Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[207cc Vti] AU Abgasuntersuchung nicht bestanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [207cc Vti] AU Abgasuntersuchung nicht bestanden

    Moin zusammen, bei der letzten HU mit dem 207 cc 120 PS waren die CO2 Werte zu hoch, habe dann die Zündkerzen und Vor-Kat Sonde erneuert. Dann zur Wiedervorführung aber leider das gleiche neagtive Ergebnis: zuerst gehen die CO2 Werte runter aber dann wieder hoch in den roten Bereich. Ich habe auch noch vor der AU nochmal Autobahn gefahren, um eventuelle Rückstände "freizublasen"

    Es gibt auch keine Fehlermeldungen
    Öl- und Filterwechsel sind auch gerade erfolgt.

    Der Kat scheint noch der erste aus 2007 zu sein, kann der die Ursache sein?

    Viele Grüße
    Peter

    #2
    Bei einem HDI-Diesel kann es an einem undichten Tankdeckelverschluss liegen: tankdeckel-fehler-bei-au solch einen speziellen Sensor zur Additivregulierung besitzen die Benziner nicht.

    Ich hatte mal mit meiner Motoguzzi (ohne KAT) ein ähnliches Problem bei der AU. Hier stiegen die CO2 Werte im Leerlauf kontinuierlich an.
    Der Mot-Spezie hat dann etwas an der Drosselklappenverstellung geändert, danach war es OK.
    Möglich, dass bei deinem Vti irgendetwas mit der elektronischen Drosselklappenregulierung defekt ist?
    MAP-Sensor und Drosselklappenpoti haben maßgeblichen Einfluß auf die Gemischbildung, ich würde das zuerst prüfen. Das Drosselklappenpoti zuerst, da es plausibel für plötzliche Gemischänderungen und damit für das Springen des CO-Wertes.
    Natürlich kann auch ein KAT defekt sein, ein dann permanent zu hoher CO-Wert spricht sehr dafür.
    (aus https://andre-citroen-club.de/c4 picasso-16-vti-co-problem-bei-der-au/ )

    NACHTRAG:

    Könnte vielleicht auch diese vti-motor-membrane wenn defekt, dafür verantwortlich sein? Immerhin führt sie zu einem erhöhten Ölverbrauch und somit wohl auch zu schlechten Abgaswerten, dann möglicherweise mit der Fehlermeldung "Anomalie Abgas" im Bordcomputer?
    Zuletzt geändert von CCarin; 14.05.2024, 13:24.
    GrüCCle von CCarin
    Wo
    der206cc auch zu Hause ist ...

    Kommentar


      #3
      Bei meinem wurde vor 2 Jahren der Kat gewechselt, lt. Werkstatt war der leer, was sich irgendwie keiner erklären konnte, denn es war auch noch immer die erste Anlage (ebenfalls Bj. 2007) da die bei Peugeot 2.500,- € für den Kat haben wollten, habe ich das bei Euromaster machen lassen, die haben einen von Bosal eingebaut, der kostete ohne Einbau um die 700,- €.

      Gruß
      Mike
      Jeder Tag ohne Zettel am Zeh, ist ein guter Tag.

      Kommentar


        #4
        So, kurzes Update: ich habe einen BMW-Mini Spezi hinzugezogen, beim Mini sind die gleichen Motoren verbaut,

        die Kurbelgehäuse-Entlüftung bzw die Membrane habe ich gerade ausgebaut, die ist ist hin und total verölt, werde gleich eine neue bestellen, in diesem Zusammenhang haben wir den Ventildeckel abgebaut um zu schauen ob die Steuerzeiten noch stimmen. Mein Kumpel hat solche Nockenwellen Werkzeuge etc. Sieht so aus als wenn die Steuerzeiten minimal verstellt sind - werden wir korrigieren.

        Mit einem Endoskop konnten wir durch die Lambda Öffnung den Kat begutachten - keine offensichtlichen Defekte sichtbar
        Die Auspuffkrümmeer haben auch keine sichtbaren Risse - wegen Nebenluft

        Kommentar

        Lädt...
        X