Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprechertausch in den Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @ Kellerkind

    Danke für die Info.. Werd mal schauen, was ich machen kann

    Hast du auch zusätzliche Kabel gezogen? Wenn ja, ist`s einfach?

    Falls ich da LS einbaue, dann kann ich ja den Styropor dahinter nur so ausschneiden, daß die LS reinpassen. Ist dann bestimmt auch stabil.

    Was ist eigentlich hinter dem Styropor?
    Danke für deine Hilfe...

    Grüße

    Tobias V...

    Kommentar


      @Tobias

      Ich habe nur partiell neue Kabel gezogen (da die Orignalen zu kurz und mit Stecker waren).

      In das Styropor LS einsetzen würde ich persönlich Nichts. Du bekommst 1. keinen Halt hinein und 2. gehst du das Risiko von noch mehr Knarzgeräuschen ein. Das Styropor ist einzig und allein dafür da, dass der untere Teil der Tür nicht schwingt und beim Schließen scheppert. Auf den Fotos in der Bastelecke kannst du das Innenleben der Tür ganz gut sehen. Dann siehst du auch an welche Stelle (die Vertiefung) das Styropor sitzt.

      Wenn du unbedingt LS hineinbauen willst, dann würde ich an deiner Stelle die Verkleidung von Innen verstärken (z.B. Plastik mittels Pattex dahinterkleben). Das Risiko, dass die Türverkledung selbst das Schwingen bekommt, das bleibt aber.

      Wenn man den Aufwand, die Kosten und das Risiko mit dem hifidelen Nutzen vergleicht, dann kommt man objektiv zu dem Ergebnis, dass man es bleiben lassen sollte.

      Objektiv ist aber nicht subjektiv, gell ...


      MlG

      Kellerkind
      Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

      Kommentar


        @ Kellerkind

        Danke erstmal !!!

        Aber ich werde es doch in ein paar Wochen in Angriff nehmen, wenn ich Ihn abmelde, über den Winter.
        Um das Plastik zu `verstärken`gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Z.B. auch mit Alu-Platte (Blech) dahinter ....

        Wenns soweit ist, werd ich Dir davon berichten
        Das eine Bild hat mich halt schon überzeugt-schon alleine wegen dem aussehen. Aber aussehen ist ja nicht alles :cool:

        Mfg

        Tobias V.

        Kommentar


          @Tobias

          Viel Erfolg dabei. ich hoffe für dich, dass sich die Arbeit auch hörar rentiert.


          MlG

          Kellerkind
          Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

          Kommentar


            @ Kellerkind

            Meinst du, eine Einbautiefe von 57mm ist vorhanden, oder ist das Styropor nicht so dick?

            ....will jetzt noch nix zerlegen, desshalb frag ich.

            Danke aber schon mal.

            Mfg

            Tobias V.

            Kommentar


              @Tobias

              57mm, das sollte reichen.

              Da der untere Teil der Verkleidung separat von dem oberen Teil abnehmbar ist, kannst du nicht viel falsch machen. Du brauchst nur einen Torx. Dauert keine 3 Minuten, das Teil abzumontieren. Wenn du alle Torx raus hat, dann von unten nach oben abziehen.


              MlG

              Kellerkind
              Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

              Kommentar



                Hat schon jemand irgendwelche Kabel in die Türe verlegt ???

                Falls ja, ist es einfach?
                Gibt es in dem original -Schlauch- Kabelsatz noch Platz?? :confused: :confused: :confused:

                Danke für die Hilfe!!

                Mfg
                Tobias V.

                Kommentar


                  ...wollt gerade meine Türverkleidung ( wo die Lautsprecher drinnen sind ) zum Lakierer bringen. Aber der hat mir abgeraten. Auf dem kunststoff ( PE ) hält kein Lack.
                  Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?

                  Werd nun vielleicht mit Leder überzeiehn...? :(

                  Mfg

                  Tobias V.

                  Kommentar


                    @Tobias

                    Das ist das gleiche Plastik wie die Kopfstützenverkleidungen und die halten den Lack bei mir super. Der Lackierer muss halt ordentlich grundieren (bei mir hat er 2x gefüllert).


                    MlG

                    Kellerkind
                    Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

                    Kommentar


                      Komisch... Hab ihm ja damals auch meine Kopfstützenabdeckung gegeben.
                      Die hat er ohne weiteres lackiert. Aber hier hat er abgeblockt. Vielleicht hat er au kein bock Werd aber glaub mit Kunstleder oder so überziehen, in der gleichen Farbe. Sieht bestimmt au net schlecht aus.

                      Meint ihr man kann das mit Sprühkleber machen?

                      ....der Klumpen Styropor ist ja schon der Hammer, den Peugeot in die Verkleidung integriert hat :confused: .


                      MFG

                      Tobias V.

                      Kommentar


                        @ Kellerkind

                        So wie ich aber weiß waren die Kopfstützenabdeckungen aus ABS Kunststoff, oder täusch ich mich da...?


                        MFG

                        Tobias V

                        Kommentar


                          @ ALL

                          Passt zwar nicht ganz in diese Thema. Aber ein Versuch ist`s wert!

                          Mein Radio hat 4x45Watt Ausgangsleistung und 4 Ohm.

                          Verkraftet es das, wenn ich parallel zu den Türlautsprecher noch jeweils 2 mit anschließe? Die Lautsprecher haben au je 4 Ohm.
                          Will kein Verstärker mit anschließen, da Kabel ziehen in die Türen ein Rieeeeeeeesen Aufwand ist !!

                          Denk mal wenn ich den Radio nicht die ganze zeit auf Maximaler Lautstärke habe dürfte es keine Probleme geben, oder???

                          Danke.

                          Mfg

                          Tobias V

                          Kommentar


                            @Tobias

                            Ich glaube mal irgendwo gelernt zu haben, dass sich der Widerstand halbiert, wenn man mehrere LS anschließt. Bei 3 LS pro Kanal wärst du dann irgendwo bei 1 -1,5 Ohm. Ob das dein Radio verkraftet ... ich denke nicht.

                            Sollte ich das falsch in Erinnerung haben, bitte korrigiert mich! :o


                            MlG

                            Kellerkind
                            Schreib dich nicht ab - Lern Lesen und Schreiben!

                            Kommentar


                              @ Kellerkind

                              So etwas hab i au schon mal gehört..... Scheint also zu stimmen was du sagst

                              Aber ich denke mal, daß ich ja nur bei Maximalleistung das Radio in den Himmel schicken werde, oder? ......

                              Kommentar


                                Der Gesamtwiderstand bei Reihenschaltung berechnet sich mit der Formel 1/R = 1/R1 + 1/R2
                                Also bei 2 gleichen Widerständen halbiert sich der Widerstand.
                                Bei 3 Widerständen mit je 4 Ohm liegt der Gesamtwiderstand bei 1,33 Ohm.

                                Gross passieren sollte nix, weil moderne Verstärker gegen Überlastung gesichert sind, aber es kann schon sein, dass du kein so tolles Erlebnis mit deinen Boxen haben wirst (Verstärker schaltet ab, weil er überlastet ist, unsauberer Klang, ...).

                                Hier steht noch ein bisschen über die Thematik:
                                http://www.nubert.de/downloads/verstaerker-impedanz.pdf

                                Am Ende von dem PDF stehen Auswirkungen, die die Unterschreitung der Impedanz haben kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X