Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

laute Pfeifgeräusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von polford Beitrag anzeigen
    Ich kann dir nur sagen, dass es zu 99% beim Gas wegnehmen, also komplett weg, beim hochschalten auftritt, jedoch auch nur wenn ich auch einigermaßen auf dem Gas war. Wenn ich ganz leicht mit minimal Gas beschleunige, und dann hochschalte, hab ich das Geräusch nicht.
    Hi, hab das bei meinem (unmodifizierten) Wagen auch mal getestet. Höre dasselbe Geräusch, wenn ich zuvor ordentlich Gas gegeben habe und nun das Pedal schnell loslasse, also recht abrupt Gas wegnehme. Ganz sicher ist, dass technisch ein Teil des verdichteten Luftstromes in diesem Moment (Moment des Gaswegnehmes, genau so ist das ganze programmiert) an den Eingang der Verdichterturbine zurückgeleitet wird. Ich denke, dass man vermutlich genau das hört, nämlich das Öffnen des Ventils (unter deutlichem Druck - denn zuvor Vollgas und komplett geöffnete Drosselklappe). Ganz plötzlich zischt dann Luft durch diesen Rückführkanal. Das Geräusch passt zu dieser Theorie. Weniger passt das Geräusch aber zu meiner ebenfalls letztens geäußerten zweiten Theorie, dass man nun die Umdrehung der Turbine hört, da in einem hörbaren Bereich... dafür ist das Geräusch zu konstant, es müsste bei dieser Theorie eher abfallen in der Tonlage.

    In meinen Augen hört man also beim Gas wegnehmen, wie sich das Rückführventil öffnet und ein Teil der verdichteten Luft dann durch den entsprechenden Kanal "pfeift" ;-)

    Da Deep-Sea und ich ja beim unmodifizierten Motor ebenfalls dasselbe Geräusch hören, scheint also alles im grünen Bereich zu sein... oder sagen wir mal so: Es ist so, wie es wohl von Seiten von Pug her sein soll... also serienmäßig inklusive... hier muss man ja aufpassen, so Dinge wie rasselnde Steuerketten waren ja (zumindest vor Erscheinen des modifizierten Kettenspanners) auch serienmäßig vorhanden - auch wenn sicherlich nicht erwünscht. Dein CC reiht sich aber in die Pug Standards ein bezüglich des Pfeifgeräusches. Für manche ja mal ein angenehmes Feature, wenn der Pfeif/Turbo-Sound gefällt
    Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

    Kommentar


      #17
      Zitat von DFman Beitrag anzeigen
      Weniger passt das Geräusch aber zu meiner ebenfalls letztens geäußerten zweiten Theorie, dass man nun die Umdrehung der Turbine hört, da in einem hörbaren Bereich... dafür ist das Geräusch zu konstant, es müsste bei dieser Theorie eher abfallen in der Tonlage.
      Hehe, jetzt wo du's sagst. Deine Beschreibung trifft ziemlich genau das was ich höre. Ein in der Tonlage leich nach unten abfallendes Pfeifen. Vergleich es mal mit einer Jet Turbine die die Leistung drosselt, natürlich in einer völlig anderen Lautstärke Region ;-)
      Scheisse, wenn ich en ordentliches Micro hätte würd ich es ma aufnehmen. Vielleicht mach ich das ma am WE mit meiner Logitech Quickcam, die hat en einigermaßen gutes Micro denk ich.

      *******

      Kommentar


        #18
        Also ich habe bisher noch nichts gehört. Vielleicht sollte ich mal das Radio leiser machen. JBL und Electro macht sich gut im .
        Der Teufel steckt im Detail!:cool:

        Kommentar


          #19
          Zitat von polford Beitrag anzeigen
          Hehe, jetzt wo du's sagst. Deine Beschreibung trifft ziemlich genau das was ich höre. Ein in der Tonlage leich nach unten abfallendes Pfeifen.
          Dann wärs wohl tatsächlich die Turbine, und nicht der zurückgeführte Luftstrom. Interessant. Bei meinem ist das Geräusch eher gleichmäßig, was für den Luftstrom spricht. Wenns bei Dir aber wirklich tiefer wird, ist es die Turbine, die irgendwann in einen hörbaren Bereich kommt. Ist nur die Frage, warum sie nicht mehr glatt läuft.... bzw. ob die Turbine überhaupt hörbar sein darf...

          Das wäre kein gutes Zeichen: Denn früher galt, dass ein immer lauter werdender Turbo ggf. früher oder später den Geist aufgibt. Das Pfeifen (nicht das Luftablassen, was es früher noch gab, sondern wirklich das Turbinenpfeifen) war manchmal ein Zeichen für ausgeleierte Lager/Achsen im Turbo. Beobachte das also mal, obs mit der Zeit nochmals schlimmer wird. Wenns bleibt, dann würd ich mir erst mal keine Sorgen machen. Falls es aber immer schlimmer wird, dann muss man mal weiter sehen.
          Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

          Kommentar


            #20
            Kurzes Update zu meiner Problematik. Vielleicht interessierts ja noch andere Leute die mit nem Sportluftfilter liebäugeln.
            Hab heute wieder meinen original Filter eingebaut, und siehe da, das deutlich wahrnehmbare Pfeifen bei Gaswegnahme ist so gut wie weg. Ich muss jetzt wirklich das Radio ausmachen und gut hinhören, um nach Gaswegnahme nach ner ordentlichen Beschleunigung das Pfeifen noch ganz leicht wahrzunehmen. So war das wohl auch vor dem BMC Sportluftfilter, nur hatte ich damals natürlich nicht so drauf geachtet wie jetzt.
            Wer also auf das Turbopfeifen steht -> Sportluftfilter bringt das einiges an Sound.
            Mir ging's dann doch zu sehr auf die Nerven. Deshalb werd ich beim original Luftfilter bleiben. Noch wer evtl. Interesse an nem 4-5 Wochen gefahrenen BMC Sportluftfilter? :-)

            *******

            Kommentar


              #21
              Zu diesem Thema ein Update von mir: Es gibt auch einige THPs bei denen ein "erhebliches Pfeifen" beim Beschleunigen zu hören ist. Also immer, nicht nur beim Gaswegnehmen. Ist also dauerhaft ein Pfeifen zu hören, so kann dies laut Pug Flash Anweisung B1HW010DQ0 daran liegen, dass sich im Lufteinlassschlauch des Turbos ein Riss gebildet hat... aufgrund einer vorherigen Verhärtung des Schlauchmaterials. Exakter geht es dabei um den Bereich unmittelbar am Eingang des Turbos, also wo der Kunststoff des Schlauches auf das heiße Metall des Turbos trifft.
              Wo ist der Lufteinlassschlauch? Das ist der Schlauch, der vom Luftfilterkasten zum turbo geht und dort von rechts (wenn man vor dem Wagen steht und auf den Motor schaut) in den Turbo eingeführt ist. Zusätzlich sieht man dort noch einen kleinen Schlauch, der vom Zylinderkopfbereich kommt und kurz vor dem Turbo auch noch in den Lufteinlassschlauch eingespeist wird (dient der Abführung von Öldämpfen).

              Wer also ein dauerhaftes (nicht nur beim Gaswegnehmen) Pfeifen hört, sollte sich den Übergang Lufteintrittsschlauch zu Turbo mal genauer ansehen.

              Laut Flash Anweisung ist bei Beschädigung ein neuer Schlauch (Teilenr: 1440 S5) einzubauen.
              Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

              Kommentar


                #22
                starkes Pfeifen? Was ist das?

                Hi,

                mal wieder ein neues Problem. der 207 cc fängt nach der warmfahrphase laut an zu pfeifen. hat nichts mit den bremsen zu tun. das pfeifen ist auch unabhängig vom "gasgeben".
                wegen dem pfeifen hat mich jetzt schon die polizei angehalten ?!

                weiss jemand was das sein kann ?

                vielen dank

                Kommentar


                  #23
                  Hallo hast du schonmal auf die Wassertemperatur geschaut wenns Pfeift. Hatte
                  ich auch mal habe immer überlegt was da Pfeift, und nicht gesehen das die Wassertemperatur im roten bereich war.Bei mir war das Thermostat fest und so hatte sich der überdruck am Kühlerdeckel abgelassen mit einem Pfeifen.
                  Gruß der Beinharte:confused::confused:

                  Kommentar


                    #24
                    Quietschen

                    Hallo,

                    bei mir taucht seit einiger Zeit ein - sagen wir mal - Quietschen auf.
                    Bei meinen früheren Fahrzeugen hätte ich orakelt, dass es der Keilriemen
                    ist, aber dafür ist das Geräusch nicht im 'kalten' Zustand.
                    Ich habe den Eindruck, dass es nur nach hoher Belastung, also nach
                    Fahrten um die 190 km/h auftritt.
                    Ich bin mal gespannt, was die bei der 30.000-er Inspektion sagen.
                    Meiner ist jetzt 1 Jahr alt.

                    Gute Fahrt uns allen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Snoop Beitrag anzeigen
                      mal wieder ein neues Problem. der 207 cc fängt nach der warmfahrphase laut an zu pfeifen.
                      Meinen Tipp aus Nachricht 21 (direkt die letzte Nachricht vor Deiner) hast Du getestet? Ob der Einlassschlauch in den Turbolader noch dicht ist? Wäre ein bei Pug bekanntes Problem...
                      Ehemals 207 CC Platinum, schwarz, JBL+Wechsler, Rückfahrassistent, Tempomat, Alarm. Zusätzlich: Funkwerk Dabendorf EGO Talk Bluetooth FSE, LED-Tagfahrlicht, Bastuck ESD

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn es nur im warem Zustand pfeift / quietscht ist es die Wasserpumpe.
                        Wurde bei mir vor 2 Wochen auf Garantie getauscht, seither ist Ruhe.
                        open source - open mind - open future

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X