Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprechertausch in den Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Servus,

    nachdem ich mir Heute mal (in Vorbereitung des Einbaus) die Hochtöner und deren Spezifikationen angeschaut habe, muss ich folgendes Mutmaßen:

    Die Lautsprecherkabel werden nicht (wie üblich) an einer Frequenzweiche geteilt sondern am Kabelstrang selbst. Das hat zur Folge, dass der zur Frequenztrennung genutzte Kondensator direkt am Hochtöner angebracht ist. :a_augenruppel:

    Da die (doch recht große) Frequenzweiche in der Tür verbaut wird und auch nicht im Amaturenbrett Platz hätte, ist noch zu prüfen ob eine Möglichkeit gibt ein neues Kabel von der Weiche in der Tür zu den Hochtöner auf dem Amaturenbrett zu ziehen oder ob man mit Lötkolben und Kondensator eine andere Lösung finden muss....


    MlG

    Kellerkind
    Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

    Kommentar


      #32
      Richtig Kellerkind,
      ich habe auch (momentan) diese Lösung mit Kondensator vor dem Hochtöner gewählt, da der Aufwand gegen Null geht.

      Mit dem Klang bin ich trotzdem sehr zufrieden. Sollten sich meine Binford-Gene wieder zu sehr bemerkbar machen (habe bald eine Woche Betriebsurlaub...) werde ich vielleicht dochmal einen Weg für die Kabel suchen und mir überlegen, diese auch bis zu einer separaten Endstufe mit mehr Power zu legen. Das RT3 bringt ja nicht unbedingt sehr viel, wird dabei auch ganz schön warm, die Lüfter sind dann sehr gut zu hören.

      Falls ich was mache, ist die Kamera natürlich mit dabei...

      Grüße aus Niederbayern

      Kommentar


        #33
        Ich würde gern meine vorderen LS tauschen, habe auch schon die LS ausgebaut, handelt es sich hier um 1-Weg passiv Auto-Lautsprecher?? Ich habe da leider nicht so die Ahnung, auf was muß ich achten??

        Die Hochtöner sowie die hi. Boxen will ich nicht tauschen!!

        Welche Boxen sind zu empfehlen!!

        Danke u. Gruß an alle CC Fans!!!!!!!


        Albe

        Kommentar


          #34
          @Albe67

          Richtig, das sind 1-Weg Boxen...d.h. einmal brauchen und dann ab in den Abfall damit... ;-)

          Ich habe wie gesagt die Hertz 165 LS eingebaut (siehe weiter oben...) die sind recht gut... bin sehr zufrieden damit... Wenn Du mehr Wumms möchtest, kannst Du zusätzlich noch ein ODB5000 von Blaupunkt unter den Sitz montieren... Bei mir tönts nicht schlecht... bin sehr zufrieden...

          Kommentar


            #35
            @albe67

            Wenn Du die Posts in diesem Thread ALLE gelesen hättest, dann hättest du Dir die Frage selbst beantworten können!

            Der Klang muss DIR gefallen. Wenn du dann zwischen den einzelnen Lautsprechern (JBL, Canton, Infinity, MB Quart, Sony...) keinen Unterschied hörst, dann kannst du auch die originalen LS wieder einbauen und Diech freuen was du gespart hast.

            @MikeM

            Wenn ich die LS getausch habe und meine Frau eine Weile Ruhe vor diesem Thema hatte, werde ich mich auf die Suche nach einer neuen Endstufe machen...ich denk da z.B. an eine Hifonics Zeus...so für die Frontspeaker...:d_lechz:....träum träum


            MlG

            Kellerkind
            Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

            Kommentar


              #36
              Ich habe ALLE gelesen und konnte mir die Frage nicht selbst beantworten!! Hier zur Wiederholung, was für Boxen kann bzw muß ich nehmen, 1 Weg Bass Boxen, oder 2 Wege Boxen oder....??????
              Wie schon geschrieben, ich will die hinteren Boxen sowie die Hochtöner nicht verändern, also sollten die neuen Boxen zum System passen!! Auch will ich keine weiteren EXTRA Hochtöner oder sonst etwas einbauen, ich will nur Ersatz für die wirklich sehr billig wirkenden LS vorn!!!!!!!!

              Ich hoffe diese Fragestellung war jetzt klar u. verständlich !!


              Tschööööööööö

              Kommentar


                #37
                @Albe67

                Eben... und wenn Du die Posts alle angeschaut hast, weisst Du ja nun was wir verbaut haben.... und das waren ganz sicher keine Einweg Boxen ;-)

                Du kannst Dir zwei-Weg, drei-Weg oder wassauchimmer wieviele Wege einbauen...hauptsache der Verstärker deines Radios brennt dann nicht durch ;-)

                Also nochmals... ich habe mir die Hertz ECX 165 eingebaut... google mal was rum ;-)

                gruss

                sCCuba

                Kommentar


                  #38
                  Ich überlege auch an anderen Lautsprechern für die Türen, aber mal ne ehrlich Frage, bringt das wirklich was oder ist das mehr was für´s "Gefühl"?

                  - ischbins

                  Kommentar


                    #39
                    "gefühl" würd ich zwar nicht verneinen, aber eher was für die "ohren"...

                    man hört s wirklich, egal was man verbaut.

                    wer schon mal irgendein original pöscho lautsprecher ausgebaut hat, fragt sich sowieso wie das überhaupt jemals tönen konnte (erst wenn man sich vom lachanfall erholt hat)



                    <--- life starts with a cc --->

                    Kommentar


                      #40
                      Servus,

                      für nette Worte bin ich immer zu haben :augenroll:

                      Verbaut werden 16er. Man kann sowohl ein 2-Wege-Koaxial-System verbauen, als reine Kickbässe.

                      Und schon sind wir wieder beim subjetiven Hörverhalten....Man muss halt hören, was einem gefällt. Macht es für einen persönlich Sinn, sich Höchtöner (wie beim koaxialsystem) in den Fussraum zu bauen oder gefällt einem der Überschuss an Hohen Tönen besonders gut....weil man Höhenlastige Musik im Auto gern hört....


                      immer noch MlG

                      Kellerkind
                      Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

                      Kommentar


                        #41
                        hi leutz..

                        [c=#ff005b]hab eben einen recht abenteuerlichen einbau hinter mir![/c]

                        [c=#2d00ff]kurz beschrieben:
                        in meinem 307cc (den ich in einem Anflug von Unzurechnungfähigkeit 8o gleich mit serienmässigem Navi bestellt hatte) spielt jetzt ein JL-audio 650Xr-Cs Frontsystem, das von einer JL-audio 300/4 Endstufe befeuert wird, Bassunterstützung bringt ein JL-audio 10W3 Sub (den ich der knackigkeit halber dem W6 vorziehe) gesteuert wird das ganze von meiner heissgeliebten Headunit Pioneer DEX p99r!

                        Das Problem war nur: da das RT3 ja gleich Telefon und Bordcomputer beinhaltet, musste es natürlich drinbleiben und wurde in das Line-In des Pioneers geschaltet! (mittels high- low adapter) :augenroll:

                        Umständlich aber es klappt!- zum Telefonieren und Navigieren nur das Pioneer auf "AUX" stellen und die Musik vom Peugeot-Wechsler (Blaupunkt) beziehen... ist aber klanglich leider meilenweit vom Pioneer DEX p99r entfernt ;(
                        Gottseidank muss ich nicht täglich navigieren [/c]

                        Das Einbauen der LS war recht einfach, selbst die tiefen JL s haben mit ein wenig sanfter Gewalt noch gut gepasst! :d_zwinker:

                        Das Verlegen der kabel ins Innere der Tür war schon etwas aufwendiger.. aber man kann durch den original Peugeot Gummischlauch durch!!, nur der originale Stecker (der die Kabel der tür mit den Kabeln des Autos verbindet) muss ausgeclipst werden und kann nicht wieder eingeclipst werden, was jedoch wenig stört da die eh die Schläuche für die Dichtigkeit sorgen
                        am besten an der Beifahrerseite üben, da auf der Fahrerseite der Sicherungskasten den Weg zum Schlauch versperrt!
                        [c=#ff002d][/c] :sterne:

                        Die Abdeckungen der Türen hab ich gleich ganz abgebaut um das nackte Blech in den Türen mit Bitumenmatten dämmen zu können.

                        Die JL Hochtöner hab ich in den kleinen Abdeckungen der Spiegeldreiecke, also in der Tür verbaut, da sie dort klanglich viel besser sitzen als auf dem Armaturenbrett (wegen den Reflexionen an der Windschutzscheibe) :erschreck: ausserdem gillt die Faustregel: Hochtöner nie weiter als 25 cm vom Tief-Mitteltöner entfernt :d_neinnein:

                        Für den Sub ist eine gfk Reserverad-Lösung vorgesehen!
                        Da ich (wegen eines recht teuren Koffersets) keinen Platz verschwenden kann, und trotzdem nicht auf einen optischen Einbau verzichten möchte, hab ich mir gedacht, die Abdeckplatte aus Plexiglas und Multiplex zu zimmern und die Endstufe ins innere des Sub-Gehäuses zu verlegen (so dass man sie von oben sehen kann!)

                        [c=#1200ff]nun hab ich nur das Problem wie ich die ganzen Anschlüsse aus dem (bzw in das) Gehäuse führen soll ohne gleich massig Druckverlust zu erleiden???? :d_gutefrage: [/c]
                        Auch will ich die teuren Chinchs nicht "verspachteln" da diese ins nächste Auto mitgehen sollen!
                        Und ich mach mir Sorgen wegen der Hitzeentwicklung!
                        Desshalb kann es sein dass ich mir das mit der Endstufe noch anders überlege!


                        wäre toll wenn mir jemand auf die Srünge helfen könnte!!

                        ich weiss das Ganze hört sich sehr umständlich an, ist aber die Mühe wert, nun will ich gar nicht mehr aus dem Auto aussteigen!! :lach:
                        CCu

                        lanngillap


                        Bei offenem Verdeck ist die Kopffreiheit auf allen Pl?tzen tadellos...

                        Kommentar


                          #42
                          Meine Lautsprecher (Mac mobil 165) sind auch am Wochenende gekommen und ich habe die Teile in den Türen ausgetauscht - bei mir war übirgens keine Polenware verbaut, die original Teile waren "made in France"....aber deswegen auch nicht hochwertiger!
                          Mir gefällt das übrigens ganz gut mit ein paar Höhen mehr.....

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Leute,
                            bin neu hier, seit einer Woche 307 CC.
                            Ich weiß, ihr könnt das Thema Lautsprecher-Frage nicht mehr hören.

                            Früher war ich auch ein Bumm Bumm Freak, heute muß es nur noch gut und satt klingen.

                            Hab mir grade einen Blaupunkt Los Angeles MP 72 gekauft, und möchte die vorderen LS und die hinteren LS nur tauschen, mehr nicht !!! Keine Tube, keinen Sub, einfach nur tauschen.
                            Hat einer ne Erfahrung mit 165er Blaupunkt, sind recht günstig. (Würde den Hochtöner auch abklemmen.
                            hab schon gelesen, QS 2.16, etc.

                            Merci für die Antworten. :d_gutefrage:

                            Kommentar


                              #44
                              Servus Leo307,

                              Du müsstest schon den genauen Typ angeben, es gibt viele "165er Blaupunkt" - GTx / Velocity...

                              Prinzipiell meist weniger gut, da wenig belastbar. 30 - 40 Watt hauen einem bei einem 165er System nicht vom Hocker. Zum Vergleich: gute Systeme liegen bei ca. 70 - 80 Watt RMS. Da sind dann halt Reserven für die Basswiedergabe vorhanden, die verzerren nicht so schnell.

                              Z.B. JBL 6506CE, kosten statt 210 E momentan um die 75 E.
                              Unter 150 E pro Paar (UVP) bekommt man nix gescheites.

                              Grüße aus Niederbayern.
                              Ab sofort mit 19 Zoll....
                              :i_baeh:

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo MikeM,

                                danke für deine schnelle Antwort. Werd dann mal die Finger von Blaupunkt lassen. JBL für 75 Euronen horcht sich gut an. Und die kann ich einfach nur tauschen in den vorderen Türen, ohne groß zu fummeln ??? Wär toll.

                                Aber was mach ich mit hinten ??? Nachdem meine Süße das Auto größtenteils fährt, hat sie schon gemeckert, daß ich überhaupt ein neues Radio gekauft hab.
                                Im Moment hat sie den Klang 1/3 vorne, und 2/3 hinten eingestellt. Wenn dann die vorderen einen tollen Sound haben, sie aber nicht auf hinten verstellen kann, weil die Dinger sonst schlagen, dreht sie mir den Kragen um.

                                Was schlägstn vor, soll ich machen ???

                                Gruß aus Oberbayern

                                P.S. Deine 19 Zöller schauen megageil aus. Ein Freund von mir hat mich auch schon angesprochen, mir welche drauf zu setzen. Aber alles schön der Reihe nach. :augenroll:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X