Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen / Würdet ihr den 207cc wieder kaufen ?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Merlynn
    antwortet
    Hab ich einfach nur Pech mit meinem Löwen??

    Hallo zusammen,

    ich brauch mal eure Meinungen .

    Ich habe mir im Juni 2008 einen 207 CC Diesel als Neuwagen gekauft und liebe dieses Auto...eigentlich... Aber allmählich wachsen mir die Kosten über den Kopf.

    Hab ich einfach nur Pech oder sind die Mängel klassisch bei PuG?

    Ich versuch hier mal alles zu notieren was bisher angefallen ist:

    Kleinere Wehwehchen:
    • In den ersten 2 Jahren alle Birnchen hinüber
    • Nach 1 Woche Mechanismus Schiebedach defekt (bis heute 5x vorgekommen)
    • Dach ließ sich nicht mehr schließen (nicht eingerastet)
    • Radio schaltete sich von Beginn an öfter mal komplett aus und selbstständig wieder ein, wenn der Verkehrsfunk kam (Radio wurde in Garantiezeit gewechselt)
    • Fensterscheibe auf der Fahrerseite quietschte so laut, dass der Scheibenheber geschmiert werden musste.
    • Funkschlüssel defekt
    • Defekte Beleuchtung vorne wird nicht mehr im Journal angezeigt.

    Größere Aktionen:
    • 1. TÜV nicht bestanden, da Feder hinten gebrochen (auf Kulanz)
    • Dach undicht (regnete rein und das nicht wenig) - ca. 100,- Euro
    • Kondensator defekt - 490,- Euro
    • Kupplung defekt - 850,- Euro
    • Bremse hinten hing fest und hat geglüht - komplett neu - ca. 500,- Euro
    • Abgasanlage defekt - ca. 500 Euro (steht jetzt an)


    Noch nicht behobene Mängel:
    • Interner Fehler Dachhydraulik (zum Glück wird´s Winter)
    • Abgasentgiftungsanlage defekt (Meldung kam im Mai, seither nicht mehr)
    • Rückfahrsensor defekt
    • Verliert Kühlwasser (Ursache wurde nicht gefunden)


    Nachdem ich heute morgen auf der A3 im Überholvorgang mit der Fehlermeldung "Abgasanlage defekt" runter gedrosselt wurde und der ADAC kommen musste, werde ich nun letztmalig die Reparatur i.H.v 500 Euro durchziehen. So langsam geht mir das nämlich alles an die Nerven und ich werde mir wohl ein neues Auto kaufen müssen.

    Jetzt wüsste ich nur gerne, ob diese Fehler für Peugeot bekannt sind. Ich hoffe ja dass ich irgendwie ein "Montagsauto" erwischt habe, denn grundsätzlich würde ich gerne bei PuG bleiben. Hab eine super Werkstatt und mit dem Service bin ich mehr als zufrieden.

    Was denkt ihr? Wäre es sinnvoll mal einen Kulanzantrag (z.B. für die Dachhydraulik) an die Zentrale zu schicken?

    Achso, mein Kilometerstand beträgt jetzt ca. 155.000 km.

    Viele Grüße
    Merlynn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich hat einen 207cc

    Ich hatte vor 5.Monate meinen 207cc verkauft hatte gerade 13.000Km auf der
    Uhr .Und jetzt zu meinen Problem ich will wieder einen Kaufen aber der Händler meinten Ende 2014 ist Schluss mit Bau 207cc
    Ist die Info richtig oder Falsch

    207ccMock

    Einen Kommentar schreiben:


  • hatec1
    antwortet
    Ja, das glaub ich Dringi.

    In Lippstadt ist es leider eh ein Problem einen soliden Gasumrüster zu finden....

    Ich fahr daher auch lieber mit Super weiter. Auch wenns ein bisserl teurer is....


    Gruß, Andi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    Iss klar. wollte Dir nur einen Vgl. geben.
    Wegen Gas: Keine Ahnung ob es immer noch ein Problem ist: 2008 hatte ich massivste Probleme einen Gas-Umrüster für den 207CC zu finden.
    War auch ein Grund warum es ein Diesel wurde...
    Zuletzt geändert von Stoppi; 19.08.2013, 10:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EdDort
    antwortet
    jetzt noch auf einen Diesel umsteigen ist n bißken spät, wa.. :-)
    hab den jetzt grade 3 Monate...

    naja, muss man wohl mit leben, aber das mit dem Gas rechne ich mir mal durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    @EdDort: Unsere Fahrleistungen sind recht ähnlich. Und ich stand damals (tm) vor der Frage 120PS VTi oder 109PS HDI.
    Da der Diesel deutlich mehr Fahrspass bringt als der 120PS VTi habe ich mich für den Diesel entschieden. Durchschnittsverbrauch mit viel BAB und Serienbereifung knapp unter 6 Liter und jetzt mit vernünftiger Bereifung (Hankook Evo) im Frühjahr mit mäßig Klima 5,6 Liter und im jetzt im Hochsommer mit Klima auf 18°C 5,8 Liter. Dafür tanke ich seit Monaten kontinuierlich für unter 1,40 Euro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ercem
    antwortet
    7,6 Liter findest du üppig? oh jeee...also man sagt die Automatik schluckt schon bissi Sprit weg, dann kommt natürlich noch das Fahrzeuggewicht... also 7,6 sind alles andere als üppig... dann nimm lieber ein Diesel statt auf Gas umzurüsten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • svenderelch
    antwortet
    Hallo,

    bedenke dabei bitte auch den Unterschied eines knapp 1100 KG leichten CRX ohne Automatik zu deinem mindestens 1476 KG schweren PUG mit Automatik. Und vielleicht schaust du HIER mal rein. Danach liegst du doch bestens !

    Einen Kommentar schreiben:


  • EdDort
    antwortet
    schwer zu sagen...

    ich bin ja noch recht neu als Peugeotbesitzer,
    bin eigentlich zufrieden, aber ich finde den Verbrauch schon recht üppig,
    unter 7,6 l komm ich eher nicht, bin kein Raser, aber bei Autobahnfahrt mit
    gleichmäßiger Fahrweise um die 130 rum, hatte mein 17 Jahre alter Honda CRX delsol um die 6,3 gebraucht, da kommt der lange nicht ran...
    ich überlege schon, auf GAS umzubauen, dann kostet das wenigstens nur 0,67-0,72€ /Liter.
    ich fahr ca 25.000 km im Jahr, da hab ich die Kosten bald raus...
    Modell 207cc Automatik, 120PS

    Hat da einer Erfahrung mit??

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Nur mal so als Hinweis, Peugeot in Frankreich geht es nicht gut, sie entlassen sehr viel Leute und daher sind Weiterentwicklungen und Neuentwicklungen sehr sparsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ercem
    antwortet
    also ich glaube du und PUG das wird nix mehr hmmm dann kauf dir mal ein VW oder Audi oder BMW... wenn du mit denen die schlechte Erfahrung machst, wirst sagen...warum machen die Gewinne? Ach stimmt die Leute werden abgezockt, Billigteile als Premium verkauft und das Image trügt... die meisten kaufen diese Autos nur wegen Image

    Einen Kommentar schreiben:


  • steve0564
    antwortet
    Zitat von Ercem Beitrag anzeigen
    woran hat man erkannt das das Additiv ein Loch hatte?Ne Fehlermeldung beim Auto?
    Ja
    Das mit dem falschen Anbau war doch net Fabrikfehler...da hat doch ein Mechaniker mißt gemacht oder???
    Im Nachhinein nicht mehr feststellbar. Eigenartigerweise lassen die Werkstätten die ausgebauten Teile immer gerne sofort verschwinden. Erst meine 3. Werkstätte zeigt mir die Teile bereitwillig.
    Hast denn bei den Bremsen andere Scheiben oder Klötze benutzt?
    Nein! Sind wieder original PUG. Seitdem auch keine Probleme mehr damit (3x auf Holzklopf)
    Es gibt leider kein Hersteller ohne Fehler...Schau dir Mercedes an...Fehler mit der 7GMatic, Fehler mit Delphieinspritzern...bei VW Audi weiß man gar net wo man anfangen soll...DSG? Steuerkette? Bei Dieseln häufige Kupplungsschäden, bei 170 Ps Maschinen verkokte Einspritzung, der EOS war jahrelang nicht dicht, bei Audi gibts Lenkprobleme, 3.0 tdi Injektorenprobleme, FSI Motorschaden bei Nockenwellen.. bei BMW HD Pumpe, Direkteinspritung, Steuerkette (Motor mit Peugeot), häufige Turboladerschaden, Häufige Kupplungsschäden, Also war in vielen Foren...es gibt keine Autos die ein Lebenlang halten...
    Ist mir klar!
    Ich hatte auch mal ne A-Klasse, die hat in einem Jahr an Rechnungen einen kompletten Aktenordner gefüllt.
    Du kannst Glück haben oder Pech, wobei die, die das Letztere betrifft, gefühlt immer mehr werden. Horrende Anschaffungspreise, wie ich finde, gepaart mit steigenden Werkstattaufenthalten. Das kann es doch nicht sein, oder? Klar wird immer billiger produziert, davon merke ich in meinem Geldbeutel beim Kauf aber leider nix, im Gegenteil!
    Kein Wunder, dass PUG am Boden ist.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    84.000km. Der Wagen ist jetzt 5 Jahre und ist in 2 Jahren 42.000km von mir gefahren worden. Gerade TÜV/AU neu. Keine Mängel.

    Was auffällt (im Vgl. zu meinen 500kg leichteren absolut untermortorisierten Golf IV): Bremsen- und Reifenverscheiss (bei den Werksreifen; meine jerzigen Hankook sind recht verschleissarm) ist deutlich höher beim 207cc. Ein Manko, dass ich für den Fahrspass gerne hinnehme.

    Erhöhter Verschleiss:
    - Abblendleuchten: Alle 10 Monate neu. Habe allerdings auch Abblendlicht dauerhaft an.
    - Bremsen: Vorne mussten jetzt zum 2. Mal (jedes mal nach etwas über 42.000km) Scheiben und Klötze neu.

    Außerplanmäige Reparaturen:
    - Additiv-Behälter: Dank Kostenbeteiliung von PUG zwar etwas ärgerlich aber doch recht kostenneutral, da er jetzt halt 65.000km nach hinten verschoben wurde)
    - Klimaanlage: Scheinbar verbaut PUG, wie Ford, Mercedes, BMW, VW & Co auch den billigen techischen Schrott. Meine Kosten dank Car-Garanie: 65 Euro.
    - Bremsen: Hinten haben die Bremsen festgesessen und bei 50.000km mussten deswegen die Bremsklötze neu.

    Fazit: Bis auf den Additiv-Behälter jetzt nichts, wo ich groß rummerkern würde. Keine Ahnung, ob mein nächster Wagen wieder ein Cabrio wird aber so einen geilen Motor wie den 1,6er HDI von PUG bin ich bisher zumindest in Klasse bis Golf noch nicht gefahren.
    Zuletzt geändert von ; 13.08.2013, 11:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    Ja, stimmt. Bei VW war es zumindest bei den ersten Russpartikelfiltern Pflicht für einen Reinigungszyklus mindestens 30 Minuten mindestens 80 km/h zu fahren. Was bei Flottenfahrzeugen noch gut funktionierte führte bei vielen Privatleuten zu großem Frust, weil die das nicht schafften und sich daher der Filter schnell zusetzte und der Schlamassel teuer reapriert werden musste.
    Zuletzt geändert von Stoppi; 19.08.2013, 10:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrFreezer
    antwortet
    Zitat von Ercem Beitrag anzeigen
    ahhh ok..ja bei 120.000 hab ich das Additiv damals tauschen lassen...knapp 180 €uro oder so in etwa...naja muss man bei jedem Hersteller wechseln...
    Nein, andere Hersteller verwenden Filter ohne Additiv. Diese sind dann aber Fehleranfällig bei Kurzstreckenbetrieb und arbeiten weniger effektiv, da Grobporiger.
    Meines Wissens arbeitet nur PSA mit Additiv und natürlich Marken, welche PSA-Motoren zukaufen (Ford).
    ... und das Additiv (80.000-120.000 km) wird aufgefüllt und der Filter gegen einen gereinigten getauscht (80.000-240.000 km) ; je nach Motor und Baujahr.
    Zuletzt geändert von MrFreezer; 10.08.2013, 23:32.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X