Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheitsverriegelung beim Abschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dragonlord
    antwortet
    Zitat von claudinho1 Beitrag anzeigen
    Aber jetz noch einmal: Wenn die Scheiben oben sind, kann niemand drüber greifen und von innen die Tür öffnen. So lange Arme hat kaum jemand
    Hä, ich bin 1,80 und reiche da drüber

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudinho1
    antwortet
    Aber jetz noch einmal: Wenn die Scheiben oben sind, kann niemand drüber greifen und von innen die Tür öffnen. So lange Arme hat kaum jemand.
    Wo ist also das Problem?
    Wer die Funktion braucht, soll doch einfach die Alarmanlage mitbestellen.
    In der Preisliste steht unter Sonderausstattung 'Alarmanlage mit Safe-Sicherung'.
    Bei der Auflistung der Serienausstattung steht hingegen nichts von 'Safe-Sicherung'. Wer sie also nicht bestellt, sollte hinterher nicht meckern.
    Anders ist das bei der 'Hupe zweitönig', die angeblich nicht drin ist.
    Montag hole ich meinen Platinum und werde dem Verkäufer einen vorhupen. Mal gespannt, was der sagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    ... das habe ich noch nicht probiert, ist aber seltsam.


    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigD
    Ein Gast antwortete
    Zitat von abaca Beitrag anzeigen
    ... und dass ist jetzt deine Argumentation, dass man einen Wagen nicht komplett verschließen können muss, weil man ja sowieso über Umwege immer hineinkommt.

    Ich denke jede Sicherung mehr macht es auch schwieriger und ist sinnvoll. Es gibt sicher noch viele Wege wie man hineinkommt, in den Wagen.

    Also ... so viel wie möglich abschließen ...

    Gruß JÜrgen

    mal der diskussionen einen weiteren aspekt beizugeben...

    hat schon mal jemand darüber nachgedacht, das die motorhaube nur aufgeht, wenn die tür offen ist. warum ist das wohl so??? damit man die nicht öffnen kann, wenn das dach offen ist...aber...da man die türen ja nicht verschließen kann..hm..alles irgendwie seltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Zitat von claudinho1 Beitrag anzeigen
    Na und? Wenn ich den Wagen offen stehen lassen würde, sowieso nur mit den Scheiben oben. Wer dann jemand über den Kofferraum reinklettern will, kann ich das natürlich nicht verhindern. Aber: Warum sollte jemand so was tun?
    Hätte ich eine Safesicherung, würde ich dennoch nicht 'ohne Scheiben oben' parken. Warum sollten denn die Safesicherung jemanden abhalten, über Kofferraum oder Tür in den Wagen zu klettern?
    Ohne aktivierte Alarmanlage kann man das nicht verhindern.
    ... und dass ist jetzt deine Argumentation, dass man einen Wagen nicht komplett verschließen können muss, weil man ja sowieso über Umwege immer hineinkommt.

    Ich denke jede Sicherung mehr macht es auch schwieriger und ist sinnvoll. Es gibt sicher noch viele Wege wie man hineinkommt, in den Wagen.

    Also ... so viel wie möglich abschließen ...

    Gruß JÜrgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudinho1
    antwortet
    Also noch mal zum verstehen: Wenn man ohne Safesicherung des Wagen offen stehen lässt, kann jemand von innen die Türen öffnen?
    Na und? Wenn ich den Wagen offen stehen lassen würde, sowieso nur mit den Scheiben oben. Wer dann jemand über den Kofferraum reinklettern will, kann ich das natürlich nicht verhindern. Aber: Warum sollte jemand so was tun?
    Hätte ich eine Safesicherung, würde ich dennoch nicht 'ohne Scheiben oben' parken. Warum sollten denn die Safesicherung jemanden abhalten, über Kofferraum oder Tür in den Wagen zu klettern?
    Ohne aktivierte Alarmanlage kann man das nicht verhindern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ac_hal
    Ein Gast antwortete
    Zitat von riddick Beitrag anzeigen
    Du kannst ja auch nicht verlangen, das Du den automatisch abblendenden Innenspiegel bekommst, nur weil er in der BDA beschrieben ist, oder? Klar steht hier, dass dies eine Ausstattungsvarianten ist.
    Hi,

    was willst Du denn damit jetzt sagen ? Immerhin hast Du wohl anscheinend ja bemerkt das alle anderen Optionen auch als solches in der BDA gekennzeichnet sind. Und deswegen kann ich nicht davon ausgehen das dies bei der Sicherheitsverriegelung auch der Fall ist?

    Unserem Händler inkl. Werkstattmeister war dies jedenfalls auch neu. Aus meiner Sicht gehört dies auch als Hinweis in ein Verkaufsgespräch. "wenn sie die Alarmanlage nicht ordern kann ein Fremder bei abgestellten Cabrio die Türen öffnen. Na das Gesicht möchte ich sehen. :o

    Immerhin wird wohl dann das Eintreten was die schlaue Marketingabteilung dabei wohl geplant...Mehrumsatz bei Alarmanlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    BDA hin oder her, ist mir eigentlich egal was da drinnen steht, ich muss ja auch nicht unbedingt alles rechtlich durchsetzen, bzw. begründen können. Es ist doch einfach Mist, das PUG bei einer Sicherheitsverriegelung praktisch einen "Hebel" auslässt. Um diesen aber nicht auszulassen, muss ich erst ein ganzes Paket kaufen ...

    Vielleicht kann man PUG auch mal an ihrem Image packen. Ich denke die Sicherheitsverriegelung (komplett) dürfte für PUG ein geringes Problem sein. Es reicht ja wenn so etwas in einem Softwareupdate Paket bei der nächsten Werkstattaufenthalt gelöst wird.

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • riddick
    antwortet
    Zitat von ac_hal Beitrag anzeigen
    Hm aha klingt wie die Antwort von der PUG Hotline. Hast Du Dir eigentlich schon einmal die Mühe gemacht in die BDA rein zu schauen ???

    Da wird ausführlich die Sicherheitsverriegelung erklärt und dabei steht nirgends etwas von einen Zusammenhang mit aufpreispflichtigen Alarmanlagen. Und wie bereits mehrfach zu lesen geht das bei anderen PUG Modellen auch so.
    Natürlich muss in der BDA die Sicherheitsverriegelung beschrieben sein, es gibt diese ja auch für den 207cc aber nur im Paket mit der Alarmanlage! Das heißt aber nicht, dass diese zwei Funktionalitäten etwas miteinander zu tun haben. Außer wie erwähnt, das man sie nur im Paket bekommt.

    Du kannst ja auch nicht verlangen, das Du den automatisch abblendenden Innenspiegel bekommst, nur weil er in der BDA beschrieben ist, oder? Klar steht hier, dass dies eine Ausstattungsvarianten ist. Aber dass die BDA nicht 100% korrekt ist wurde ja schon an mehreren Stellen hier im Forum erwähnt.

    Des Weiteren wird in der BDA ein entsprechender Hinweis stehen*: "Irrtümer und Änderungen vorbehalten". Somit hat man keine Chance auf irgendetwas zu bestehen, nur weil es in der BDA beschrieben wird.

    * = da ich noch auf meinen 207cc warte, kann ich dies nicht zu 100% versichern!

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    ... die einzige, aber nicht wirkliche Beruhigung ist "ich ärgere mich nicht alleine".

    Wobei ich mich aber auch gerne streite ... Wie ist es wenn ich PUG dazu auffordere den Wagen so herzurichten, wie es in der BDA steht. Ich kann mir vorstellen, wenn wir uns zusammentun, müssen sie sich was einfallen lassen ....


    .... denn das ist doch lächerlich, eine solche sogenannte "Sicherheitsverriegelung", oder?

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ac_hal
    Ein Gast antwortete
    Zitat von riddick Beitrag anzeigen
    Das gewünschte Feature heisst Safesicherung: Damit kann man den Wagen, auch mit offenem Dach, so abschließen, dass er von innen nicht mehr zu öffnen ist.
    Und die Safesicherung gibt es eben nur in Verbindung mit der Alarmanlage. Das ist der einzige "Zusammenhang" zwischen Alarmanalge und der mechanischen Verriegelung.
    Hm aha klingt wie die Antwort von der PUG Hotline. Hast Du Dir eigentlich schon einmal die Mühe gemacht in die BDA rein zu schauen ???

    Da wird ausführlich die Sicherheitsverriegelung erklärt und dabei steht nirgends etwas von einen Zusammenhang mit aufpreispflichtigen Alarmanlagen. Und wie bereits mehrfach zu lesen geht das bei anderen PUG Modellen auch so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • riddick
    antwortet
    Zitat von ac_hal Beitrag anzeigen
    Hi,

    vielleicht kann uns einer mal helfen :confused:

    Welchen technischen Zusammenhang gibt es denn zwischen einer Alarmanlage und einer mechanischen Verriegelung der Türen ? Die Alarmanlage hat doch funktionell nichts mit der Verriegelung zu tun und unterscheidet nicht ob die Tür "Sicherheits" oder "Normal" verriegelt ist.

    Die Antwort von PUG bedeutet doch praktisch das der 207CC offen nicht sicher abgestellt werden kann. Ob das wirklich so gewollt ist ? :o
    Das gewünschte Feature heisst Safesicherung: Damit kann man den Wagen, auch mit offenem Dach, so abschließen, dass er von innen nicht mehr zu öffnen ist.
    Und die Safesicherung gibt es eben nur in Verbindung mit der Alarmanlage. Das ist der einzige "Zusammenhang" zwischen Alarmanalge und der mechanischen Verriegelung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigD
    Ein Gast antwortete
    naja wie gesagt ich bin sprachlos. ich habe verständnis dafür, wenn man gewisse ausstattungsmerkmale für das modell nicht vorsieht. ok. teile sind drin, sollen aber nicht gehen. wie das mit dem regensensor. bei der sicherheitsverriegelung steht in der anleitung aber das das funzt und mit keinem wort, das es nicht geht, wenn das dach auf ist. vorallem erklräun mit dem unfall..hallo..kein dach..
    also anscheinend sprengt das den horizont meiner geistigen fähigkeiten...:confused:

    Einen Kommentar schreiben:


  • ac_hal
    Ein Gast antwortete
    Hi,

    zu der Antwort von PUG äussere ich mal lieber nicht sonst ärgere ich mich noch mehr.

    Unser netter Werkstattmeister hat mal im Planet nachgeschaut und alle einstellbaren Varianten (welche er von seinem 307CC kennt) ausprobiert. Ergebnis es klackte 3 x (statt der erwarteten 2) und die Tür war wieder offen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJ Tequila
    antwortet
    Das ist aber mittlerweile überall so. Es ist anscheinend kostengünstiger, ein Auto praktisch komplett ausgestattet für alle zu bauen und dann nur noch in der Software bzw. durch kleinste Teile festzulegen, über welche Ausstattung man nun letztendlich verfügen kann.
    Gerade auch im Elektronik-Bereich sieht man das sehr oft, das Geräte im Prinzip über alle Funktionen verfügen, aber dann nur noch z.B. eine Buchse zum Anschluss nicht mit eingebaut wird. Was von der Herstellung jetzt eigentlich nur noch einen kleinen Cent-Betrag ausmachen würde, wird nun im Verkauf ein Zusatzfeature, was z.B. 200.- Euro mehr kostet.
    Genauso nun jetzt bei den heutigen Neuwägen. Diese Verriegelung ist mit Sicherheit nur von der Software abhängig, was kein Problem wäre, das Freizuschalten. Aber es wurde halt irgendwann so von Peugeot beschlossen, das dies nur mit der Alarmanlage gehen darf. Fertig und aus. Klar ist es für uns absolut nicht nachvollziehbar.
    Bei meinem 307CC geht die Sicherheitsverriegelung auch ohne Alarmanlage.
    Zuletzt geändert von DJ Tequila; 04.07.2007, 10:19.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X