Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autogas im 206cc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok, da hast Du Recht. Werde ich mal kontrollieren.
    Eventuell ne weitere Schutzkappe mit Ablauföffnung nach unten drüberstülpen?

    Kommentar


      ...Frage wegen Korrosion :

      sollte man den Tank mit Unterbodenschutz einsprühen ? es gibt da doch sowas, was ekelhaft klebt u das sollte doch auch mein Tank schützen oder ?

      hab bißerl Bammel, wenn ich das hier so lese
      aktueller Gasverbrauch
      / Tempomat/ CBRA 200 Komfortmodul/ XENON/ LED-Rückleuchten/ Chrom-Bügel/ Becker Indianapolis + CD-Changer/ Autogas

      Kommentar


        Nein, würde ich nicht machen. Du wirst dir sonst die Amaturen verkleben und das ist mit Sicherheit nicht lustig, wenn dann da was dran passiert.

        Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
        Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
        Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
        Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


        Kommentar


          Ich wollte niemandem Angst machen, ich finde die Idee super, ich hatte schließlich auch längere Zeit darüber nachgedacht. Es war rein als Hinweis gemeint der Anlage gerade unter dem Auto besondere Pflege zukommen zu lassen oder so wie Thommy meinte besonders schützen mit sonem Pariser oder sowat ! UBS würde ich auch nicht drüber jauchen, nachher kommt Dir son oberschlauer TÜV Ingenieur und meint er kann nicht mehr sehen ob der Tank ok ist und verweigert die Plakette. Da gibbet so nassforsche Typen die gerade da angelernt wurden, die haben wie die Sternchenjäger noch die Ambitionen möglichst viele wegen Nichtigkeiten durchfallen zu lassen.

          V,

          Hippe
          >>> 11 Jahre CC -> 350.000 KM gesamt - 310.000 KM mit AUTOGAS <<<

          Kommentar


            @Hippe

            Hab Deine Hinweise schon richtig verstanden.
            Dafür ist ja das Forum unter anderem auch da, daß man nicht an alles alleine denken muß.
            Danke

            Thommy

            Kommentar


              ...ich werds mir einfach machen : lieber Umrüster, denk an Korrosion, das mir da nichts abfault

              Mit diesem Unterbodenschutz (ich glaub es fiel das Wort "Unterboden-"Erbrochenes"" ) wollt ich auch nicht alles zukleistern, schon gar nicht die Amaturen, nur der vordere Teil des Tanks ist schon eher anfällig. Und da denk ich schlägt der Rost denn auch zu...

              Erst mal haben des Gas u dann kann ich sagen was ich mache...
              aktueller Gasverbrauch
              / Tempomat/ CBRA 200 Komfortmodul/ XENON/ LED-Rückleuchten/ Chrom-Bügel/ Becker Indianapolis + CD-Changer/ Autogas

              Kommentar


                Ab heute bin ich dann auch dabei :-)
                Tartarini Anlage mit 70L Tank.

                Bisher - alles reibungslos aber bin erst 40 Km gefahren *gg*
                Frohes Fest!
                kostenloser Autogas ROI - Calculator (Freeware) - von mir geprogged - an euch verschenkt
                aktuelle Version 1.0.2252.40283 seit: 02.03.2006
                ... oder schau mal hier vorbei (Beta): .: CCFreunde . wo steht mein CC ?! :. (Details hier).

                Kommentar


                  @ RZA

                  Da hätte ich gern im eingebauten Zustand ein Foto vom 70L Tank.
                  Ich habe ebenfalls eine Tartarini Anlage mit 70L, aber im 307cc
                  Zuletzt geändert von ; 23.12.2005, 19:37.

                  Kommentar


                    *hehe*
                    *geht sogar noch nen Kasten Bier neben ;-)

                    so, nun hab ich mal bessere Bilder hochgeladen...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von RZA; 26.12.2005, 14:08.
                    kostenloser Autogas ROI - Calculator (Freeware) - von mir geprogged - an euch verschenkt
                    aktuelle Version 1.0.2252.40283 seit: 02.03.2006
                    ... oder schau mal hier vorbei (Beta): .: CCFreunde . wo steht mein CC ?! :. (Details hier).

                    Kommentar


                      Hallo mal wieder,

                      nachdem am Anfang bei mir mit Autogas alles problemlos lief, häufen sich so langsam die Fehler. Ich habe im Oktober 3 x die Meldung Abgasanomalie bekommen und 2 x davon, hat mein Auto nicht mehr beschleunigt. Autogasanlage wurde neu justiert und dann lief er 2 Monate wieder, bis heute!
                      Heute bekomme ich das Problem schon wieder:
                      im Standgas ist die Drehzahl auf 400 abgesunken und dann ist er abgestorben (habe auf Benzin umgestellt und hatte das gleiche Problem). Kurz bevor ich daheim war, kam mal wieder die Phantom-Fehlermeldung Abgasanomalie (was ja alles sein kann, laut Peugeot). Peugeot sagt, liegt am Autogas und der Autogas Mensch sagt, liegt am KfZ.
                      Tolle Situation! Bin sogar schon im November den halben Monat mit Benzin gefahren und da kam kein Fehler, aber den restlichen November und ganzen Dezember kam mit Autogas auch kein Fehler, erst wieder heute!
                      Wem würdet ihr auf die Füße steigen, damit es endlich zur Klärung kommt? Bin echt total genervt. Am liebsten würde ich mir die Autogasanlage wieder ausbauen lassen und mit diesem Geld erstmals in den 6-wöchigen Urlaub fliegen. ;-)

                      Vielen Grüße
                      Steffen

                      Kommentar


                        steffen_lb

                        ging mir am anfang auch so , hatte mein bei der garantie durchsicht danach ging mein gas anlage nicht mehr

                        vermutung das die ne updat gemacht haben seit dem habe ich gute 0.5 litter weniger verbrauch bei benzin ( super ) der gasumrüster siehts an seinen gespeicherten daten

                        wurde neu justiert alles bis jetz kein problem bis diesen montag hatte 2 litter noch gas bin tanken lomo tanke danach wieder auf gas umgestelt und ging aus , dan rechts auf ein parkplatz motor war eh warm bissel laufen lassen dan mit daumendrück auf gas umgeschaltet gas gegeben und dan lief er mit gas 180km gefahren dan frühs losgefahren beim automatischen umschalten ging der aus !! schit dachte ist wieder was dran nee hatte nur nicht grade das optimale gas getank für den winter!!!

                        vorsicht bei sowas geht immer dahin wo ihr wist was für ne mischung der hat grade im winter !!!


                        seit dem habe ich nicht ein problem mehr

                        anomalie abgas da solte mal der umrüster sein diag dran hängen und den fehler anschauen bei welcher drehzahl das pasiert er kan dan 1% mehr gas geben , man kan die anlagen auf jede drehzahl genau justieren !!!

                        ich finde das die umrüster immer so einstelen das man immer im guten verhältnis zum verbrauch mit benzin ist !!! find ich echt klasse und wen sowas halt kommt 1% mehr das reicht mach mal auch weniger , man solte es halt testen im betrieb also unter last einstellen !!!

                        Kommentar


                          Hört sich stark nach meinem Fehler an....bei mir kommt der Fehler aber nur so alle 700Km....kann ich also mit leben....
                          Lass mich raten...nachdem Du den Motor aus gemacht hast und direkt wieder startest, läuft er wieder als wenn nix gewesen wäre....
                          Das Auto zieht nicht mehr und die Leerlaufdrehzahl gleicht einem Sinus.... wenn er überhaupt anbleibt....

                          Bei mir wurde das noch mit der Meldung "Fehler Katalysator" begleitet....

                          Als ich mein Radio habe deaktivieren lassen, habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen... und siehe da 2 gespeicherte Fehler..."spaoradischer Fehler Zündspule" einmal Nummer 1 und einmal Nummer 3.

                          Laut dem Umrüster ist die Programmierung des KFZ i.O. Das Auto läuft auch super...ausser diesem Fehler halt. Habe das Thema hier auch schon mal seperat gepostet.

                          Der Mechaniker der den Fehler ausgelesen hat hat mir mit einem Augenzwinkern gesagt, dass PUG schon des öfteren Probleme mit den Zündspulen hatte. Zwar eigentlich bei dem kleinen Motor im normalen 206 aber ausschliessen kann man eine nicht ganz so frische Zündspule beim kleinen CC ja nicht.

                          Vielleicht ist auch die Zündkerze nicht mehr ok oder die Zündleitung hat nen Riss in der Ummantelung.

                          Grund ist, das ein Gas-Luft-Gemisch einen höheren "Zündwiderstand" hat als ein Benzin-Luft-Gemisch....
                          will heissen wenn die Zündanlage nicht ok ist und nur halbherzig zündet kommt es zu keiner vollständigen Verbrennung....
                          Ein Teil vom Gemisch landet dann im Kat und die Lambdasonde (oder wer auch immer) macht nen Purzelbaum....um den Kat zu schützen schaltet der Motor in den Notlauf.....
                          Könnte also auch was ganz banales sein.... Fahr mal zu nem anderen Händler sage dem, dass das auch im Benzinbetrieb auftritt....mal sehen was er sagt.
                          Oder hat hier eine ne Adresse von einem autogasfreundlichen PUG-Händler??

                          So, jetzt tun mir die Finger weh... ;-)

                          Mal so am Rande.... wieso würde ein Werkstatt eine Zündspule eigentlich nicht einfach tauschen?? PUG Deutschland wird wohl nicht wissen, dass ich eine Gasanlage drinnen habe....?!?!?!?!




                          Zitat von steffen_lb
                          Hallo mal wieder,

                          nachdem am Anfang bei mir mit Autogas alles problemlos lief, häufen sich so langsam die Fehler. Ich habe im Oktober 3 x die Meldung Abgasanomalie bekommen und 2 x davon, hat mein Auto nicht mehr beschleunigt. Autogasanlage wurde neu justiert und dann lief er 2 Monate wieder, bis heute!
                          Heute bekomme ich das Problem schon wieder:
                          im Standgas ist die Drehzahl auf 400 abgesunken und dann ist er abgestorben (habe auf Benzin umgestellt und hatte das gleiche Problem). Kurz bevor ich daheim war, kam mal wieder die Phantom-Fehlermeldung Abgasanomalie (was ja alles sein kann, laut Peugeot). Peugeot sagt, liegt am Autogas und der Autogas Mensch sagt, liegt am KfZ.
                          Tolle Situation! Bin sogar schon im November den halben Monat mit Benzin gefahren und da kam kein Fehler, aber den restlichen November und ganzen Dezember kam mit Autogas auch kein Fehler, erst wieder heute!
                          Wem würdet ihr auf die Füße steigen, damit es endlich zur Klärung kommt? Bin echt total genervt. Am liebsten würde ich mir die Autogasanlage wieder ausbauen lassen und mit diesem Geld erstmals in den 6-wöchigen Urlaub fliegen. ;-)

                          Vielen Grüße
                          Steffen
                          Produktionswoche: KW 17..... Juhu
                          Geburtsdatum laut Händlerinfo: 26.04.2005
                          es ist ein Stier....
                          und dann noch ein gasgetriebener....
                          Aktueller Gasverbrauch

                          Kommentar


                            Zitat von Timo_NRW
                            ...

                            Mal so am Rande.... wieso würde ein Werkstatt eine Zündspule eigentlich nicht einfach tauschen?? PUG Deutschland wird wohl nicht wissen, dass ich eine Gasanlage drinnen habe....?!?!?!?!
                            Weil die Vertragswerkstatt den Tausch inkl. Kostenübernahme durch Peugeot begründen muß. In der Fehledatenbank vorhandene Maßnahmen sind dabei wahrscheinlich kein Problem, Ersatzleistungen im Ermessen der Werkstatt sind vermutlich wie überall ein Diskussionspunkt.

                            Ausserdem kann man davon ausgehen, daß der Vertragshändler bzw. die Werkstatt im Reporting an Peugeot die Gewährleistungs- und Garantiefälle ausweisen muß, differenziert nach "von Peugeot anerkannt" und "Entscheidung des Meisters". Für den zweiten Fall gibt es Quoten und Toleranzen für Abweichungen, die bei entsprechender Überschreitung zumindest ein unangenehmes Gespräch zwischen Vertriebsgesellschaft und Händler/Werkstatt nach sich ziehen.

                            Ein flächendeckender kostenloser Austausch wird vor Allem dann vorgenommen, wenn es eine Gewährleistungsvereinbarung zwischen Peugeot und dem Zündspulen-Lieferanten gibt, nach der die Beweislast des Fehlers beim Lieferanten liegt und Peugeot diesem den Einkaufspreis multipliziert mit dem sog. "technischen Faktor" in Rechnung stellen kann. Dieser techn. Faktor ist abhängig von Qualitätsaudits, Verhandlungen und Vorstandsentscheidungen, der höchste mir bekannte Fall beträgt 600% des Serienpreises.
                            Klingt kompliziert und ungerecht, ist aber das Rückversicherungsgeschäft der Automobilhersteller für langjährige Garantiezusagen.

                            Schönen Gruß!
                            Ralph
                            307 CC SPORT Camping-Kocher - übergekocht... ersetzt durch Audi A4 Cabrio 3.0 TDI

                            Kommentar


                              Hatte bis zur 90k-Inspektion vor Weihnachten auch größere Probleme beim Start. Gar keine Gassannahme bis zum Absterben auch im Leerlauf (allerdings nur im Benzinbetrieb). Bei der Inspektion wurde trat der Fehler nicht auf (klar, der Motor war ja auch warm als ich auf dem Hof ankam) also wars schwer, Ursachenforschung zu betreiben.
                              Es wurde nur das "Standardprogramm" gefahren: Auslesen/Rücksetzen der Fehlerspeicher und zusätzlich wurde das Gaspedal "Kalibriert":Zündung aus, Zündung an, 10sec warten, Gaspedal voll durchtreten, 10sec warten, Pedal langsam loslassen. (Ich hoffe ich habs mir richtig gemerkt, zur Not nochmal beim Dealer nachfragen).
                              Seit dem fährt er wieder wie er soll (auch auf Sprit). Ist mir zwar nicht ganz klar warum, aber ich freu mich
                              Sieger der SLK-Trophy 2007
                              Vize der SLK-Trophy 2008
                              Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
                              Vize der SLK and Friends Trophy 2010

                              Kommentar


                                Ich habe heute auch den Auftrag zur Umrüstung erteilt. Nun wird die Anlage (Prins) bestellt und dann wahrscheinlich Ende Februar zusammen mit einem 61l Tank eingebaut. Ungerüstet wird in Wörth/Rhein bei Firma Seidenstücker.

                                Die haben übrigens auch ne eigene Tanke, wenn jemand der Gasheizer mal hier in der Gegend sein sollte.

                                Mehr Details gibt es dann, wenn die Anlage eingebaut ist.
                                "Die Frauenseele ist für mich ein offenes Buch - geschrieben in einer unverständlichen Sprache" (Ephraim Kishon)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X