Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autogas im 206cc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also ist es eine bauliche Veränderung der Karosserie. Was wohl Peugeot dazu sagt ?
    Und warum wurde da nicht ein Reserverad untergebracht, wenn da schon der tank Platz hat ?

    Kommentar


      Na weils etwas unparktisch wäre, im Falle eines Falles erst die Streben abzuflexen und dann das Reserverad zu entnehmen. Warum Peugeot allerdings keine von oben zugängliche Reserveradmulde statt dieser sinnlosen Kiste gewählt hat ist mir allerdings ein Rätsel. Labberiger dürfte diese Konstruktion nicht sein....
      Sieger der SLK-Trophy 2007
      Vize der SLK-Trophy 2008
      Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
      Vize der SLK and Friends Trophy 2010

      Kommentar


        Ist aber ein heftiger Eingriff in ein Sicherheitsmerkmal des 206cc. Und "dürfte" ist halt schwerer einzuschätzen, als eine Simulation am Konstruktionscomputer

        Ich finds genauso heftig wie der eine 206cc, dem man ein Loch in die Heckwand geflext hat, um ein Snowboard zu transportieren. Die Heckwand ist ein tragendes Sicherheitsmerkmal beim CC.

        Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
        Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
        Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
        Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


        Kommentar


          @Flautensufer:
          DANKE FÜR DIE INFO !
          2 Kästen reichen
          kostenloser Autogas ROI - Calculator (Freeware) - von mir geprogged - an euch verschenkt
          aktuelle Version 1.0.2252.40283 seit: 02.03.2006
          ... oder schau mal hier vorbei (Beta): .: CCFreunde . wo steht mein CC ?! :. (Details hier).

          Kommentar


            Zitat von RK
            Ist aber ein heftiger Eingriff in ein Sicherheitsmerkmal des 206cc. Und "dürfte" ist halt schwerer einzuschätzen, als eine Simulation am Konstruktionscomputer

            Ich finds genauso heftig wie der eine 206cc, dem man ein Loch in die Heckwand geflext hat, um ein Snowboard zu transportieren. Die Heckwand ist ein tragendes Sicherheitsmerkmal beim CC.
            Ich hatte das so gemeint: statt der blöden Kiste hätte auch eine von oben zugängliche Mulde in den Kofferraumboden gepresst werden können und an dieser werden dann die Streben befestigt. Sollte mindestens so stabil sein wie die Kistenlösung (zur Not nimmt man eben 0,5mm stärkeres Material). Aber ich bin ja kein Mech, deshalb "hätte", "sollte" und "könnte"....

            Die Konstruktion wie sie der Umrüster gemacht hat finde ich prinzipiell gut, ich hätte sie aber etwas stabiler ausgelegt (noch ein U vor dem Tank und die beiden dann diagonal gegeneinander verstrebt). Hach, wenn ich nur die Möglichkeiten hätte... ein zweiter Tank wäre schon nicht schlecht.
            Zuletzt geändert von Flauten-Surfer; 14.07.2005, 17:59.
            Sieger der SLK-Trophy 2007
            Vize der SLK-Trophy 2008
            Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
            Vize der SLK and Friends Trophy 2010

            Kommentar


              Zitat von RZA
              @Flautensufer:
              DANKE FÜR DIE INFO !
              2 Kästen reichen
              Ähm, nicht daß du mich hinterher steinigst (du lässt umrüsten und hinterher passts doch nicht): soll ichs sicherheitshalber nochmal ausprobieren?
              Sieger der SLK-Trophy 2007
              Vize der SLK-Trophy 2008
              Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
              Vize der SLK and Friends Trophy 2010

              Kommentar


                Das wäre total super nett von dir .
                kostenloser Autogas ROI - Calculator (Freeware) - von mir geprogged - an euch verschenkt
                aktuelle Version 1.0.2252.40283 seit: 02.03.2006
                ... oder schau mal hier vorbei (Beta): .: CCFreunde . wo steht mein CC ?! :. (Details hier).

                Kommentar


                  Am Wochenende muß ich eh Getränke kaufen. Ich hoffe ich denk dann auch an die Digicam
                  Sieger der SLK-Trophy 2007
                  Vize der SLK-Trophy 2008
                  Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
                  Vize der SLK and Friends Trophy 2010

                  Kommentar


                    Klasse !
                    Wenns passt, dann hab ich bald kein Argument mehr das Geld doch nicht auszugeben... naja... würde sich eh bei mir recht schnell rechnen bei ~25.000 - 30.000 KM im Jahr... da könnte ich dann auch locker 2x zum Getränkemarkt fahren *g*
                    kostenloser Autogas ROI - Calculator (Freeware) - von mir geprogged - an euch verschenkt
                    aktuelle Version 1.0.2252.40283 seit: 02.03.2006
                    ... oder schau mal hier vorbei (Beta): .: CCFreunde . wo steht mein CC ?! :. (Details hier).

                    Kommentar


                      Hi Oesi,

                      Zitat von oesi
                      @ Gunnar

                      irgendwie hilft der Link mir nicht weiter. Oder hab ich da was übersehen?

                      Meine Frage war, ob jemand etwas darüber weiss, wie und ob man durch den Peugeot Daig-Tester die Tankuhrabfrage umstellen kann, sodass dieser auch auf Gas den richtigen Wert anzeigt.
                      ich dachte ja, Du hättest da eine Lösung parat. Hab aber mal mit Peugeot gesprochen. Hier die Antwort:

                      ---------

                      Sie haben die Tankanzeige in Ihrem auf Autogas umgerüsteten Peugeot 307CC 135 Automatik beanstandet. Nach Rücksprache mit unseren Technikkollegen bestätigen wir die Aussage Ihres Peugeot Partners: die Benzinstandsanzeige ist nicht nur gebergesteuert, sondern wird auch durch Signale der Einspritzpumpe gesteuert. Deshalb kann es bei reinem Gasbetrieb dazu kommen, dass die Füllstandsanzeige des Benzintanks fälschlicherweise abnimmt. Nach einem kurzen Stillstand des Fahrzeugs wird die Anzeige wieder kalibriert und zeigt dann den tatsächlichen Füllstand des Benzintanks an. Diese Funktion kann derzeit nicht abgeschaltet werden.

                      Da der Umbau nicht durch unsere Organisation ausgeführt wurde, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Ihren Verbesserungsvorschlag in diesem Fall intern nicht weiterleiten können.

                      Abschließend danken wir Ihnen für den Hinweis und wünschen gute Fahrt!

                      ---------------

                      Gruß
                      Gunnar

                      Kommentar


                        Warum Peugeot keine Reservemulde in den Kofferraum macht, kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass das im Konzern PSA nicht üblich ist. Sämtliche Citroen und Peugeot haben ihr Reserverad hinten drunter... Das werden die wohl auch nicht so schnell ändern und andererseits finde ich es auch ganz praktisch - sollte was sein, muss man nicht den ganzen Kofferraum leerräumen...
                        Ob der Einbau des Gastanks zu unsicher ist, ist wieder eine andere Frage. Beim TÜV arbeit dafür ausgebildete Ingenieure, die das Abschätzen müssen. Generell zu sagen, Karosserieveränderungen halten nicht und dürfen nicht sein, finde ich nicht richtig. Vor allem früher gab es viele Eigenumbauten von Fahrzeugen, die der TÜV dann unter die Lupe genommen hat. Wenn der TÜV seine Arbeit ordentlich gemacht hat und sein OK gibt, dann sehe ich keinen Grund, der gegen die Lösung spricht.
                        Zu der Ausdehnungskapazität: Na ja, wenn da 20% vorgeschrieben sind, dann muss das auch so eingestellt werden. Man muss allerdings sagen, dass unter dem PKW weniger Wärmeeinwirkung stattfindet als im Kofferraum, da sowohl kühlende Luft hinkommt als auch die Erwärmugen des Innenraums in praller Sonne außen vor bleiben. Wohin lässt denn das Sicherheitsventil Gas ab, wenn der Tank im Kofferraum ist? Geht da ein Schlauch ins Freie? Bei der Lösung unter dem PKW wird ja direkt an die Umgebungsluft abgelassen. Kann es vielleicht sein, dass es zwei unterschiedliche Regelungen gibt? Tanks im Innenraum (Radmulde, Kofferraum) 20% Sicherheit und Tanks im Freiraum (Radhalter unter dem Auto oder diese Lösung) 10% Sicherheit, da die Gefahr geringer ist?

                        Gruß, Felix

                        Kommentar


                          Soweit ich weiß gelten die 20% unabhängig vom Einbauort.

                          Guck mal hier: http://www.ccfreunde.de/bilder/baste...nkinnen-gr.jpg
                          die beiden Ösen links und rechts dienen zur Befestigung des Deckels. Dieser schließt luftdicht ab. Falls wirklich mal Gas wegen Überdruck abgelassen wird, wird es durch den Kofferraumboden nach außen ins Freie abgeleitet.
                          Sieger der SLK-Trophy 2007
                          Vize der SLK-Trophy 2008
                          Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
                          Vize der SLK and Friends Trophy 2010

                          Kommentar


                            Das mit dem TÜV kann ja eventuell richtig sein. Ich meine nur die Ansprüche gegenüber Peugeot(Sicherheit bei der Verwindung, Überschlag usw.)

                            Und was die Füllung angeht, bin ich der Meinung, daß der außenliegende Tank der Hitze mehr ausgesetzt ist, als der innen liegende. Aus dem vollgenden logischen Grund. In der Reserveradmulde entsteht ein Kälteloch(Kälte unten Wärme oben) Dadurch ist die Mulde wie ein Kühlschrank, welche man bei heißen Tagen als Kühlfach nutzen kann(307cc)

                            Kommentar


                              ich war gestern beim umrüster

                              hat gleich ein behälter reingelegt im kofferraum

                              600x300x20 past rein und wen man da noch die matten(2cm) weg macht past da ein tank rein mit 650x300x24 ( mit 20% sinds dan 57l das reich denk ich ) august werd ich dan mein 206c² mal hinschafen die versuchen alles rauszuholen was geht - freu mich schon endlich gesund und umweldbewust zu fahren

                              der tank wehre dan eine mit ausenanschlus statt im inneren das ventiel

                              http://www.ccfreunde.de/bilder/baste...nkinnen-gr.jpg

                              zum amschluss es gibt ein wo 3 stück integriert sind deutschland - italien und polen

                              ist ein richtig kleines ding kleiner als der hier
                              http://www.ccfreunde.de/bilder/baste...adapter-gr.jpg

                              wenn ich das alles drin habe werd ich da bilder machen

                              Kommentar


                                Zitat von AndyV6
                                Dadurch ist die Mulde wie ein Kühlschrank, welche man bei heißen Tagen als Kühlfach nutzen kann
                                Legst Du da immer Deine Butterstullen rein?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X