor jetzt abzieht, weiß ich nicht ob man den sauber wieder dran bekommt. Würd ich nicht riskieren. Fazit: Manipulieren kann man nur von Außen an der Windschutzscheibe. Eine getönte Folie kann da helfen und den Lichtsensorteil beeinflussen. Jedoch wird bei freigeschaltetem Regensensor das ganze eventuell zu Problemen führen. Liegt der Brechungsindex der Folie nahe der von Wasser/Glas, so wird das Licht ggf. dort nach Außen ausgekoppelt/gebrochen. Fazit: der Lichtsensor schaltet das Abblendlicht früher ein, dafür läuft der Scheibenwischer ununterbrochen ;-)

    Habe mich selber auch schon mit dem Regen/Lichtsensor beschäftigt und mich durch die Pug Schaltpläne gewühlt. Leider wird die Information des Sensors direkt im Sensor digitalisiert und per CAN weitergeleitet. Hatte ja erst die Hoffnung, dass das Signal einfach per proportional zum Signal ausgelegten Spannungspegel weitergeleitet und erst an anderer Stelle digitalisiert wird. Dann hätte man leicht mittels Poti die Intensität steuern können. Ist aber leider nicht so. Der Regensensor/Lichtsensor ist eine autarke Einheit, die alles bereits digitalisiert und somit eine Manipulation fast unmöglich macht. Es sei denn, man kauft sich eines der Derivate des AT90CAN Prozessors und übt sich in CAN-Programmierung. Fängt die original Daten des Sensors ab und ersetzt sie durch eigene. Ich hab dafür aber gerade keine Zeit Freiwillige vor?

    PS: Hilfslösung: Tagfahrlicht nachrüsten. So hab ich es gemacht. Dann ist es nicht allzu schlimm, wenn das Abblendlicht einen Tick später einschaltet. Und die Hauptgefahr kommt diesbezüglich ja von vorne.... siehe Unfallstatistiken (sonst gäbe es ja auch Tagfahrlicht für hinten mittlerweile ;-) ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Smofy
    antwortet
    Ich denke Sutti meint:

    Außen auf die Frontscheibe, im Bereich des Lichtsensors, abgedunkelte/getönte Folie aufkleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackpandinus
    antwortet
    ist mir soweit auch verständlich .... aber ich verstehe nicht, wie man in diesem fall anhand einer "eigentümlichen bastelanleitung" eine verbesserung erreichen kann?
    kleben da manche leute einen tesafilm außen auf die frontscheibe? oder kann man den ganzen innenspiegel problemlos abnehmen und dort manipulieren?
    vielleicht gibt "cheffe" da noch einmal einen hinweis!

    lg

    blackpandinus

    Einen Kommentar schreiben:


  • cc quiksilver
    antwortet
    Zitat von zed307cc Beitrag anzeigen
    Also wenn ich mich richtig an den 206er und eine der Anleitungen im peugeotforum erinnere, ist der Licht/Regensensor nicht in der Frontscheibe verbaut (wie auch), sondern in dem schwarzen Teil was gleichzeitig die Rückspiegelbefestigung ist. Da drin ist ein Linsensystem, welches diese Funktion erfüllt. Denn IN der Scheibe kann gar nix verbaut sein...
    richtig, ich hatte mich mit "in" der frontscheibe etwas unglücklich ausgedrückt :winken: aber das gleiche gemeint

    Einen Kommentar schreiben:


  • zed307cc
    antwortet
    Hier mal ein Link wie das mit dem Regensensor vom Prinzip her funktioniert (nachdem das ja anscheinend eine Einheit ist mit dem Lichtsensor)

    Regensensor

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackpandinus
    antwortet
    ... und was für ein ding ist dann dieser knuppel mitten vorne auf dem amaturenbrett????

    ... und wo muss man nun genau bastelgemäß aktiv werden, um manuell eine höhere sensibilität des lichtsensors zu bewirken?
    Zuletzt geändert von Blackpandinus; 23.05.2009, 18:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zed307cc
    antwortet
    Also wenn ich mich richtig an den 206er und eine der Anleitungen im peugeotforum erinnere, ist der Licht/Regensensor nicht in der Frontscheibe verbaut (wie auch), sondern in dem schwarzen Teil was gleichzeitig die Rückspiegelbefestigung ist. Da drin ist ein Linsensystem, welches diese Funktion erfüllt. Denn IN der Scheibe kann gar nix verbaut sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cc quiksilver
    antwortet
    Zitat von zed307cc Beitrag anzeigen
    Ist der Lichtsensor nicht wie der Regensensor im Rückspiegel untergebracht?
    Der Licht-und Regensensor ist an der Frontscheibe vor dem Rückspiegel angebracht. Außerdem handelt es sich um ein Bauteil, welches beide Funktionen vorhält. Daher ist es ja auch möglich, den Regensensor beim 207cc aktivieren zu lassen, obwohl dieser offiziell nicht vorhanden ist
    Zuletzt geändert von cc quiksilver; 24.05.2009, 09:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zed307cc
    antwortet
    Ist der Lichtsensor nicht wie der Regensensor im Rückspiegel untergebracht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackpandinus
    antwortet
    Hi,

    es ist echt zum K....., dass Peugeot da keine Möglichkeit hat, dieses zu verändern .... Heute ist das Licht nicht einmal angegangen, als ich in die dunkle Garage gefahren bin, da anscheind das Licht aus einem super kleinen Seitenfenster (der Garage) ausreicht, um dem unsensiblen Lichtsensor vorzugeben, es wäre hell genug

    @Stuttgarter

    kannst Du mir sagen, wo ich diese eigentümlichen Bastelanleitungen finde?
    Was genau muss wo, wie stark und womit abgeklebt werden?

    Als ich vorhin in der Garage war, habe ich bei noch laufendem Motor, den kleinen "Knuppsie" vorne auf dem Amaturenbrett komplett mit der Hand zugehalten ... dennoch ist das Licht nicht angesprungen :keineahnung: ... dabei dachte ich, dass dieser für die Messung zuständig wäre.

    Viele Grüße

    Blackpandinus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackpandinus
    antwortet
    @Stoppi

    ... jetzt wo ich es sehe, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich war der Meinung gelesen zu haben, dass man ENTWEDER die Sensibilität ODER den Skandinavienmodus einstellen lassen kann. Ist oben net so rübergekommen.

    LG

    Blackpandinus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    Zitat von Blackpandinus Beitrag anzeigen
    ...
    Es soll wohl so sein, dass man die Sensibilität, bzw. auf Skandinavien-Modus einstellen lassen kann.
    ...
    Das hat aber mit SENSIBILITÄT nichts zu tun!
    Der Skandinavien-Modus sorgt dafür, dass sich das Licht IMMER SOFORT MIT STARTEN DES MOTORS einschaltet! Auch nicht (immer) gewünscht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stuttgarter
    antwortet
    Es geht definitiv nicht!

    Es gibt lediglich mehr oder weniger eigentümliche Bastellanleitungen wie
    zum Beispiel Tesa drüberkleben, etc...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackpandinus
    antwortet
    Hi,

    also ich bin nun fest davon ausgegangen, dass das einzustellen geht.

    Habe es irgendwo gelesen ... glaube im Peugeot-Forum. Es soll wohl so sein, dass man die Sensibilität, bzw. auf Skandinavien-Modus einstellen lassen kann.

    Bin ich nun total bescheuert ... habe mich vielleicht verlesen.

    By the way.

    Sollte doch noch jemandem einfallen, ob und wie es einzustellen ist ... es wären ausreichend Personen dankbar darüber

    LG

    Blackpandinus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X