Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[207cc] Sitzheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CCarin
    antwortet
    @ralf

    Noch eine denkbare Möglichkeit ... lese mal die Beiträge 14+15 im Thema
    ccfreunde.de/308cc-forum/sitzheizung durchgebrannt
    Der 207cc ist zwar bei Carbolux nicht aufgeführt, aber vielleicht findest Du über deren Seite einen versierten Sattler, der sich an die Sache ran traut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas44
    antwortet
    Eine Anleitung explizit für den 207cc ist mir nicht bekannt.

    Bevor ich das beim "kleinen" 206cc gemacht habe, war ich aber auch nur an Audi-und VW-Sitzen aus den 80ern und 90ern dran. Allerdings öfter und auch sehr umfangreich. Das Prinzip ist aber immer das gleiche, die relevanten Details sieht man bei der Arbeit.

    Seitenairbag hat der 206 übrigens auch. Drangehen darfst Du natürlich nicht. Ob Du das trotzdem machst, ist (zumindest als Privatmann) Deine Sache...

    VG
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf_cc206
    antwortet
    Danke euch für die Infos. Bei einem Sattler werde ich mich auf jeden Fall mal schlau machen, wenn ich denn einen hier bei mir in der Gegend finde.

    @thomas44
    - Die Sitze vom 207 erscheinen mir da schon recht anders im Vergleich zum 206, da müßten doch Seitenairbags drin sein, wenn ich das richtig im Kopf habe (kann gerade nicht nachsehen). Vlt. gibt es ja irgendwo eine Dokumentation für den 207, dann würde ich mir ja noch überlegen, ob ich den Versuch selber wage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas44
    antwortet
    Zitat von ralf_cc206 Beitrag anzeigen
    Aber die Anleitung klingt eher nach "kaufen sie eine Nachrüstsitzmatte, die sie im Winter einfach drauflegen"
    Nö, die Anleitung beschreibt (sogar recht detailliert), wie man so etwas selbst macht. Ich habe das auch hinter mir, eigentliche Intention war der Tausch des Bezuges, weil die Seitenwange des Fahrersitzes nach damals über 280.000 km aufgescheuert war. Bei der Gelegenheit habe ich dann für knapp 50€ auch eine Heizmatte von Conrad verbaut, wenn man schonmal dabei ist. Das ist allemal eleganter, als son krumpeliges Rutschding zwischen sich und dem Sitz liegen zu haben.

    Insgesamt war der ganze Samstag weg. Die längste Zeit habe ich aber gebraucht, um aus dem fast, aber eben nicht ganz passenden neuen Bezug das doch passende einzelne Stück auszutrennen, den alten Bezug durch die Waschmaschine zu jagen, dort das defekte Stück herauszuschneiden und dann das Ersatzteil von Hand einzunähen, weil Muttis Maschine das leider nicht gepackt hat.

    So kriegt man seine Freizeit auch rum. Aber wenn man km Winter danach nach zehn Jahren in dem Auto plötzlich mit warmem Hintern und Rücken unterwegs ist, freut man sich um so mehr.

    Zugegeben, für sowas muss man Lust und auch ein bisschen "Gefühl für die Sache" mitbringen. Wer das nicht hat, aber auf dem Komfort nicht verzichten will, muss leider einen bezahlen, der das kann. Wobei es da sicher lohnt, mehrere Angebote einzuholen und zu verhandeln.

    Viele Grüsse
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • CC Seb
    antwortet
    1400 € für den Austausch der Heizmatten ? Frag doch mal bei einem ortsansässigen Autosattler nach , da sollte es um einiges preiswerter sein

    Schau mal hier so als Preisvergleich : http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...u&_sacat=82099
    Zuletzt geändert von CC Seb; 19.01.2017, 20:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf_cc206
    antwortet
    Danke für die Info! Aber die Anleitung klingt eher nach "kaufen sie eine Nachrüstsitzmatte, die sie im Winter einfach drauflegen"..... Das dort beschriebene sieht nicht nach einer Tätigkeit für meine handwerklichen Fähigkeiten aus....

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Zitat von ralf_cc206 Beitrag anzeigen
    Frage: kann man die Sitzmatten selber tauschen? Wie bekomme ich die raus und wieder rein bei den Ledersitzen (207cc 'standard' von Bj. 2007)?
    Zur Veranschaulichung hilft Dir vielleicht diese "206er Bastelanleitung" weiter?
    Sicherlich nicht ganz so einfach ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf_cc206
    antwortet
    Austausch Sitzmatten selber möglich?

    Muß den Thread doch noch mal nach vorne holen....
    War heute wg. Rückrufaktion Kabelstrang Sitzheizung bei Peugeot Händler. Habe ihn gebeten, in diesem Zusammenhang mal generell nach der Sitzheizung auf der Fahrerseite zu schauen, die vor ein paar Tagen ihren Geist aufgegeben hat (TCU Fahrerseite wurde vor ein paar Jahren schon mal ersetzt).
    Diagnose: Heizmatten defekt und auch die auf der Beifahrerseite würden nicht mehr richtig funktionieren, da sie nicht auf volle Leistung heizen (gemessene Widerstände stimmen nicht). Ersatz der Heizmatten für beide Sitze ca. 1400€. Frage: kann man die Sitzmatten selber tauschen? Wie bekomme ich die raus und wieder rein bei den Ledersitzen (207cc 'standard' von Bj. 2007)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gernot
    antwortet
    Anhand der Schnapper am neuen Schalter kann man einen Plan machen, wie man den alten Schalter herausbekommt. Feine Schraubendreher und ein Spachtel sind typische Instrumente, um diese Schnapper zurück zu drücken und den Schalter zu ziehen, ohne Kratzer oder Druckstellen am Sitz zu hinterlassen.

    Geräusche von vorne rechts sind meist die Wasserpumpe, speziell diese Kupplungsrolle. Kalt gibt es kein Geräusch. Bei 70°C Wassertemperatur kuppelt die Wasserpumpe an. Dann tickert da etwas. Wenn der Wagen dann schön durchgewärmt ist, gibt es vielleicht kein Geräusch mehr. So macht es mein VTI. Ich mache da erstmal nichts.

    Der andere Störenfried da vorne ist der Klimakompressor. Von dem hört man aber an sich nur das Ankuppeln nach dem Motorstart und (sehr) leichte Heulgeräusche je nach Aussentemperatur und Drehzahl.

    Gernot

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Ok, nie wieder Sitzheizung. Sorry hilft dir nicht. Leider hatte ich sie mitbestellt ohne viel nachzudenken. Außerdem geht sie beim Beifahrersitz auch an, wenn keiner dort sitzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas44
    antwortet
    Zitat von Oli-Berlin Beitrag anzeigen
    Gern auch als PN an mich, dann kann der Thread hier wieder gelöscht werden. Gruß aus Berlin
    das ist aber nicht unbedingt der Sinn eines Forums.
    Nehmen und geben - und sei es nur, daß die gewonnenen Erkenntnisse für einen späteren Fragenden erhalten bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli-Berlin
    antwortet
    Hilfe bei Sitzheizung. Frage zu weiterem klackern

    Guten Morgen ihr alle
    Ich habe eine Frage zu meiner defekten Fahrersitz- Sitzheizung. Die freie Werkstatt hat durchgemessen, dass bis zum Schalter und auch die Matten leitfähig sind. Ergo würde nur der Schalter defekt sein. Da meine Werkstatt nicht aus m Knick kommt mit Terminen, habe ich nun selber einen Schalter für 34€ 😳bestellt und würde diesen gern einbauen. Kann mir jemand einen Tipp dazu geben, also wie ich den alten Schalter als der Verkleidung bekomme und was ich beachten muss?

    Dann habe ich noch ein weiteres Problem. Ich bin sehr geräuschempfindlich. Mich stört und nervt jedes Geräusch, welches ich nicht zuordnen kann und was vorher nicht da war. Nun ist es so, dass es vorn im Motorraum mitunter ein helles klackern aus der rechten Ecke gibt. Die Werkstatt meinte, es sei sehr wahrscheinlich die Tankentlüftung, welche gerade in dieser Jahreszeit solche Geräusche von sich gibt. Kennt jemand dieses Geräusch oder Symptom?

    Gern auch als PN an mich, dann kann der Thread hier wieder gelöscht werden. Gruß aus Berlin

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Zitat von venice1960 Beitrag anzeigen
    Der Händler wollte mir auf "kulanz" Eine reparieren, die Andere normal auf Rechnung 2700€. das habe ich abgelehnt und leider nach vielen Streitigkeiten aufgegeben und die Sitzheizung abgeschaltet, d. h. Stecker unter demn Sitzen raus, denn edie Sitze heizten voll und am Morgen war die Batterie leer.
    Also dann ist zumindest die Sache mit dem teuren Wechseln der Heizmatten schonmal Außen vor

    Zitat von DFman
    .... zu den Heizmatten:
    8906GP Heizmatte der Lehne (125,00 EUR), 8906GN Heizmatte Sitzfläche (140,61 EUR) und Verbindungselement (ggf. die "Temperatursensoren"/NTCs enthaltend?!?!) 8906GL (66,78 EUR). Also teurer Spaß! Wenn keine Garantie mehr drauf, nicht unbedingt tauschen lassen. Ein Profi hat in 1 bis 2 Minuten alle Matten durchgemessen, und kann sagen, ob der Austausch wirklich nötig ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Ich sage erst mal herzlich willkommen. Das hilft dir auch nicht weiter ... aber mein nächstes Auto wird keine Sitzheizung mehr haben. Ich schalte sie nur aus versehen an diesem unmöglichen Schalter ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Löwenbändiger
    antwortet
    Hallo Venice,such einen anderen Händler,den für 2700€ bekommt man mindestens einen oder zwei Sitze auch mit Leder neu.Es ist immer wieder unverfroren wie einen die Händler ausbeuten wollen.Ich hoffe für dich,das du für das Sitzheizungsproblem eine vernünftige,und für dich günstige Lösung findest.Und Willkommen im Forum

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X