Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie Ladungserhaltung mit Solar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Batterie Ladungserhaltung mit Solar?

    Mein Peugeot 207 cc steht im Winter im Carport. Nun wollte ich ein Batterieerhaltungsgerät anschließen, habe aber keine Steckdose. Funktioniert das mit einem Solargerät, welches man an den Zigarettenanzünder anschließt? Geht das auch, wenn die Zündung nicht an ist? Wer hat Erfahrungen damit?

    #2
    Ich habe einen 307cc der hat im Kofferraum eine Dose mit Dauerplus. Mit der Solaranlage mach ich auch so sonst er nach dem Winter, wenn er in der Garage steht, leer.
    Zuletzt geändert von Kater; 08.11.2023, 08:56.

    Kommentar


      #3
      Da die Steckdose über das Zündschloß ein und ausgeschaltet wird, blieben als Möglichkeiten eigentlich nur eine Umrüstung der Steckdose auf Dauerplus oder einen Solarlader zu kaufen, der mittels Klemmzangen direkt an die Batterie angeschlossen wird.

      Gruß
      Mike
      Jeder Tag ohne Zettel am Zeh, ist ein guter Tag.

      Kommentar


        #4
        Die CCs schalten über den automatischen "ECO-Modus" nahezu fast alle Verbraucher, Module, Radio etc. stromlos in den Ruhemodus. Aufwecken geht dann nur über Neustart des Motors - daher würde ich ein Ladungserhaltungsgerät grundsätzlich an der Batterie anklemmen. Die meisten Geräte habe heute anschraubbare Kabelverbindungen als Zubehör dabei, so dass man das Gerät dann dort anstöpseln kann.

        Ich verstehe die Frage von Andrea so:
        Garage vorhanden, aber kein 220V Anschluß oder Möglichkeit per Verlängerungskabel 220V dort hin zu führen für ein Netzbetriebenes Ladegerät.
        Hätte man nun aber die Möglichkeit per Solarpaneel + Zubehör etwas zu machen? Mit einem Balkonsolar-Equipment oder einer sog. Minisolaranlage (Fensterbank) ?

        Meine (theoretische) Idee:
        1) mit beispielsweise dem Batterieladegerät Dino-Batterieladegerät-6/12v-mit-Erhaltungsladung von "Kraftpaket". Ich verwende es selber schon seit einigen Jahren zuhause und bin hochzufrieden damit.

        Vorteil:
        Leistungsaufnahme max. 0,9 A bei 230V, also max. 200W; Ladestrom min. 800mA bis 1200mA im Erhaltungsladungmodus, macht nach Stromunterbrechung autom. weiter im gewählten Programm, Rückstrom im deaktiviertem Zustand "nur" 200mA.

        2) Balkonsolaranlage: Da ist im Grund alles dabei, um o.g. Gerät daran zu beteiben. Man müsste lediglich den Schukostecker austauschen gegen eine Schuko-Kupplung (oder sich einen Adapter (2xKupplungsstecker) selber bauen?
        Anlagen z.B. Balkonsolaranlage 360 Wh oder alternativ auch größer mit 500Wh, als Leistungsreserve, da die Lichtausbeute im Winter ja nicht optimal ist. Beispielsweise bieten die Discounter da aktuell rel. günstig Anlagen an.

        Soweit die Theorie!
        Was passiert aber mit dem Ladegerät, wenn gegen abend die Spannung/Stromleistung des Solarpaneels langsam gegen 0 geht? Schadet dies dem Gerät oder den Wechselrichter der Solaranlage? Müsste dann doch ein Laderegler dazwischen? https://de.wikihow.com/Eine-Batterie-über-ein-Solarmodul-laden

        Beispiel: ratgeber/e-bike-mit-solarstrom-laden/ Würde dieses denn nicht auch unserer zu ladenden Autobatterie entsprechen?
        GrüCCle von CCarin
        Wo
        der206cc auch zu Hause ist ...

        Kommentar


          #5
          So wie ich das lese, ist da nur ein Carport vorhanden, also nur eine Überdachung und eine Steckdose ist nicht vorhanden, die "Solarlader" für's Auto liefern die 12 V und sind dann andersrum gesperrt, um die Batterie nicht zu entladen z.B. https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-Aut...06&sr=8-5&th=1

          Gruß
          Mike
          Jeder Tag ohne Zettel am Zeh, ist ein guter Tag.

          Kommentar


            #6
            ach? So etwas gibt es schon seit längerem? Laut den Kunden-Rezensionen scheint dies auch einigermaßen gut zu funktionieren.
            Solartechnik ist immer noch nicht mein Ding, genauso wie Elektroautos.
            Und bei den Preisen kann man wirklich nicht meckern - im Zweifelsfalle zurück damit, bei den "Flussleuten" ja kein Problem.
            GrüCCle von CCarin
            Wo
            der206cc auch zu Hause ist ...

            Kommentar


              #7
              Also für den Anschluss am Auto hätte ich eine Lösung, jeder Feuerwehrler wirds kennen: Magcode, das ist ein magnetischer Anschluss für zum Beispiel Ladeerhaltung, kostet zwar etwas, aber ist unauffällig, und an den Kontakten liegt kein Strom an, bis der Stecker am Anschluss sitzt und durch den Magneten geschalten wird. Ich habe diesen bei mir in der Radhausverkleidung eingebaut und an die Batterie angeklemmt. Man kommt leicht dran und muss nicht fummeln, da der Stecker magnetisch an die Aufnahme gezogen wird und man sieht nichts, bis man ins Radhaus schaut. Vorteil davon ist ganz klar, man muss nicht ständig irgendwelche Ladezangen an die Batterie klemmen.




              Für die Ladeerhaltung verwende ich von Kemo den Laderegler M083 mit 18V-Werkzeugakkus, welche nicht mehr gebraucht wurden. Ist aber eine Bastellösung, die ich bis jetzt so gelassen habe. Don't change a running system.

              Ich habe zwar eine Solaranlage in der Garage, diese ist aber nur für Licht und Torantrieb. Laderegler von 24 auf 12v kosten ein Vermögen und eine günstigere Alternative habe ich bis jetzt nicht gefunden, weshalb ich Akkus verwende, welche ich dann bei Bedarf nachlade.
              Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.

              Kommentar


                #8
                Hallo Andrea,

                ich fahre einen 206cc mit Saisonkennzeichen von April bis Oktober. Den Winter über verbringt mein Kleiner in der Garage. In dieser Zeit klemme ich den Pluspol der Batterie mit dem Schnellverschluss ab. Dadurch entlädt sie sich nicht und für die erste Fahrt im Frühjahr stand bisher immer genügend Strom für den Start zur Verfügung.

                viele Grüße

                Andi

                Kommentar


                  #9
                  Balkonsolaranlage aus dem Supermarkt funktioniert nicht, da sie netzabhängig ist, d.h. sie braucht die 50 Hz aus dem Stromnetz, sonst gibt sie nichts ab (zumindest wenn es ein in Deutschland legales Produkt ist). Oder andersherum, aus dem nicht eingesteckten Stecker kommt kein Strom, nur weil die Sonne scheint (warum das auch gut ist, wird schnell ersichtlich, wenn man in der Mittagssonne die blanken Steckkontakte vor sich liegen hat).

                  Inselsolaranlagen, die ohne „Takt“ aus dem Netz funktionieren, sind technisch schon deutlich aufwendiger und brauchen im Regelfall auch einen Puffer-Akku.

                  Der Praktiker klemmt im genannten Fall die Batterie über den Winter ab wie schon beschrieben wurde, lädt sie ggf. zum Saisonbeginn nach oder startet das Fahrzeug mit externer Starthilfe, falls das überhaupt nötig sein sollte.

                  VG Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Das von Timecop erwähnte Gerät ist genau das, was ich mir bei Amazon angesehen habe. Die Frage ist eben nur, ob das funktioniert. Ich möchte nicht wieder im Frühjahr mit leerer Batterie dastehen! Abklemmen oder andere Bastelarbeiten möchte ich nicht, da bin ich als Frau zu ungeschickt.

                    Kommentar


                      #11
                      Das funktioniert so leider nur mit 2 mal Kabelknicken, das Solarpanel muss mit den Klemmen direkt an die Batterie geklemmt werden, dann raus aus der Motorhaube und über die Tür ins Innere, da das Solarpanel wohl nicht für den Außeneinsatz gedacht ist, über die Zigarettenanzünderdose funktioniert das ja leider nicht.

                      Gruß
                      Mike
                      Jeder Tag ohne Zettel am Zeh, ist ein guter Tag.

                      Kommentar


                        #12
                        Damit kein Kabel geknickt wird, besorge ich mir eine entsprechend lange Holzlatte, die ich in den Zwischenraum hinter dem Kühler platziere als Haubenstütze. Die Holzlatte o.ä. gerade mal so lange, dass die Haube minimal einen Spalt offen steht. Die entsprechenden Kabel vom Ladegerät etc. kann ich dann seitlich rausführen, ohne dass Kabel beschädigt werden. Sogar ausreichend Wetterschutz ist dann ggfs. auch noch gegeben, falls das Auto lediglich auf dem Hof steht.. So mache ich dies seit Jahren schon mit allen Autos, wenn ich die Batterie lade, ohne diese ausbauen zu wollen.
                        GrüCCle von CCarin
                        Wo
                        der206cc auch zu Hause ist ...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo CCarin,
                          könnte man nicht einfach das Kabel nach unter aus dem Motorraum rausführen? Der ist doch offen, das würde die Bastelei mit der Dachlatte ersparen und die Motorhaube wäre fest verschlossen.
                          Grüße
                          Andi​​​​​​​

                          Kommentar


                            #14
                            Klar kann man dies auch so machen - jedem das Seine. Mir ist die Sache mit der Haubenabstützung am bequemsten.
                            Kein Bücken, kein Verrenken ... man wird ja nicht jünger und die Knochen knacken öfter,
                            GrüCCle von CCarin
                            Wo
                            der206cc auch zu Hause ist ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X