Oh, scheint ja ein aktuelles Thema zu sein…meine Amélie hat‘s gestern auch erwischt.
Mitten in der Fahrt die Fehlermeldung, und Lenken nur noch mit Muskelkraft… :(
Auslesen des Fehlerspeichers mit etwas Glück übermorgen (privat), bin gespannt…
Hast Du die Möglichkeit, mal eine andere Planet/Lexia-Version zu probieren, oder gleich einen ganz anderen Diagnosetester? Nicht, dass es schlichtweg an der Software liegt, dass Du in das Steuergerät nicht reinkommst. Ist selten, gibt es aber und hatte ich auch schon einmal...
Oh, scheint ja ein aktuelles Thema zu sein…meine Amélie hat‘s gestern auch erwischt.
Mitten in der Fahrt die Fehlermeldung, und Lenken nur noch mit Muskelkraft… :(
Auslesen des Fehlerspeichers mit etwas Glück übermorgen (privat), bin gespannt…
Da keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich ist, ist auch keine Auslesung eines Fehlercodes möglich. Also noch einmal alle Anschlusskabel ausgemessen ( +12V an den beiden Versorungsleitungen und Masseanschluss an den beiden Masseleitungen vorhanden). Kein Kabelbruch in der CAN Leitung (durchgemessen). !Alle! Sicherungen gezogen und durchgemessen.... nix.
Ein neues Steuergerät soll defekt sein? Glaube ich nicht so richtig. Was bleibt da denn dann noch übrig? Bin ratlos.
Ergebnis: negativ. Weiterhin Meldung "Servolenkung defekt"
Alle Sicherungen sind in Ordnung, ja, auch die 80A Sicherung im Motorraum. Lexia sagt, dass keine Kommunikation mit dem Steuergerät der Servolenkung möglich ist. Jetzt muss ich wohl auf die Suche nach einem Kabelbruch gehen. ....................shit..........
Hat evtl. sonst jemand noch eine Idee?
Leider nicht. Nach Rücksprache mit der Firma können sie diese Servolenkung nicht liefern. Ich habe jetzt eine generalüberholte Lenkung mit dem Servomotor gefunden. Einzeln ist diese Ausführung in neu anscheinend einfach nicht zu bekommen.
Deswegen hatte ich ja die OE-Nr. von dem Servo-Gebrauchtteil mit rausgeschrieben. Natürlich ist es besser, wenn man dazu ein Neuteil bekommen kann.
So wie Andreas schrieb, scheint dies ja bei dem Anbieter möglich zu sein (s.a. Beitrag 51 aus 4/2022)
Bei "servolenkung-specialist" schreiben die auch z.B. unter Symptome: ympt
- Kontrollleuchten servolenkung / warnleuchte gelbes P/S Lampe .
- Ausfall bei Starten oder maximalem Lenkeinschlag oder während der Fahrt.
Sehr zufrieden das Teil ist Generalüberholt und die geben 2 Jahre Garantie.
Man muss nichts justieren oder kalibrikalibrieren.
Eine Aus/Einbau Anleitung gibt es dazu .
Preis 299€ .
Na ja, wir sind uns ja einig, Neuteile sind immer besser, sofern erhältlich und einigermaßen finanzierbar - würde ich auch vorziehen.
Ein bekannter und immer wieder vorkommender Mangel ist das Problem jetzt aber auch nicht. Die Anzahl derer, die mit ihrer Servolenkung lang ein Autoleben lang keine Probleme haben, dürfte wohl um ein (sehr) Vielfaches höher sein.
Naja, da das ja ein bekannter und immer wieder vorkommender Mangel ist würde ich nur sehr ungerne ein altes Teil einbauen. Ich warte mal ab was mir die Firma aus dem Link vorher zurückschreibt.
Die Fotos haben nicht zu sagen wenn du dort bestellst muss du die Fahrzeug-Identifikationsnummer angeben , dadurch bekommst du den richtigen Motor der in dein Fahrzeug passt.
Einen Kommentar schreiben: