Wozu kann ich mit meiner Fernbedienung mein auto 2 mal abschließen? Wenns zu ist ist doch zu, oder gibt es eine steigerung bei Peugeot :totlach: ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zweimal mit Fernbedienung abschliesen ?
Einklappen
X
-
@Tobias
Da gibbet so a Heftel im Handschuhfach, da stehen so lustige Dinge drin, so z.B. auch auf Seite 4. Da wird erklärt, dass ein zweiter Druck auf die Verriegelungstaste die (evtl. vorhandene) Alarmanlage wieder deaktiviert. Is gar nich so dumm das Heftel...
Bestehen da irgendwelche Zusammenhänge zwischen dem Stellen solcher Fragen und dem kleinen runden Aufkleber in Deiner Frontscheibe :laugh: . Sorry aber den konnt ich mir nicht verkneifen. Sorry, wirklich!
MlG
KellerkindSchreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!
-
Original von Tobias:
Wozu kann ich mit meiner Fernbedienung mein auto 2 mal abschließen? Wenns zu ist ist doch zu, oder gibt es eine steigerung bei Peugeot :totlach: ?
also ohne es jetzt noch einmal extra probiert zu haben, ist es wohl auch so, das mit dem ersten Druck auf die Fernbedienung das Auto Sicherheitsverriegelt - das heißt es ist weder von innen noch von außen zu öffnen. Wenn man jedoch zweimal den Verriegelungsmechanismus mit Hilfe der Fernbedienung aktiviert ist das Fahrzeug nur Einfach verriegelt, soll heißen es kann nur von innen geöffnet werden (wenn man z.b. mal sein Kind im Auto kurz zurück lässt ....das Auto aber nicht unverschlossen lassen will).
Kommentar
-
Lightning
Mir hat man beu Peugeot gesagt, dass der zweite Druck die Alarmanlage aktiviert.
Das stimmt allerdings nicht!
Gruß
Lightning
Kommentar
-
Genau dass hat man mir bei Peugeot auch erzählt :a_augenruppel:
Hab´s bisher auch immer so benutzt.....Aber mir kam schon die Frage weshalb die Innenraumbeleuchtung dann immer anging :sterne:
Man lernt nie aus....
MfGSieht er nicht stark aus der Dicke?! Der 307CC ist einmalig!!
Solange man noch genügend Träume in sich hat.. lebt man auch auf der Sonnenseite des Lebens!!
Kommentar
-
Locke
Hallo @ All
So wie es Tobias beschrieben hat ist richtig:
1. Bedienung des Schlüssels -> Wagen ist Sicherheitsverreigelt, soll heißen die Türen sind von Außen und von Innen Verriegelt.
2. Bedienung des Schlüssels -> Wagen ist Einfachverreigelt soll heißen das der Wagen von Außen zu ist aber immer noch von innen geöffnet werden kann.
Mit der Funktion der Alarmanlage haben die zwei Verriegelungsfunktionen nix aber auch gar nix zu tun.
So viel zum lesen in Bedienungsanleitungen
Kommentar
-
Original von Locke:
2. Bedienung des Schlüssels -> Wagen ist Einfachverreigelt soll heißen das der Wagen von Außen zu ist aber immer noch von innen geöffnet werden kann.
Mit der Funktion der Alarmanlage haben die zwei Verriegelungsfunktionen nix aber auch gar nix zu tun.
das bekomme ich nicht mal weg wenn ich den wagen danach wieder öffne und mit einem einzigen druck wieder verriegle :-(
heißt das blinken der leds "alarmanlage ist außer betrieb" oder was?
Kommentar
-
Neee, umgekehrt!
Wenn die LED s blinken, kann man daran erkennen, ob die jeweilige Funktion in Betrieb ist, dabei bedeutet die linke (gelb blinkend), daß die Alarmanlage aktiviert ist, und die rechte (rot blinkend), das das Auto zentralverriegelt ist.
Man kann an dem Blinken aber nicht erkennen, ob der Wagen einfach- oder sicherheitsverriegelt ist (dafür wäre dann ja die rechte LED zuständig) oder ob die Alarmanlage komplett oder nur mit Außenhautschutz, also ohne Innenraumsensoren aktiviert ist (dies wäre Sache der linken LED).
Es blinken aber beide in unverändertem Rhythmus weiter.
Nur wenn man das Fahrzeug über s Schloß an der Fahrertür abschließt, wird die Alarmanlage nicht aktiviert, und es blinkt nur die rechte LED für die ZV.
Insoweit finde ich das Blinken der LED nachvollziehbar.
Mich stört eher eine andere Kleinigkeit: Wenn man das verriegelte und alarmgesicherte Auto mit der Fernbedienung öffnet, dann verriegelt es sich ja nach 30 sek. wieder von selbst, wenn man bis dahin keine Tür oder den Kofferraum geöffnet hat. Dann wird aber die Alarmanlage nicht erneut aktiviert. D.h., wenn man irgendwann das verschlossene Auto versehentlich entriegelt, verriegelt es sich zwar wieder von selbst, wird aber dann nicht mehr durch die Alarmanlage geschützt.
Gut, Ihr werdet jetzt sagen, daß einem das normalerweise ja nicht passiert, mag schon sein. Trotzdem frage ich mich, was sich Peugeot wohl dabei gedacht hat? :d_gutefrage:
GrüßeSo sehr man auch trödelt; es wird nicht früher! (Prof. Harald Lesch, Astrophysiker)
Kommentar
Kommentar