Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheitsverriegelung beim Abschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • claudinho1
    antwortet
    @DJ Tequila: Wenn Du die Scheiben hoch machst, wird es schon aufsehen erregen, wenn jemand die Tür öffnen will.
    Außerdem: Wie ist es bei BMW, Audi, Renault, VW, Opel etc.? Lassen sich da die Türen nicht von innen öffnen? Haben die alle eine Safesicherung serienmäßig?

    Schöne Grüße
    Claude

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJ Tequila
    antwortet
    Die Begründung ist in einem Punkt ganz einfach. Ich fühle mich unwohl dabei, mein neues Auto offen irgendwo abzustellen, wenn es innerhalb einer Sekunde möglich ist, ohne aufsehen zu erregen, die Tür zu öffnen. Es kann sich jeder am Handschufach, Radio etc. zu schaffen machen, da niemand Verdacht schöpfen wird, wenn dabei die Tür offen steht. Klar ist das Ganze versichert. Aber allein der Ärger mit Polizei, Versicherung etc. lässt mich beim nächsten Mal schon überlegen, ob ich hier nochmal einen Peugeot kaufe. Allein diese Tatsache reicht aus, wenn es eben genügend Leute sind, das sich ein Verkäufer (bzw. Peugeot) Gedanken machen muss. Schlieslich ist jeder Verkäufer von zufriedenen Kunden abhängig.
    Jedes Radio ist ist in zwei Minuten ausgebaut. Ich kann also nicht einmal 5 Minuten in den Supermarkt, um schnell was zu holen. Wie gesagt, wenn der Typ auch noch die Tür leicht offen lässt, denkt jeder, das der Eigentümer selbst da was rummacht.
    Ich weiss, jetzt kommt wieder der Satz, wenn er dann über den Kofferraum krabbelt. Sorry, das ist aber äusserst auffällig und allein dies wird den grössten Teil der Diebe oder auch irgendwelcher Witzbolde (die mal sonst irgend einen schlechten Scherz anstellen wollen) sich nach einem anderen Auto umsehen lassen. Ich hoffe, Du erkennst jetzt, das dies eigentlich nicht mehr viel mit dem Beispiel der Scheinwerfer zu tun hat.
    So, ich habe im Prinzip eigentlich schon gesagt, was in den Brief rein muss. Man kann vielleicht auch die etwas unklare Formulierung in der Betriebsanleitung mit dazu nehmen. ist aber hier nicht relevant. Wichtig ist, das sich eigentlich jeder 207CC-Fahrer daran beteiligt. Hier macht es allein die Masse.
    Zuletzt geändert von DJ Tequila; 25.07.2007, 10:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty
    antwortet
    Zitat von DJ Tequila Beitrag anzeigen

    @ alle 207CC-Fahrer: Bitte macht sich hier jetzt jemand die Mühe und setzt ein Formschreiben hier rein, was alle übernehmen können und dann ab zu Peugeot bzw. auch an andere Foren.

    Auf das Schreiben bin ich ja mal gespannt, vor allem auf die Argument warum Peugeot die Kosten tragen soll.

    Du könntest als 307 Fahrer, wenn Du nur H7-Scheinwerfer hast ja auch ein Schreiben aufsetzten. Das Du gern Xenon hättest, weil das Licht ja viel besser ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJ Tequila
    antwortet
    @ Shorty: Es gibt Situationen im Leben eines Verkäufers (hier eben Peugeot), wo die Breite Masse mit dem Zustand der Ware einfach unzufrieden ist. Wenn es genug Leute werden ist es irgendwann irrelevant, was irgendwann mal in einem Papier gestanden hat. Ab einer bestimmten Anzahl grimmig dreinschauender Kunden, muss man als Verkäufer das Problem angehen. Da interessiert dann nicht mehr, was wann irgendwo nur als Sonderzubehör zu bestellen war. Als Verkäufer steht mir nun eine Wand Kunden gegenüber, die ihr Auto so nicht haben wollen und da muss darauf reagiert werden. Wenn das für Peugeot bedeutet, sie müssen neben der Software auch die Türschlösser austauschen, werden sie das ab einer bestimmten Anzahl an Beschwerden auch tun. Als Verkäufer muss ich in erster Linie schauen, das meine Kunden zufrieden sind und weiterhin meine Ware kaufen.
    Ich bin als Grosshandelskaufmann tätig im Verkauf von grossen Werkzeugmaschinen. Du hast anscheinend keine Ahnung, was alles plötzlich möglich ist, wenn der Druck der Kunden gross genug wird.

    @ All: Bitte jetzt keine Diskussionen mehr darüber.

    @ alle 207CC-Fahrer: Bitte macht sich hier jetzt jemand die Mühe und setzt ein Formschreiben hier rein, was alle übernehmen können und dann ab zu Peugeot bzw. auch an andere Foren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty
    antwortet
    Begründe doch mal bitte warum Peugeot etwas nachbessern sollte ?

    Und bitte schrei mich nicht an, wir sind nicht verheiratet.
    Zuletzt geändert von Shorty; 25.07.2007, 06:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Shorty, jetzt wird es langweilig. Du sollst auch nichts nachvollziehen, DU BIST NICHT ANGESPROCHEN!

    Ich werde dir nicht antworten. Meine Aufforderung ist N I C H T !!! an dich gerichtet.

    Ich habe hier andere Menschen angesprochen und zu denen gehörst du offensichtlich nicht.

    Außerdem hast du keine Abo darauf, dass deine Fragen hier im Forum beantwortet werden.

    Vielleicht war es doch gut von RK die Diskussion zu schließen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty
    antwortet
    Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man darauf kommen kann das Peugeot etwas nachbessern soll, wenn man es hätte mitbestellen können !

    Ich nehme an der 207cc ist Dein erstes Cabrio.

    Warum antwortest Du nicht auf meine Frage ?

    Zitat von abaca Beitrag anzeigen
    Zitat von abaca Beitrag anzeigen
    ... ich finde nach wie vor, dass die Ingenieure von Peugeot Mist gebaut haben, bei der Gestaltung der Verriegelung. Warum haben Sie dann das bewährte System vom 307 CC nicht übernommen?

    Welches bewährte System, beim 307cc ist die Safesicherung ( außer beim Tendance) halt Serienausstattung und beim 207cc eben Sonderausstattung. Es muß doch Ausstattungsunterschiede zwischen Klein- und Mittelklassewagen geben.

    Da wir hier eh offensichtlich nicht weiter kommen, werde ich jetzt einen Brief an Peugeot schreiben und mal um vernünftige Aufklärung bitten, warum die Sicherheitsverriegelung bei verschiedenen Modellen unterschiedlich funktioniert und warum es für einen Begriff keinen konzerninternen Standard gibt.

    Wo funktioniert sie denn unterschiedlich ?

    Gruß Jürgen
    Zuletzt geändert von Shorty; 25.07.2007, 05:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Shorty, was diskutierst du eigentlich mit. Du bist doch nicht angesprochen:confused: .

    Du bist offensichtlich zufrieden.

    Ich habe nur die Personen angesprochen, die sich mir anschließen wollen und nicht mit der momentanen Lösung zufrieden sind.

    Ich habe schon den Verdacht du arbeitest für Peugeot

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty
    antwortet
    Zitat von DJ Tequila Beitrag anzeigen
    Was mich jetzt noch interessiert, da bitte ich die Besitzer auch das nochmal zu testen. Wenn ich bei dem 207CC ohne Alarmanlage (offen, Scheiben hoch, Schlüssel "schliessen" gedrückt) die Tür Ihnen aufmache, kann ich dann anschliesend bei offener Tür den Kofferraum hinten aufmachen (Bitte zusätzliche Verriegelung am Kofferraumscloss mit beachten, das die entriegelt ist)? Wenn das nämlich geht, liegt hier eindeutig ein Kontruktionsfehler vor.
    Der Kofferraum läßt sich nicht öffnen !

    Zitat von abaca Beitrag anzeigen
    ... ich finde nach wie vor, dass die Ingenieure von Peugeot Mist gebaut haben, bei der Gestaltung der Verriegelung. Warum haben Sie dann das bewährte System vom 307 CC nicht übernommen?

    Welches bewährte System, beim 307cc ist die Safesicherung ( außer beim Tendance) halt Serienausstattung und beim 207cc eben Sonderausstattung. Es muß doch Ausstattungsunterschiede zwischen Klein- und Mittelklassewagen geben.

    Da wir hier eh offensichtlich nicht weiter kommen, werde ich jetzt einen Brief an Peugeot schreiben und mal um vernünftige Aufklärung bitten, warum die Sicherheitsverriegelung bei verschiedenen Modellen unterschiedlich funktioniert und warum es für einen Begriff keinen konzerninternen Standard gibt.

    Wo funktioniert sie denn unterschiedlich ?

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJ Tequila
    antwortet
    Hier muss ich meinem Vorredner recht geben. Anscheinend macht sich keiner die Mühe, meine Posts zu lesen und das mit dem Kofferraum nochmal auszuprobieren. Es dreht sich alles nur im Kreis. Na mir solls egal sein. Ich hab ja in meinem 307er die Safesicherung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    ... ich finde nach wie vor, dass die Ingenieure von Peugeot Mist gebaut haben, bei der Gestaltung der Verriegelung. Warum haben Sie dann das bewährte System vom 307 CC nicht übernommen?

    Da wir hier eh offensichtlich nicht weiter kommen, werde ich jetzt einen Brief an Peugeot schreiben und mal um vernünftige Aufklärung bitten, warum die Sicherheitsverriegelung bei verschiedenen Modellen unterschiedlich funktioniert und warum es für einen Begriff keinen konzerninternen Standard gibt.

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppel69
    antwortet
    Zitat von mslauenau Beitrag anzeigen
    Ich habe viel mehr Probleme mit meinen Kofferraumdecken der läßt sich nur über Funk öffnen obwohl ér einen taster über dem Kennzeichen hat der nur hin und wieder geht wünsche allen noch einen schönen Montag
    Guck doch ma hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty
    antwortet
    Zitat von zauberglas Beitrag anzeigen

    @ shorty
    Ich gehörte am Anfang leider nicht zu den Glücklichen die wußten das eine Safe-Sicherung eine Sicherheitsverrieglung bedeutet.
    Deshalb fragte ich meinen Händler.Der konnte es mir,auch nach fragen der Kollegen,nicht erklären.Und er konnte auch Nichts bei Peugeot in Erfahrung bringen.
    Scheint ein sehr kompetenter Händler zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • zauberglas
    antwortet
    Zitat von mslauenau Beitrag anzeigen
    Hallo ich grüße dich...

    Also ichhabe eine Alarmanlage mitbestellt und obwohl ich alle Varianten ausprobiert habe lassen sich die Türen trotzdem öffnen das verstehe ich auch nicht...
    Ich habe viel mehr Probleme mit meinen Kofferraumdecken der läßt sich nur über Funk öffnen obwohl ér einen taster über dem Kennzeichen hat der nur hin und wieder geht wünsche allen noch einen schönen Montag
    Hi @ all,
    also wir waren Samstag bei unserem Schätzchen und ich habe es natürlich direkt ausprobiert.Wie gesagt,wir sind im Besitz einer Aa.

    1. Einmal auf`s Schloß drücken und die Alarmanlage wird aktiviert.Wagen ist von Innen zu öffnen.Aa heult beim öffnen los.
    2. Zweimal drücken und dei Aa wird aktiviert,zusätzlich setzt hörbar die Sicherheitsverrieglung ein.Türen lassen sich nicht von Innen öffnen.
    3. Dreimal drücken ist nicht möglich.....
    4.Funkfernbedienung kaputt,kein Prob.Mit Schlüssel Wagen aufgeschlossen (altertümlich über`s Schloss).Alarmanlage heult los und wird nicht deaktiviert.Erst durch`s drücken des Funkknopf. Und ich habe die Tür garnet geöffnet,sondern nur aufgeschlossen...:confused:

    @ shorty
    Ich gehörte am Anfang leider nicht zu den Glücklichen die wußten das eine Safe-Sicherung eine Sicherheitsverrieglung bedeutet.
    Deshalb fragte ich meinen Händler.Der konnte es mir,auch nach fragen der Kollegen,nicht erklären.Und er konnte auch Nichts bei Peugeot in Erfahrung bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJ Tequila
    antwortet
    @ Shorty: Lass es doch gut sein. Du musst Deinen Standpunkt jetzt nicht nochmal zum X-ten Mal wiederholen. Es gibt hier aber doch etliche, die es stört. Ich kann mir gut vorstellen, das es eine Menge mehr geben wird, wenn sie erstmal davon erfahren.
    Was mich jetzt noch interessiert, da bitte ich die Besitzer auch das nochmal zu testen. Wenn ich bei dem 207CC ohne Alarmanlage (offen, Scheiben hoch, Schlüssel "schliessen" gedrückt) die Tür Ihnen aufmache, kann ich dann anschliesend bei offener Tür den Kofferraum hinten aufmachen (Bitte zusätzliche Verriegelung am Kofferraumscloss mit beachten, das die entriegelt ist)? Wenn das nämlich geht, liegt hier eindeutig ein Kontruktionsfehler vor.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X