Ich bin es mal wieder Seid ca 1000km, obwohl Heizung aus ist, riecht es im inneren permanent nach Kühlflüssigkeit. Wenn Heizung an, auch. Auch wenn Lüftungsschächte zu sind. Habe geschaut, Kühlflüssigkeit komplett nach wie vor vorhanden, keine Rückstände von irgendwas im Behälter. Im Motor-Öl auch nichts davon zu riechen. Es gibt auch kein einziges Leck. Tropft nirgendwo was heraus. Extrem wird es, wenn ich Gas gebe. Und ich bekomme trotz offen fahren Kopfschmerzen und meine Kleidung und Sitze riechen mittlerweile danach. Woran kann das liegen?
Wie dort geschrieben, genügen wenige Tropfen Kühlwasser am Wärmetauscher, Dichtungen oder Verbindungsteilen in diesem Bereich, die am warmgefahrenen Motor schnell verdampfen. Muffeln tut es dann trotzdem.
"gleiches Problem"
Durchaus denkbar, wenn doch der Geruch penetrant in den Innenraum zieht? Der Heizungs- und Klimaaufbau ist ja im Grunde bei allen Verbrenner gleich..
Hallo ihr lieben und frechen. Ich habe es gestern geschafft, den Gebläsemotor und den Wärmetauscher zu wechseln. Gebläse ist stärker, aber es riecht dennoch weiterhin nach Kühlmittel, wenn er warm ist. Woran kann das noch liegen. Es tropft nichts, alles trocken und dicht.
Beim 206er tropft es an der Verbindung zum Wärmetauscher auf den Teppich, kann sein, dass es beim 307 auch so ist? Da brauchts nicht viel, damit es danach riecht. Auch wenn es oberflächlich trocken zu sein scheint, kann es dennoch tiefer im Teppich noch genug Saft haben um deine Nase zu belästigen. Das Wasser daraus verdunstet schneller als der den Geruch verursachenden Kühlerfrostschutz.
Zuletzt geändert von CeleronHD; 27.04.2025, 17:25.
Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.
In der Hinsicht bin ich einfach zu blöd, herauszufinden was noch die Ursache sein könnte.Auch beim alten Wärmetauscher hatte ich vorher alles kontrolliert. Nichts zu finden. Es ist auch nichts nass bzw feucht. Aber halt immer nur, wenn das Auto warm wird fängt es an.
Ein komisches Phänomen... Willkommen bei Alte X
Servus der Wärmetauscher ist brandneu. Und vom alten ist auch im Fahrzeug nichts ausgelaufen oder derartiges. Habe ein Foto mit hochgeladen. Kann es auch sein, da da etwas nicht stimmt? Da es ja im Motorraum ist und nicht im Inneren des Fahrzeugs.
Wenn im Motorraum etwas ausläuft, solltest du eigentlich Leckagen feststellen können. Kühlwasser trocknet nicht mal eben so wie Wasser, deshalb erkennt man auch relativ einfach Undichtigkeiten daran, dass Bauteile/Übergänge nass aussehen, auch wenn wenig austritt, beziehungsweise bei größeren Mengen an der Pfütze unterm Auto. Riecht es unter der Haube denn überhaupt nach Kühlwasser?
Mein Tipp nach wie vor ist der Teppich im Innenraum. Sauberes Wasser drüberkippen wo es draufgetropft hat und mit einem dazu geeigneten Gerät (Nasssauger z.B.) absaugen. Gerne wiederholen und danach das Auto auch trocknen lassen. Hat im Golf meiner Frau auch den Sahne-Geruch eines beschädigten Bechers beseitigt. War ne schöne Scheisse.
Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.
Kommentar