Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zündfehler nach Zündspulendefekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [307cc] Zündfehler nach Zündspulendefekt

    Hallo, brauche mal eure Hilfe. Mein 307cc 2.0 16 v mit 103 kw stand gut 1 Jahr.
    Montag angemeldet, große Fahrt unternommen und kurz vor zuhause kam der Fehler P0353 , Zündspule C.
    okaay, also neue gekauft, heute eingebaut.
    Dazu neue Zündkerzen mit eingesetzt, die alten waren fertig. Der Fehler war damit auch weg, aber jetzt läuft der Motor ganz schlecht. FEHLER war :
    Fehlzündung Zylinder 2 und Fehler 1338 sowie immer wieder Abgasanomalie.
    Was mir im Stand aufgefallen ist, bei laufenden Motor, ist die Kupplung getreten geht's so einigermaßen mit dem Motorlauf, trotz 3 Zylinder, aber lasse ich die Kupplung los-im Leerlauf ändert sich der Motorlauf, auf einmal blinkt das Motorlämpchen orange und dann fällt ASP und Abs aus und der Motor läuft ganz Grotten schlecht und vibriert ganz dolle.

    Wo könnte man hier ansetzen? Ich meine erst zündspule c(3), erneuert + neue Kerzen und plötzlich dann der Aussetzer des Zylinders 2?

    Hat das jemand schon nal gehabt? Oder eine Idee, wie man den Fehler eingrenzen könnte?
    Was übersehe ich?


    #2
    Zündspule Originalqualität oder vergleichbar? Kabelbaum zur Zündspule i.O.? Zündkerzen tatsächlich für diesen Motor und mit richtigen Drehmoment festgezogen? Bei so langer Standzeit gerne mal schauen, ob sich Tiere eingenistet haben, so eine Maus lebt gerne mal im Luftfilterkasten. Könnte sein, das Nussschalen oder sowas im Lufteinlass stecken, welche entweder keine Luft einlassen oder das Ventil offen stehen lassen (was Motorschaden heissen würde, wenn der Kolben hallo sagt)


    Wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, sollte man zeitnah reagieren und das Problem beheben (lassen)
    Falls diese blinkt, soll man sofern im Verkehr möglich, den Motor unverzüglich abstellen, um Folgeschäden zu vermeiden.

    ESP und ABS klingt aber eher wie ein Batterieproblem, welches bei einem Jahr Standzeit auch nicht ungewöhnlich ist.
    Das Gesundheitsamt warnt: Das Berühren dieses Fahrzeuges verursacht schlagartig Zahnausfall.

    Kommentar


      #3
      Und Zylinder 2 und 3 nicht verwechselt?
      Peugeot zählt ja anders herum als viele andere Autobauer…
      Zylinder 1 kraftabgebende Seite.


      VG Thomas

      Kommentar


        #4
        So, ich brauchte mal einen Tag Auszeit zum Nachdenken. Die Zündspule ist nicht original, Kerzen sind von Bosch.

        Also, ich habe mir gedacht, ich hole nochmal die Kerze aus dem Zylinder 2 heraus und Wechsel sie mit der 4.
        Zu meinem Erstaunen war die Kerze total Verkrustet.
        Habe sie dann gereinigt und in Zylinder 4 gedreht ( ganz links an Zahnriemen) und die Kerze von 4 in den 2ten Zylinder reingedreht.
        Spule wieder drauf und nochmal gestartet.

        Mein Gedanke war, vielleicht ist ja eine der neuen Kerzen defekt und bevor ich mit den Einspritzdüsen weitermache teste ich das erstmal....

        Also, Motor gestartet und LÄUFT

        Ich habe keine Erklärung warum die Verkokelung an der Kerze im Zylinder 2 war, warum nach dem Wechsel alles läuft, Fehlerfrei ohne Abgasanomalie oder Motorleuchte , warum alle Zylinder sauber laufen.

        Am besten jetzt mal Ölspülung machen und auch die Hydrstößel reinigen mit Liqi Molli.

        Vielen Dank für eure Hilfe.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Reini Beitrag anzeigen
          Ich habe keine Erklärung warum die Verkokelung an der Kerze im Zylinder 2 war, warum nach dem Wechsel alles läuft, Fehlerfrei ohne Abgasanomalie oder Motorleuchte , warum alle Zylinder sauber laufen.
          Da Du die Kerze gereinigt hast, wird die da minimal wieder funktionieren, der Fehler wird aber die Zündspule sein, bei Peugeot (PSA) werden wie Thomas schon schrieb, die Zylinder von der Kupplungsseite aus gezählt, bei den meisten anderen Herstellern von der Steuerseite aus, also da wo der Zahnriemen oder die Steuerkette sitzen.

          Das hatte bei meinem 120 Vti Motor auch für Verwirrung gesorgt, bei mir war die Zündspule von Zylinder 2 defekt und bei Peugeot hatte man die vom 3. gewechselt, der Fehler war dann kurz nach dem abholen wieder da und ich hatte dann alle Zündspulen gewechselt, es macht bei dem Fahrzeugalter wenig Sinn, nur eine Zündspule zu wechseln, original sind welche von Delphi verbaut, Bosch ginge auch noch (z.B. bei kfzteile24.de) der 120 Vti Motor kommt aus dem BMW (Mini) Regal, daher bei mir auch die Vertauschung der Zylinder.

          Gruß
          Mike
          Zuletzt geändert von Timecop; 12.04.2025, 15:13.
          Jeder Tag ohne Zettel am Zeh, ist ein guter Tag.

          Kommentar


            #6
            @Mike, das mit den Zählen der Zylinder ist mir bewusst, die Zündspulen sind alle samt in einem Gehäuse zusammen gefasst, so war der Wechsel alle oder keine.

            Die erste Meldung hieß ja Zylinder C ( 3) defekt Zündspuhle primär/sekundär Stromfehler.

            Daher also komplett getauscht mit samt neuen Zündkerzen. Und plötzlich Zylinder 2 hatte aussetzer, qusie Zylinder 3 lief durch die neue Zündspule wieder, aber jetzt der davor sitzende Zylinder hat Fehlzündungen und so lief der Wagen auch, nur auf drei Zylindern.

            Meine Vermutung im Nachhinein ist die, man kann es bei dem Motor nicht sehen wenn man die Zündkerzen raus und reinsetzt. Ist sie vielleicht daneben gefallen in den Schmodder, dadurch dreckig geworden und dann beim Einschrauben in den 2 ten Zylinder hatte ich nicht gesehen, das sie da neben kurz im Schmodder war?

            Wie gesagt, der Ventildeckel ist so hoch, man kann keine der Kerzen im eingebauten Zustand ohne Spiegel etc. sehen.
            Und beim Tausch der Kerzen 2 mit 4 viel mir der Dreck erst auf.
            Bestimmt war das dann meine eigene Schuld.

            Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X