Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fächerkrümmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mannes206
    antwortet
    So, wir habens geschweisst! Das Elend hat nun ein Ende!
    Bin sehr froh, dass alles wunderbar geklappt hat!

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deathman23
    antwortet
    Zitat von mannes206 Beitrag anzeigen
    @ Deathman:

    Als du deinen alten Krümmer ausgebaut hattest, hat da was geklappert, wenn du ihn geschüttelt hast oder hat man da auch nichts gehört?
    Bin mir jetzt net sicher, ob ich den alten tauschen, schweissen oder was weiss ich machen soll?

    mfg
    Hi, das war bei mir absolut genauso, war auch erst ein bisschen verwundert, dass man im ausgebauten Zustand nichts hört! Aber es lag eindeutig am Krümmer, denn als ich den Sportfächerkrümmer drin hatte war endlich dieses nervige Klappern weg und "angenehm sportlich" hat er sich auch noch angehört!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mannes206
    antwortet
    @ Deathman:

    Als du deinen alten Krümmer ausgebaut hattest, hat da was geklappert, wenn du ihn geschüttelt hast oder hat man da auch nichts gehört?
    Bin mir jetzt net sicher, ob ich den alten tauschen, schweissen oder was weiss ich machen soll?

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mannes206
    antwortet
    @Deathman

    Danke schon mal für die Tips. Werds dann demnächst angehen!

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deathman23
    antwortet
    Zitat von mannes206 Beitrag anzeigen
    Hallo Deathman!

    Bin gerade auch dabei meinen Krümmer zu wechseln und wollte wissen, ob man von oben oder von unten an den Krümmer besser dran kommt und was ungefähr ausgebaut werden muss?:confused:

    Hat der Krümmer von Rüffer gut gepasst?

    Danke im voraus!

    mfg
    Ja, der Krümmer von Rüffer hat sehr gut gepasst und ist qualitativ sehr hochwertig! Am besten auf die Hebebühne! Musst fast alle Schrauben von unten lösen! Kannst soviel ich mich erinnere nur 2 oder 4 Schrauben durch die Motorhaube lösen.

    Für die Montage musst du den MSD und Kat wegbauen und dann mit einer ziemlich langen Ratschenverlängerung an den Krümmer! Um den originalen Krümmer auszubauen musst du den Kühlflüssigkeitsbehälter abbauen, da du ihn nach unten nicht rausbekommst! Ziemliche Fusselarbeit! Dafür geht der Einbau dann umso schneller, da der Sportkrümmer um einiges kleiner ist als der Originale!

    Viel Spaß beim Umbau!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    Zitat von Deathman23 Beitrag anzeigen
    Ich, ich nimm mich!!!! :winken:
    Weiß natürlich nicht, wieviel Mehrarbeit das beim 1,6 Liter ist...
    Die Mehrarbeit beim 1.6 16V ist zwar (auch) nicht ohne.
    Viel schwieriger ist aber die Sache mit dem KAT, da dieser dann nicht mehr eingebaut werden kann (siehe auch vorherige Posts von mir in diesem Thread).

    Einen Kommentar schreiben:


  • mannes206
    antwortet
    Zitat von Deathman23 Beitrag anzeigen
    Ich, ich nimm mich!!!! :winken:
    Weiß natürlich nicht, wieviel Mehrarbeit das beim 1,6 Liter ist, aber beim 2.0 Liter war es in knapp 4 Stunden erledigt! War zwar keine schöne und sehr mühsame Arbeit, aber es hat sich wie ich finde mehr als gelohnt!
    Hallo Deathman!

    Bin gerade auch dabei meinen Krümmer zu wechseln und wollte wissen, ob man von oben oder von unten an den Krümmer besser dran kommt und was ungefähr ausgebaut werden muss?:confused:

    Hat der Krümmer von Rüffer gut gepasst?

    Danke im voraus!

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deathman23
    antwortet
    Zitat von Stoppi Beitrag anzeigen
    Deshalb sind die ja auch reduziert.
    Kauft halt kaum einer. Wer will sich auch freiwillig DIE Arbeit machen - und den "halben Motorblock" auseinander nehmen!? :rolleyes :cool:
    Ich, ich nimm mich!!!! :winken:
    Weiß natürlich nicht, wieviel Mehrarbeit das beim 1,6 Liter ist, aber beim 2.0 Liter war es in knapp 4 Stunden erledigt! War zwar keine schöne und sehr mühsame Arbeit, aber es hat sich wie ich finde mehr als gelohnt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    Zitat von Tobstar Beitrag anzeigen
    Aber laut Stoppi ist der Einbau alles andere als leicht......
    Deshalb sind die ja auch reduziert.
    Kauft halt kaum einer. Wer will sich auch freiwillig DIE Arbeit machen - und den "halben Motorblock" auseinander nehmen!? :rolleyes :cool:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tobstar
    antwortet
    Zitat von --john-rambo-- Beitrag anzeigen
    Also bei rüffer gibts fächerkrümmer mit gutachten für den 1,6er und den 2,0er.
    im moment sogar reduziert.

    mfg david
    Aber laut Stoppi ist der Einbau alles andere als leicht......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Nach 5 Jahren und 113.000 km war bei meinem CC am Krümmer innen ein Blech locker und von außen eine Schweißnaht offen.

    Wurde dank Garantieverlängerung eine Woche vorm Ablauf selbiger auf Garantie getauscht. Soll nochmal einer sagen, die Garantieverlängerung lohnt sich nicht

    Gruß, Pingu

    Einen Kommentar schreiben:


  • --john-rambo--
    antwortet
    Also bei rüffer gibts fächerkrümmer mit gutachten für den 1,6er und den 2,0er.
    im moment sogar reduziert.

    mfg david

    Einen Kommentar schreiben:


  • peugeotthommy
    antwortet
    Ich hab auch mal eine Frage dazu.

    woher hast du denn einen Fächerkrümmer mit Teilegutachten bekommen?
    Würde mich auch reizen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mannes206
    antwortet
    @stoppi

    Danke für die Antwort! Dann werd ich mal schauen, dass ich es reparieren lasse!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    @mannes206
    Früher oder später läuft der Motor dann nur noch im Notlauf-Programm.
    Das heisst, Du kannst maximal im 2. Gang fahren, weil der Wagen nur noch bis 2000 U/min dreht. Und DAS macht garantiert keinen Spass....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X