Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremskraftverlust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremskraftverlust

    Also, als es das erste Mal passierte dachte ich noch ich bilde es mir ein. Doch jetzt nach ein paar Wochen ist es mir in der gleichen Situation mehrfach passiert.
    Mein 207cc Diesel ist Baujahr 04/14, hat da. 8500 km drauf und steht immer in einer schnuckelig warmen Garage.
    Als ich nach ein paar Tagen Standzeit losfahren wollte, hielten mich die Vorderradbremsen ein wenig zurück beim heraus fahren da sie festgepappt waren. Nur mit einem "plong" ging es dann los! Kannte ich von meinen bisherigen Autos nur von den Hinterrädern.

    Aber das größte Problem ist der für mich empfundene Bremskraftverlust in der folgenden Situation:

    Ich fahre recht vorausschauend, also nicht Dauerbremser.
    Also ich fahr auf die Autobahn, bei den kühleren Temperaturen und nasser Straße. Bremse wenig bis gar nicht ca. 15 km um wieder abzufahren. Bin meistens so zwischen 120 - 160 km/ h unterwegs.
    Und dann Bremse ich und es geht nicht wirklich in "die Eisen" und heute mein Auto dabei noch nach Rechts gezogen!!!
    Hat jemand von Euch dieses Problem auch schon gehabt?
    Es muss kühl draußen, nass auf der Straße, ich ein paar km gefahren sein mit wenig bremsen! Immer die gleiche Situation.
    Gestern musste ich schnell reagieren weil es sich hinter einer Kuppe gestaut hat und dann kommt nicht viel!! Macht schon Angst!!
    Ich werde morgen mal zu Peugeot fahren, doch wenn ich euch zuerst mal frage bekomme ich viell. Schon eine Idee!!
    Liebste Grüße

    #2
    Das könnte eine Kombination aus Salz und Rost sein. Mit mehr bremsen sollte das Thema vom Tisch sein.

    Gernot

    Kommentar


      #3
      Dies passiert aber auch wenn die Bremssteine in den Sätteln fest gegammelt sind. Da sollte man mal genauer hin schauen.
      Grüße aus Rostock

      Kommentar


        #4
        Hatte ich heute Abend auch, nachdem ich ca. 100km mit wenig Bremsen auf der BAB unterwegs war musste ich etwas stärker in die Eisen gehen.
        Für ca. 'ne 3/4 Sekunde hatte ich deutlich weniger Bremskraft, dann packten die Bremsen wieder. Kein schönes Gefühl.
        Ich bin dann auf der Landstraße (selbstverständlich als niemand hinter mir war) mehrmals ruckartig in die Bremsen gegangen. Danach war die Bremswirkung wieder topp.
        Ich vermute einfach, dass die Salz-Regenwasser-Mischung der letzten Tage hier in der Gegend lag.
        Ein leichtes Festhängen de Bremsen hatte ich auch, aber ich vermute, dass das beim 207CC normal ist, weil das Problem habe ich seit Jahren.
        Ein generelles Problem mit meinem Bremsen schließe ich aus, da die forderen Bremsen vor 4000km als Topp bezeichnet wurden und erst 20.000km runterh aben. Die hinteren haben auch erst 4.000km runter...

        Ach ja: Herzlich willkommen im Forum.
        Zuletzt geändert von ; 25.01.2015, 21:42.

        Kommentar


          #5
          Ahoi,

          bei meinem kleinen wurde heute die hintere Bremse zerlegt, gereinigt, "geschmiert" und wieder montiert. Ein Bremsklotz war "fest" und das nach acht Monaten und ~ 4300 km.

          Also immer schön auf die Bremse und "abnormale" Geräusche achten, bevor es teuer wird.
          Gruß Biike

          28.01.2015 - 14.11.2019 207cc Allure VTI 120

          Kommentar

          Lädt...
          X