Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen / Würdet ihr den 207cc wieder kaufen ?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jgk
    antwortet
    Dann liege ich wohl auch kräftig daneben mit meiner Aussage

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erkelenzer
    antwortet
    Danke für die Erläuterungen, war mir so nicht bewußt. Bin mal gespannt, ob es für den Blue HDI mit 114 PS eine Lösung zur Umrüstung auf Euro 6 Geben wird. Die Technik (Einspritzen eines Stoffes) ist ja bereits vorhanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Erste "Euro6" Dieselmotoren kamen bei PSA-Peugeot Anfang 2014 mit den 1,6l und 2,0l Blue-HDI Motoren beim Peugeot 308 auf den Markt.
    welt.de/motor/article/Peugeot-mit-Euro-6-Diesel

    Dies wurde 2010 als Kooperation zwischen Ford und PSA beschlossen. Die Übereinkunft betraf zwei Familien von Euro6-kompatiblen Dieselantrieben für Pkw und Nutzfahrzeuge. Diese neuen Dieselmotoren, deren Produktion 2013 gestartet werden soll, werden kraftstoffeffizienter sein, weniger CO2 ausstoßen und dabei höhere Leistungen bieten.
    automobil-produktion.de/hersteller/ford-und-psa-weitreichende-diesel-kooperation

    Ende 2010 erfüllten sämtliche Benzin- und HDi-Dieselmotoren der Baureihen 308, 3008 und 5008 erst die Euro5 -Anforderungen. Beim 207cc waren es somit der 1,6-Liter-Benziner mit 120 PS, der 1,6l THP mit 156PS sowie der 1.6 HDi mit 112 PS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AphroditesChild
    antwortet
    Zitat von Erkelenzer Beitrag anzeigen
    Dann frage ich mich, warum mein 308cc EZ.01/2015 mit 1,6L HDI FAP Motor und einem CO2 Ausstoß von 127g/Km nur Euro 5 hat?
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendein 207cc Euro 6 hatte. Juniors Benziner aus 2009 hat auch "nur" Euro 4, mein 308 mit EZ 5/14 hat Euro 5.

    Google spuckt für den 207cc Diesel Euro 5 bzw. Euro 4 aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erkelenzer
    antwortet
    Dann frage ich mich, warum mein 308cc EZ.01/2015 mit 1,6L HDI FAP Motor und einem CO2 Ausstoß von 127g/Km nur Euro 5 hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jgk
    antwortet
    Euro 6 hatte meiner auch, EZ 10/2011.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erkelenzer
    antwortet
    207cc Diesel von 2011 mit Euro 6? Wie geht das denn??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergziege
    antwortet
    Hallo alle 207cc Fahrer,
    wenn jemand mit dem Lieferservic der einzelnen Teil schwierigkeiten hat kann man dieses aber nicht dem Auto anrechnen. Ich fahre einen 207cc Ronand DIESEL aus November 211.
    Er ist sparsam im Verbrauch (4,8 Liter) (EURO 6), spritzig in der Fahrt, mit viel Ausstattung!!!
    Das einzige Negative ist das Luftdruckkonrollsystem (Geldschneiderei)
    Ich werde es in der Werkstatt ausschalten lassen, weil es noch ein Wagen von 2011
    ist. Die Mehrkosten betragen für diesen Blödsinn 250 EURO bei Reifen-neukauf.
    Sonst wünsche ich euch Allen eine schöne Ausfahrzeit mit unseren 207cc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Da hast Du aber extrem viel Pech und Ärger gehabt
    Ich fahre ebenfalls einen identischen 207er ... gut, der hat zwar erst knapp 50´km auf dem Tacho - aber schnurrt wie ein Kätzchen, es klappert nix, alles OK bisher. Wir wollen in 5 Wochen auch wieder runter in die Toskana mit dem Teil ... mach mir keine Angst

    Einen Kommentar schreiben:


  • HSBZ2010
    Ein Gast antwortete
    Niemals mehr Peugeot!

    Nächste Woche kommt mein 207CC weg und dann werde ich mal tief und erleichtert durchatmen! OK das Auto sieht schön aus, es fährt sich gut mit Deckel auf, aber die vielen Probleme mit dem Auto und vor allem mit der miserablen Werkstatt hier in Bonn haben mir die Freude am Auto und der Marke komplett vermiest. Das Auto ist nun 7 Jahre alt. Bei geschlossenem Dach klappert es in einer unerträglichen Lautstärke. Das Dach wurde 2 x erneuert (Garantie). Voriges Jahr war die Wasserpumpe bei 82.000 km schon kaputt. Scheibenwischanlage mit Problemen, Scheinwerfereinstellung defekt, so dass ein komplett neuer Scheinwerfer eingebaut werden musste etc. Schlimm wie wenig das Fahrzeug noch wert ist. Zwischen 4.500 und 5.000 EUR, mehr ist nicht drin und das bei 89.000 km. Schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bike-didi
    antwortet
    207 CC - geniale Kiste

    Hier werden ja überwiegend Probleme gewälzt - daher jetzt mal ein anderer Beitrag !
    Ich habe mit vierrädrigen Fortbewegungsmitteln eher nichts am Hut - waren für mich immer nur Bewegung von A nach B. Bin vorher einen Audi A4 Avant mit allem Schnickschnack gefahren; ist bequemes Fahren, aber mehr nicht... !
    Andersts ists erst bei meinem 207 CC geworden: fahre das Teil echt gern, macht richtig viel Spaß.
    Mittlerweile habe ich schon sehr sehr viel Zeit damit verbracht, die tolle Kiste in einen Zustand zu versetzen, der haltbar macht.
    Ich habe mich dazu entschlossen, das geniale Teil zu fahren, bis es auseinander fällt.
    Ich mag das Teil - nette und hilfreiche Kontakte im Forum haben meine Entscheidung bestärkt - danke!
    To be continued...
    Zuletzt geändert von bike-didi; 02.09.2016, 21:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ritch 207
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Dringi Beitrag anzeigen

    Auf jeden Fall alles Gute und viel Spass mit Deiner neuen "Reisschüssel".
    Danke sehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • andyCC
    antwortet
    Also ich bin auch schon am planen für einen neuen, hab mal den 308 Gti 270 probe gefahren, is da eine ganz ander Hausnummer wie der Diesel...kann den Leistung Sünde sein...
    Wenn ich nur hier Umland fahren würde ok, aber ich fahre auch viel Autobahn, da ist der Diesel eher eine Spassbremse und fahr den immer am Limit, was auf Dauer wohl auch nicht so gut für den Motor ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    Hey Ritch,

    danke für Deinen ausführlichen Bericht. Deine Probleme mit der Griffigkeit des Lenkrades kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

    Die kleinen Ablagen hinter den Vordersitzen finde ich übrigens auch recht praktisch.

    Schade, dass die Rückgabe gleichzeitig bedeutet, dass Du uns wohl verlohren gehst.

    Auf jeden Fall alles Gute und viel Spass mit Deiner neuen "Reisschüssel".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ritch 207
    Ein Gast antwortete
    Zitat von CCarin Beitrag anzeigen
    @Ritch 207

    Die Option, den Wagen nach dem Leasing zu übernehmen war Dir nicht möglich?
    Nein, steuerlich katastrophal (Firmenwagen) und ohne OptiwayServicePlus hätte ich dann bei aller Begeisterung und Problemlosigkeit in der Vergangenheit doch zu viele Bedenken bzw. keine Ruhe.

    Tja ... dann wünsche Ich Dir genauso viel Freude mit dem auserwählten Honda, wenn er dann im September kommt.
    Vielen lieben Dank.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X