Allgemeines: Da es ein Fahrzeug für den alltäglichen Gebrauch ist, wurde hier vor kurzem nur mit Sonax und Nigrin gepflegt. Als eher etwas unpräziser wenn man das so sagen möchte =) Aber der Freund hat sich ja vorgenommen, nun mehr Zeit in die richtige Pflege zu investieren.
Fahrzeug: Peugeot 206cc
Farbe: Weiss
Baujahr: 10/2003
Laufleistung: 117.000Km
Lackzustand: Vor 3 Jahren komplett neu lackiert. Jedoch war der damalige Lackierer nicht der Klassenbeste in seinem Lehrgang
Verwendete Produkte:
- Chemical Guys Maxi Suds 2
- Autobrite Magifoam
- Meguiars NXT Car Wash
- IronX
- Meguiars Final Inspection #34
- Magic Clean Reinigungsknete
- Menzerna PF 2500
- Menzerna SF 4000
- Menzerna IP 2000
- Menzerna Top Inspection
- Dodo Juice Lime Prime Cleanser
- Dodo Juice Supernatural Hybrid
- Jeffs Werkstat Satin Prot
- Surf City Garage Dash Away
- Meguiars ScratchX 2.0
- Meguiars All Purpose Cleaner
- Meguiars Glass Cleaner
- 303 Fabric Guard
- Lexol Lederreiniger
- Colourlock Versiegelung
- Meguiars Natural Shine
- Verdünnung
Verwendete Hilfsmittel:
- Gloria FoamMaster10
- Waschhandschuh Fix40
- Meguiars Felgenbürste
- Orange Babies Trockentuch
- Lupus500 Microfasertuch
- Kestrel DAS6 mit Dodo Juice Supernatural 123mm und 75mm Backplate
- Rotationspolierer mit 3M Perfect-it III Stützteller
- Chemical Guys HexLogic Orange 139mm
- Chemical Guys HexLogic Weiss 139mm
- Chemical Guys HexLogic Schwarz 139mm
- Chemical Guys HexLogic Orange 101mm
- Chemical Guys HexLogic Weiss 101mm
- Meguiars und Lupus Auftragsschwämmchen
- 3m Tape 25mm
- Meguiars Teppich- und Polsterbürste
- Kärcher WD3.200
- Meguiars Even Coat Applicator Pads
- Baumarktpinsel
- Grid Guard
- Handtuch Ikea Näckten
- Colourlock Reinigungsbürste
Tag 1: Motor-, Koffer- und Innenraumreinigung
Als der Wagen meine Garage erreichte habe ich fast einen Schlag bekommen. Wie kann man ein Auto so aussehen lassen. Aber es geht ja bekanntlich. Bilder sagen mehr wie 1000 Worte.
Lackiernebel an allen Ecken und Kanten im Motorraum.



Auf allen Felgen wurde auch Lackiernebel lokalisiert

Auf eine Wagenwäsche wurde verzichtet da ja ehe die Aufbereitung wartete.


eeek, das Horrorbild eines jeden Pflegesüchtigen. Vogelk***! Dieser wurde sofort eingeweicht und abgetragen. Geht mal garnicht

Da der Seitenschweller mitlackiert wurde, musste die Tür raus. Ergo, Lackiernebel auch dort


Bonjour :winken: Auch dreckig

Dichtungen und Gummis hatten auch vor Ewigkeiten die letzte Ölung und Pflege hinter sich.


Reste der Folierung auf dem Fenster.

Nachdem ich das Gesamtbild des Fahrzeugs sah, musste ich doch etwas schlucken. Denn Aussen wie Innen war durch die mangelnde Pflege einiges zu tun. Aber dafür sind wir ja da, um einen gewissen Grund rein zu bringen. Der Grund tauchte in Form einer ganzen Armada von Pflegeprodukten auf. Hier der Beweis


So, nun genug der langen Worte. Wir packen es an. Start 17Uhr.
Türkanten mehrfach mit Meguiars All Purpose Cleaner in 1:4 eingesprüht damit der Schmutz sich löste. Zeitgleich mit dem Baumarktpinsel schön eingerieben. Danch mit Wasser einfach gründlich abgespült.

Die Ledersitze wurden mit dem Schaum (Lexol Lederreiniger und Wasser) bearbeitet und mit einem Microfasertuch abgerieben. Danach mit der Colourlock-Versiegelung gepflegt. Dreck war hier allerdings kaum noch drauf, da diese erst vor 2-3 Monaten komplett gesäubert wurden.

Während ich mich um die Ecken an den Türen kümmerte, hat der Freund sich den Motorraum vorgenommen. Zuerst hat er die Verdünnung angewandt um den Lackiernebel von seinen Teilen abzubekommen. Dann erfolgte eine Kur in Meguiars All Purpose Cleaner 1:4.

Ich widmete mich mittlerweile dem Kofferraum. Aussaugen und Staubwischen. Die Kofferraummatte wurde mit Meguiars All Purpose Cleaner 1:10 eingesprüht, mit der Polsterbürste eingerieben und mit dem Kärcher WD3.200 nass gesaugt.

Mittlerweile war man vorne auch fertig und das Gesamtbild war schon eine ganz andere Klasse. Sämtliche Kunststoffteile wurden mit Jeffs Werkstat Satin Prot benetzt.


Unterer Innenraum ferig. Die Seitenverkleidung und Armaturenbrett wurden mit Meguiars Natural Shine bearbeitet. Der Teppichboden wurde mit Surf City Garage Dash Away eingesprüht (herrlicher Duft) und mit der Colourlock Bürste eingearbeitet. Es folgte eine Nasssaugung. Danach wurde noch eine Runde Meguiars All Purpose Cleaner 1:10 aufgesprüht um den restlichen Schmutz herauszubekommen. Es wurde wieder nass gesaugt. Um die Imprägnierung wieder herzustellen wurde das 303 Fabric Guard angewandt.

Der Teppichboden wurde vor der Imprägnierung mit dem Ikea Näckten trocken gerieben. Selbst nach 2 Durchgängen säubern und Nasssaugen war noch Dreck aufzufinden.

Was da sich so im Teppich alles aufhält

Dann folgte der Abschluss des Tages. Der Dachhimmel.
Dieser wurde mit Surf City Garage Dash Away eingesprüht und mittels Microfasertuch verrieben. Ich hoffe das man den 50:50 erkennen kann.

Tag 2: Defektkorrektur und Wachsen
Start 7:00. Es war Waschen angesagt.

Auf den guten Duft von Gestern (Jasmin, Beeren und Marzipan) musste ja bekanntlich die Schattenseite folgen. IronX

Es wurde das komplette Auto damit eingesprüht. Verbrauch ca. 1/3 Flasche.

Der Flugrost beginnt sich zu lösen.


Danach mal den Wagen einschäumen um die Insektenleichen etc. einzuweichen.

Herrlich, wie es schon fast selbst abfliesst.


Als Autowäsche kam der Grid Guard mit dem Fix40 zum Einsatz. Ich bin immer wieder von der Kombination angetan
Als Shampoo wurde das Meguiars NXT Car Wash völlig überdimensiert weil es einfach raus muss. Ich brauche Platz für was neues
Ergebnis erreicht. Das Wasser bleibt stehen.

Der Kollege bei der Arbeit mit der Meguiars Felgenbürste. Danach sah er etwas gesprenkelt aus.
Abgetrocknet wurde standardgemäß mit dem Orange Babies.

So stand das Auto nach der Wäsche bei mir. Schon ein ganz anderes Bild als vor 16 Std.

Sehr Böse!

Treffen sich 2 Reinigungskneten, sagt die Eine zur Anderen....Sorry, ich kann keine Witze erzählen
Sie tanken etwas Sonne.

Als Gleitmittel wurde das Meguiars Final Inspection #34 1:1 mit dest. Wasser genutzt. Es gab wenige Stellen welche so aussahen.

Abgeklebt wurde mit dem 3M 25mm Band. Wir haben die Aufkleber vorerst mit abgeklebt um auf Nummer sicher zu gehen. Aber dazu später mehr.

Ab in die Garage. Es kam eine Runde mit der Menzera PF 2500 und der Rotationsmaschine mit dem 3M Perfect-it III Stützteller. Beladen wurde das Geschütz mit einem Chemical Guys Hexlogic Orange 139mm.

Kurz angefeuchtet und für den 1. Durchgang etwas mehr Paste. Dann nur noch Centgröße. Die Maschine wurde auf 2000U/Min gestellt.

Danach folgte noch eine Runde mit der SF 4000 und weissem Hexlogic Pad um die letzten Mini-Kratzer herauszubekommen.

Hier mal ein Versuch eines 50:50

Und hier wurde links und rechts bearbeitet und dach den Klebestreifen entfernt. Weiss ist eine sehr undankbare Farbe was sowas befrifft.

Es wurden immer Stücke in der Größe von 40x40 bearbeitet. Bei den Kunststoffteilen wurde auf die DAS6 inkl. kleinem Stützteller zurückgegriffen.

Dont Talk to the Polisher


Beim Abnehmen des Klebebandes fielen uns nun die matten Stellen auf, wo wir die Aufkleber aus vorsicht abgeklebt hatten. Kurzerhand die DAS6 genommen, kleinen Stützteller montiert, PF 2500 drauf und mit mittleren Druck auf Stufe 6 drüber. Hey, die sehen ja nun besser aus wie die neuen! Damit es einheitlich blieb vom Glanzbild, folgte auch noch eine Runde mit der IP 4000.
Der Dodo Juice Lime Prime Cleaner wurde auf der DAS6 mit einem schwarzen Chemical Guys Hexlogic auf Stufe 3 verabreicht.

Als Abschluss erfolgte ein Schicht Dodo Juice Supernatural Hybrid. Dünn auftragen und abnehmen wenn hart ist.

Hier die Finishbilder!






Fazit:
Gesamtaufwand über 2 Tage = ca. 17Stunden inkl. Pausen
Das Supernatual Hybrid hat auf dem Unilack ein viel tolleren Glanz hergegeben wie auf meinem Metallicweiss. Diesbezüglich war ich sehr überrascht.
Auf das der User jetzt seinen Wagen auch richtig pflegt und das er viel Spass daran haben wird.
Dankeschön fürs lesen.
Fahrzeug: Peugeot 206cc
Farbe: Weiss
Baujahr: 10/2003
Laufleistung: 117.000Km
Lackzustand: Vor 3 Jahren komplett neu lackiert. Jedoch war der damalige Lackierer nicht der Klassenbeste in seinem Lehrgang

Verwendete Produkte:
- Chemical Guys Maxi Suds 2
- Autobrite Magifoam
- Meguiars NXT Car Wash
- IronX
- Meguiars Final Inspection #34
- Magic Clean Reinigungsknete
- Menzerna PF 2500
- Menzerna SF 4000
- Menzerna IP 2000
- Menzerna Top Inspection
- Dodo Juice Lime Prime Cleanser
- Dodo Juice Supernatural Hybrid
- Jeffs Werkstat Satin Prot
- Surf City Garage Dash Away
- Meguiars ScratchX 2.0
- Meguiars All Purpose Cleaner
- Meguiars Glass Cleaner
- 303 Fabric Guard
- Lexol Lederreiniger
- Colourlock Versiegelung
- Meguiars Natural Shine
- Verdünnung
Verwendete Hilfsmittel:
- Gloria FoamMaster10
- Waschhandschuh Fix40
- Meguiars Felgenbürste
- Orange Babies Trockentuch
- Lupus500 Microfasertuch
- Kestrel DAS6 mit Dodo Juice Supernatural 123mm und 75mm Backplate
- Rotationspolierer mit 3M Perfect-it III Stützteller
- Chemical Guys HexLogic Orange 139mm
- Chemical Guys HexLogic Weiss 139mm
- Chemical Guys HexLogic Schwarz 139mm
- Chemical Guys HexLogic Orange 101mm
- Chemical Guys HexLogic Weiss 101mm
- Meguiars und Lupus Auftragsschwämmchen
- 3m Tape 25mm
- Meguiars Teppich- und Polsterbürste
- Kärcher WD3.200
- Meguiars Even Coat Applicator Pads
- Baumarktpinsel
- Grid Guard
- Handtuch Ikea Näckten
- Colourlock Reinigungsbürste
Tag 1: Motor-, Koffer- und Innenraumreinigung
Als der Wagen meine Garage erreichte habe ich fast einen Schlag bekommen. Wie kann man ein Auto so aussehen lassen. Aber es geht ja bekanntlich. Bilder sagen mehr wie 1000 Worte.
Lackiernebel an allen Ecken und Kanten im Motorraum.



Auf allen Felgen wurde auch Lackiernebel lokalisiert


Auf eine Wagenwäsche wurde verzichtet da ja ehe die Aufbereitung wartete.


eeek, das Horrorbild eines jeden Pflegesüchtigen. Vogelk***! Dieser wurde sofort eingeweicht und abgetragen. Geht mal garnicht


Da der Seitenschweller mitlackiert wurde, musste die Tür raus. Ergo, Lackiernebel auch dort



Bonjour :winken: Auch dreckig


Dichtungen und Gummis hatten auch vor Ewigkeiten die letzte Ölung und Pflege hinter sich.


Reste der Folierung auf dem Fenster.

Nachdem ich das Gesamtbild des Fahrzeugs sah, musste ich doch etwas schlucken. Denn Aussen wie Innen war durch die mangelnde Pflege einiges zu tun. Aber dafür sind wir ja da, um einen gewissen Grund rein zu bringen. Der Grund tauchte in Form einer ganzen Armada von Pflegeprodukten auf. Hier der Beweis


So, nun genug der langen Worte. Wir packen es an. Start 17Uhr.
Türkanten mehrfach mit Meguiars All Purpose Cleaner in 1:4 eingesprüht damit der Schmutz sich löste. Zeitgleich mit dem Baumarktpinsel schön eingerieben. Danch mit Wasser einfach gründlich abgespült.

Die Ledersitze wurden mit dem Schaum (Lexol Lederreiniger und Wasser) bearbeitet und mit einem Microfasertuch abgerieben. Danach mit der Colourlock-Versiegelung gepflegt. Dreck war hier allerdings kaum noch drauf, da diese erst vor 2-3 Monaten komplett gesäubert wurden.

Während ich mich um die Ecken an den Türen kümmerte, hat der Freund sich den Motorraum vorgenommen. Zuerst hat er die Verdünnung angewandt um den Lackiernebel von seinen Teilen abzubekommen. Dann erfolgte eine Kur in Meguiars All Purpose Cleaner 1:4.

Ich widmete mich mittlerweile dem Kofferraum. Aussaugen und Staubwischen. Die Kofferraummatte wurde mit Meguiars All Purpose Cleaner 1:10 eingesprüht, mit der Polsterbürste eingerieben und mit dem Kärcher WD3.200 nass gesaugt.

Mittlerweile war man vorne auch fertig und das Gesamtbild war schon eine ganz andere Klasse. Sämtliche Kunststoffteile wurden mit Jeffs Werkstat Satin Prot benetzt.


Unterer Innenraum ferig. Die Seitenverkleidung und Armaturenbrett wurden mit Meguiars Natural Shine bearbeitet. Der Teppichboden wurde mit Surf City Garage Dash Away eingesprüht (herrlicher Duft) und mit der Colourlock Bürste eingearbeitet. Es folgte eine Nasssaugung. Danach wurde noch eine Runde Meguiars All Purpose Cleaner 1:10 aufgesprüht um den restlichen Schmutz herauszubekommen. Es wurde wieder nass gesaugt. Um die Imprägnierung wieder herzustellen wurde das 303 Fabric Guard angewandt.

Der Teppichboden wurde vor der Imprägnierung mit dem Ikea Näckten trocken gerieben. Selbst nach 2 Durchgängen säubern und Nasssaugen war noch Dreck aufzufinden.

Was da sich so im Teppich alles aufhält


Dann folgte der Abschluss des Tages. Der Dachhimmel.
Dieser wurde mit Surf City Garage Dash Away eingesprüht und mittels Microfasertuch verrieben. Ich hoffe das man den 50:50 erkennen kann.

Tag 2: Defektkorrektur und Wachsen
Start 7:00. Es war Waschen angesagt.

Auf den guten Duft von Gestern (Jasmin, Beeren und Marzipan) musste ja bekanntlich die Schattenseite folgen. IronX


Es wurde das komplette Auto damit eingesprüht. Verbrauch ca. 1/3 Flasche.

Der Flugrost beginnt sich zu lösen.


Danach mal den Wagen einschäumen um die Insektenleichen etc. einzuweichen.

Herrlich, wie es schon fast selbst abfliesst.


Als Autowäsche kam der Grid Guard mit dem Fix40 zum Einsatz. Ich bin immer wieder von der Kombination angetan



Der Kollege bei der Arbeit mit der Meguiars Felgenbürste. Danach sah er etwas gesprenkelt aus.


So stand das Auto nach der Wäsche bei mir. Schon ein ganz anderes Bild als vor 16 Std.

Sehr Böse!

Treffen sich 2 Reinigungskneten, sagt die Eine zur Anderen....Sorry, ich kann keine Witze erzählen


Als Gleitmittel wurde das Meguiars Final Inspection #34 1:1 mit dest. Wasser genutzt. Es gab wenige Stellen welche so aussahen.

Abgeklebt wurde mit dem 3M 25mm Band. Wir haben die Aufkleber vorerst mit abgeklebt um auf Nummer sicher zu gehen. Aber dazu später mehr.

Ab in die Garage. Es kam eine Runde mit der Menzera PF 2500 und der Rotationsmaschine mit dem 3M Perfect-it III Stützteller. Beladen wurde das Geschütz mit einem Chemical Guys Hexlogic Orange 139mm.

Kurz angefeuchtet und für den 1. Durchgang etwas mehr Paste. Dann nur noch Centgröße. Die Maschine wurde auf 2000U/Min gestellt.

Danach folgte noch eine Runde mit der SF 4000 und weissem Hexlogic Pad um die letzten Mini-Kratzer herauszubekommen.

Hier mal ein Versuch eines 50:50

Und hier wurde links und rechts bearbeitet und dach den Klebestreifen entfernt. Weiss ist eine sehr undankbare Farbe was sowas befrifft.

Es wurden immer Stücke in der Größe von 40x40 bearbeitet. Bei den Kunststoffteilen wurde auf die DAS6 inkl. kleinem Stützteller zurückgegriffen.

Dont Talk to the Polisher



Beim Abnehmen des Klebebandes fielen uns nun die matten Stellen auf, wo wir die Aufkleber aus vorsicht abgeklebt hatten. Kurzerhand die DAS6 genommen, kleinen Stützteller montiert, PF 2500 drauf und mit mittleren Druck auf Stufe 6 drüber. Hey, die sehen ja nun besser aus wie die neuen! Damit es einheitlich blieb vom Glanzbild, folgte auch noch eine Runde mit der IP 4000.
Der Dodo Juice Lime Prime Cleaner wurde auf der DAS6 mit einem schwarzen Chemical Guys Hexlogic auf Stufe 3 verabreicht.

Als Abschluss erfolgte ein Schicht Dodo Juice Supernatural Hybrid. Dünn auftragen und abnehmen wenn hart ist.

Hier die Finishbilder!






Fazit:
Gesamtaufwand über 2 Tage = ca. 17Stunden inkl. Pausen
Das Supernatual Hybrid hat auf dem Unilack ein viel tolleren Glanz hergegeben wie auf meinem Metallicweiss. Diesbezüglich war ich sehr überrascht.
Auf das der User jetzt seinen Wagen auch richtig pflegt und das er viel Spass daran haben wird.
Dankeschön fürs lesen.
Kommentar