Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schadensbericht eines 206CC Roland Garros

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Der Chris Beitrag anzeigen
    zum 6. Schaden kann ich sagen:

    Arbeit in ner Firma, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dieses Lager herstellt.

    Bist du dir sicher, dass es ein Kugellager und kein Rollenlager ist? In dem Anwendungsfall hält ein Kugellager nämlich nicht viel aus und ist bei einer Getriebewelle auch unsinnig. Rollenlager haben eine grössere Tragzahl. Halten somit auch mehr aus. Das diese Lager aber mit Kunststoffkäfig gefertigt wurde, hat 2 Gründe:
    Zum einen Kosten: Stahlkäfig kostet ca. das 6fache!
    Sauberkeit: Bei einen Stahlkäfig hast du immer Spänne usw. mit drin. Verursacht dann ein "hackendes" Geräusch! Das auch keiner will! Von daher wirds nur bei sehr beanspruchten Anwendungsfällen genommen!
    Frag deinen Mechaniker mal was des für ein Lager ist. Würd mich brennend interessieren

    Ansonsten hast du ja wirklich viel Pech gehabt. Scheint mir so als hätten es die anderen alle auf dein Auto abgesehen. Solltest die Zielscheibe mal abmachen

    schöne Grüsse und für die Zukunft mehr Glück!
    Na fein! Ich weiß nicht 100%ig ob es ein Kugellager ist! :keineahnung: Der Mechaniker meinte, dass in jenem Käfig die Kugeln liegen...daher die Schlussfolgerung!
    Ich hab mir ohnehin überlegt, das Lager auspressen zu lassen und bei mir in Wien zu einem Lagerhersteller (heißt das so?) fahren und das "dickste und robusteste" Lager zu kaufen und DAS dann einzupressen statt dem original Lager von PUG! Aber das wird erst passieren wenn ich vom Urlaub zurückkomme! Es ist jetzt 23:13 und um halb 02:00 muss ich zum Flughafen... ab nach Kos für 14 Tage!

    Ist zwar kein Vergleich, aber ich geh viel Speed Skating (schmaler Schuh, 4-5 Rollen, 688er Lager (Titan, Öl, poliert & zerlegbar))... da hat sich auch viel in den letzten Jahren getan und da funktioniert sowas auch unter starken Belastungen! Kostet einiges mehr, hält aber 10mal so lang, gibt määächtig Stoff und ist dabei flüsterleise!

    Wie gesagt, nach meinem Urlaub nehm ich mir meine Rennsemmel zur Brust und dann werden wir ja sehen was das für ein Lager ist und was es für mögliche Ersatzlager gibt!

    Alles Gute & schönes Wetter wünscht euch LePatrice!
    Ich bin weg....:winken:

    Kommentar


      #17
      Zitat von LePatrice Beitrag anzeigen
      Ich fahr aus Überzeugung nur mehr nach Tulln! Ist von mir (Wien) 30km entfernt, es gibt eine geile Waldstrecke wo man alle 4 Gummis quietschen lassen kann und die sind Welten billiger!
      Vergleich gefällig?

      Kupplung & Ausrücklager tauschen (Material & Arbeitszeit)
      PUG Wien Triesterstrasse: € 1000 kein Ersatzauto
      PUG Wien Linzerstrasse: € 500 kein Ersatzauto
      PUG Tulln: € 400 & ein Ersatzauto (107, 207, etc.)
      Das Ersatzauto hat keine KM-Begrenzung und muss nicht mal getankt zurückgebracht werden!

      Wie sehen die Preise bei Dir aus?! Wo fährst Du hin?

      LG,
      P

      Ich bin am Gießhübl bei Mödling. Ich habe schon das vierte Auto von dort.

      LG TheCure
      Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen und trotzdem zu uns halten. (M. v. Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


        #18
        Zitat von Der Chris Beitrag anzeigen
        Zu 99,9% würd ich sagen länger als ein Autoleben.
        Das Lager kann aber durch mehrere Faktoren früher ausfallen:
        - Fehler bei Montage im Getriebe
        - Verschmutzung im Getriebe ( durch andere Komponenten ), die sich dann auf die Laufbahn der Lager ablegt und das Lager beschädigt
        - Montagefehler bei der Montage des Lagers
        und noch vieles mehr!

        Das kann man nie so genau sagen... Es kann jedes Lager mal ausfallen. 100%ige Sicherheit gibt es nie und bei den Mengen an Autos die gebaut werden.....

        Ist nur immer ärgerlich
        Es ist nicht schön zu 0,01% gehören. War aber so...
        Leider kostet so ein Lager € 400.- in der Werkstatt.

        LG TheCure
        Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen und trotzdem zu uns halten. (M. v. Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


          #19
          zunächst flüssige schraubensicherungsmasse, gibt es in verschiedenen aushärtungsgraden und sichert schrauben/muttern gegen unerwünschtes losvibrieren. wird bei der montage auf das gewinde aufgetragen, reindrehen - feddisch. äußerst empfehlenswert und z.b. bei conrad.de erhältlich! nicht über die kleinen fläschchen wundern, hält ewig! guckst du: http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/he..._DED_HTML.htm?
          grüßle
          Toll, warum erfahre ich das jetzt erst . Hätte ich das gewusst, hätte ich mit das nachziehen in der Werkstatt sparen können und das Geld dafür auch...

          Naja, man lernt nie aus...

          Einen sonnigen Gruß aus der Eifel

          scratty
          __________________________________________________

          Zum Glück fahre ich keinen Peugeot mehr !

          Kommentar


            #20
            Zitat von TheCure Beitrag anzeigen
            Es ist nicht schön zu 0,01% gehören. War aber so...
            Leider kostet so ein Lager € 400.- in der Werkstatt.

            LG TheCure
            das Lager kostet in der Herstellung nur ein Bruchteil des Betrages. Nur schlagen dann zig Zwischenhändler ne Menge Zuschläge drauf. Seh das ja zu genüge auf Arbeit. Und dann natürlich die Arbeitszeit.
            Schalldruck 135,9 DB
            gemessen auf dem 7. Internationalen Peugeottreffen in Schweinfurt

            Kommentar

            Lädt...
            X