Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen / Würdet ihr den 207cc wieder kaufen ?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CCarin
    antwortet
    @Ritch 207

    Eigentlich schade bei so viel Begeisterung für den HDI
    Die Option, den Wagen nach dem Leasing zu übernehmen war Dir nicht möglich?

    Wir (Ich) halten uns den CC eigentlich auch nur mehr oder weniger als Zweitwagen. Vor 2 Jahren gegen einen 10jährigen 206cc ausgetauscht, der zu Zeiten, wo wir noch Beide berufstätig waren noch voll genutzt wurde. Jetzt gönnen wir uns den Luxus eines zusätzlichen Cabrio, welches uns auch möglichst lange erhalten bleiben soll.

    Tja ... dann wünsche Ich Dir genauso viel Freude mit dem auserwählten Honda, wenn er dann im September kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ritch 207
    Ein Gast antwortete
    Time to say goodbye....

    Nach 4 Jahren ging mein geleaster 207cc 1.6 HDI Allure gestern zurück an den Händler.

    Mein Fazit nach knapp 72.000 km:

    In genau 36 Jahren Autofahren fahren hat mir kein Auto so viel Spaß gemacht wie der 207cc. Und das trotz "Vorgeschichten" mit u.a. Mini (dem Originalen), Golf Cabrio, BMW Cabrios und Audi A3!

    Die Kombination "kleines Auto, Frontantrieb, richtig toller durchzugstarker Diesel und einfach zu öffnendes Blechdach" war einfach genial für mich. Ob Stadtverkehr mit Parkplatzsuche, Winter auf dem Land oder Urlaubsreisen in den Süden (vorzugsweise Toscana). Perfetto!
    Außerdem finde ich das Autochen in diesem Eremitage Grau sehr elegant!

    Ich habe mich (fast) täglich immer wieder gefreut, was für tolle Features das Auto für verhältnismäßig so wenig Geld hat (im Vergleich zu den Vorfahrzeugen). Einiges lag an der recht umfangreichen Allure-Ausstattung, einiges am Grundkonzept selbst und mit diesem Diesel aus einer Kurve heraus zu beschleunigen brachte immer ein zwanghaftes Grinsen aufs Gesicht - zumal etwas sportliche Fahrerei sich nicht großartig auf den Verbrauch auswirkte.

    Sehr praktisch fand ich die kleinen Ablagen hinter den Vordersitzen, die witzigerweise als "Rücksitze" bezeichnet werden. Tatsächlich habe ich dort in den 4 Jahren genau 2 Mal auch Menschen transportiert .... aber nur, weil es in Strömen geregnet hat und die Strecke nur 2 bzw 5 km betrug.

    Technische Probleme hatte ich fast keine.
    Von dem kleinen Rest wurde ich aufgrund von Optiway Service Plus zumindest finanziell überhaupt nicht tangiert.
    Dies waren öfter mal defekte Birnchen des Abblendlichtes und recht hoher Bremsenverschleiß (das lag auf gaaaaaaaar keinen Fall an meiner Fahrweise!! 8)).
    In der "Mitte" zwischen den Inspektionen ließ ich Öl nachfüllen, Scheibenwischer tauschen und all den Kleinkram machen, der von OptiwayServicePlus so bezahlt wird.

    Die einzigen zusätzlichen Ausgaben waren Reifen und Geld für die Kaffeekasse der Werkstatt.

    Apropos Werkstatt: Diese ist einfach spitze! Vorher durfte ich mich lange Jahre mit diversen Niederlassungen und Werkstätten der (Möchtegern-)Premium-Hersteller herumärgern. Zwischen diesen und meinem hiesigen Peugeot-Autohaus liegen nicht Welten... sondern Universen! Dies ist zumindest meine persönliche Meinung.

    Hä? Ich hatte gar keine Probleme mit dem Auto und lobe die Werkstatt in den Himmel? Wie das?
    Leider hatte mein Auto echt Pech: Es wurde von irgendeinem Vollidioten von vorne bis hinten tief verkratzt und vier mal (!) von anderen Fahrzeugen "angeboxt". Insofern konnte ich die Werkstatt weit besser kennenlernen als gewünscht - aber das lag zumindest nicht am Auto bzw. dessen Anfälligkeit.

    Einige wenige Dinge gibt es, die mir nicht so gut gefallen haben bzw. die man m.E. hätte besser machen können:

    - Das Lenkrad habe ich nie wirklich auf Dauer griffig bekommen. Alle Mittelchen, Ideen, Tricks und "Geheimtips" prallten an der glatten Fassade des Lenkrades ab. Egal ob Mittel von Zaino, Meguiars, Liqui Moly oder sogar vom Reitzubehör-Geschäft: Kurze Zeit Griffigkeit, nach spätestens 2 Tagen war die wieder weg. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es kein echtes Leder ist, sondern ein Kunstleder. Einen Neubezug hatte ich mal ins Auge gefasst, aber dann kam irgendwann der "lohnt sich jetzt auch nicht mehr"-Punkt. Heute würde ich mit einem rutschigen Lenkrad sofort zum Autosattler fahren und es mit richtigem, griffigen Leder beziehen lassen.

    - ähnliches kann ich von den "Leder"sitzen berichten. Auch dort bekam ich die Glätte nie in den Griff. Da die Sitze im Winter auch extrem kalt waren (im Vergleich zu den Ledersitzen der anderen Autos), gehe ich hier auch von einer Art Kunstleder aus -oder einer so dicken Farbschicht, dass nix bis zum Leder vordringt.
    Von Peugeot Deutschland habe ich auf meine diesbezügliche Anfragen nie eine Antwort erhalten (das ist ja mal ganz was Neues)
    Ich habe mir dann im Winter und Hochsommer mit Sitzkissen-Bezügen geholfen, die ich auf die Sitze legte. Glücklicherweise hatte ich recht früh einfache schwarze in der richtigen Größe gefunden.

    - Die Platzierung der Sitzheizungs-Schalter: Man merkt, dass die Basis "nur" ein billiger Kleinwagen ist, der eigentlich nicht für einen solchen Luxus gedacht war. Daher wohl die Integration in den Sitz selbst. Aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran. Blöd ist es, den Beifahrern das zu erklären; zumal sie nicht beleuchtet sind (die Schalter, nicht die Beifahrer! Obwohl...)

    - Die Türen!!! Meine Güte, was für Portale! Beim Aufschwingen fast nicht aufzuhalten - und dann alles niedermähend, was ihnen in den Weg kommt. Dazu dieser Witz von Griffmulden so weit vorne und mit glatter Oberfläche statt anständigen Griffen. Ich habe mir damit abgeholfen, dass ich jeweils ein kleines Stück Anti-Rutsch-Matte in die Griffmulden geklebt habe, damit die Fingerkuppen wenigstens etwas Halt bekommen. Und Beifahrer(innen) habe ich nie die Türe selbst öffnen lassen, sondern war stets "Kavalier"... sowohl beim Ein- als auch beim Aussteigen (Habe aber nie verraten weshalb ich so zuvorkommend war ) .
    Andererseits: Designmäßig sind diese Riesentüren einfach der Hammer. Wenn ich da die Popeltürchen des BMW Z4 sehe... (die aber halt saupraktisch sind).

    Nun zum eigentlichen Thema des Threads:

    Wenn Peugeot den 207cc weiter gebaut hätte, wäre ich gegen Ende des Leasings zu meinem Autohaus gefahren, hätte gesagt: "Das gleiche nochmal, diesmal in....äh...mal sehen....weiß. Bitte einpacken." Da hätte ich mir überhaupt gar keine anderen Autos angesehen!

    Aber leider wurde die Produktion ja eingestellt und weder 208 noch 308 gibt es als CC. Tja, und da Peugeot in seiner unendlichen Weisheit sogar beschlossen hat, weder 208 noch 2008 oder 308 auch nur mit einem Schiebedach auszurüsten (bloß ein nicht zu öffnendes "Panoramadach" aus Glas), trennen sich nun zu meinem größten Bedauern die Wege von mir und Peugeot und vor allem meinem Autohaus.

    Der nächste wird ein Honda HR-V Diesel mit großem Panorama-Schiebedach ...... und Lieferverzug bis voraussichtlich September

    Damit verabschiede mich auch hier aus dem Forum und wünsche Euch allen sehr viel Spaß mit Euren CCs und null Problemos damit!!

    CU
    Ritch
    Zuletzt geändert von ; 10.05.2016, 09:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lapingi
    antwortet
    aber der VTi ist doch noch träger....so gesehen müßte der Diesel doch top sein.
    Ich bin immer noch am überlegen. Meine Mutter hat einen normalen 207 VTi 120 und der kommt einem eher wie mit höchstens 90 PS motorisiert vor. Mein 307 SW wiegt fast das Selbe wie der kleine CC und ich finde den Diesel eigentlich ziemlich flott. Mit dem THP würde ich mich auch schwer tun.
    Zuletzt geändert von Stoppi; 17.03.2016, 17:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andyCC
    antwortet
    Eigentlich bin ich meinem auch soweit zufrieden, aber mir behagt der Diesel einfach nicht, für mein Gefühl auch durch das Gewicht des Wagens einfach zuträge. Der THP fiel damals wegen den bekannten Probleme raus.

    Gruß
    Andy

    Einen Kommentar schreiben:


  • galant0815
    antwortet
    Nach nunmehr 95.000 Km. kamen die ersten Verschleißreparaturen. Bremsscheiben vorne und Beläge komplett, eine durchgerostete Auspuffschelle und Kleinkram inklusive Inspektion.
    Zu bemängeln ist der Simmeringring der Kurbelwelle, die schon wieder undicht war, aber von der Werkstatt auf Kulanz kostenlos ersetzt wurde. Der Ölverbrauch liegt bei 0,25 l auf 1000 km.

    Ja, ich würde mir den 207cc jederzeit wieder kaufen. Er ist nicht fehlerfrei, aber zuverlässig. Da er nur noch gebraucht zu haben ist, würde ich auf ein lückenlos gepflegtes Scheckheft achten und darauf, dass er weder tiefergelegt, noch allzu breitbereift ist. Das macht die Karosserie auf Dauer nicht mit.

    Munter!

    awi

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    mal sehen

    Vielleicht würde ich mir doch wieder einen 207 CC kaufen, aber mit einem besseren Navi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinovuyo
    antwortet
    Japp, würde mir, bisher zumindest, jederzeit wieder einen 207 CC kaufen. Allerdings nicht mehr bei dem Händler, wo ich mein jetziges Auto her habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    Um die Frage kurz zu beantworten: Ja!

    Bin jetzt bei knapp 121.000km und 7 Jahren Fahrzeugalter. Habe den Wagen gerade vom TÜV geholt. Absolut mägelfrei. Selbst das der Motor oder das Getriebe irgendwo schwitzen würden, hat man sich verkniffen.
    Seit der letzten Inspektion vor 10,5 Monaten bin ich 15.000km gefahren aber bis auf den gewohnt leicht erhöhten Leuchtmittelverschleiss (2x Abblendlindlicht, 1x Standlicht für insgesamt 33 Euro) gibt es nichts zu bemängeln.
    Die 0,5 Liter Öl finde ich für Alter, Laufleistung und Beanspruchung sehr ok und die Batterie nach 6 Jahren ist auch öllig im Rahmen.

    Wobei ich sagen muss, dass das "Ja" eher retorischer Natur war. Ich hoffe, dass Tesla das Model 3 wie angekündigt 2017 rausbringt. Dann bin ich weg aus der Verbrenner-Fraktion.
    Zuletzt geändert von ; 07.09.2015, 15:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CCarin
    antwortet
    Tipp! Schneller lesen in der Archivversion:
    http://www.ccfreunde.de/forum/archiv...p/t-13601.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • achimG
    antwortet
    Jetzt habe ich mich durch 22 Seiten gekämpft und dabei viel gelernt. Gut das alle so ehrlich sind und auch die Fehlerchen nicht verschweigen.
    Also ich suche ja noch einen 207c, bin jetzt den jetzt 4 Wochen und 5000 Km(Urlaub auch) als Leihwagen gefahren und der Wagen passt mir einfach.
    Mit meinem Golf hatte ich oft Kreuzschmerzen, das kann man zwar nicht dem Auto zuschreiben, aber ich habe mich noch nie so wohl gefühlt wie jetzt mit dem Leihwagen und da der Golf wohl nicht mehr repariert werden kann, kommt ein neues Auto ran.
    Auf jeden Fall danke an alle für die Hilfestellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wichtel
    antwortet
    Eindeutig ja.......obwohl ich bei meinen 207 eine "Herz OP" hatte nach 44000 km .-( Dank meiner Werkstatt läuft und läuft er bist heute. Der Motor ging noch auf Garantie.
    Den Vorgänger hatte ich 9 Jahre und hatte nie Probleme!!
    Ist denke mal, alles ist Glückssache wenn man ein "Montagauto" hat shit happens.
    Hat mit Automarke denk mal wenig zu tun.
    Das einzige was ich weiss das der 207 Turbo eine Zeitlang viel Motorprobleme hatte..........shit BMW Motor Peugeot Motor war eindeutig besser :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan HH
    antwortet
    Ja, wir haben es getan . . .

    . . . nachdem wir erfuhren, dass der 207cc ab Februar nicht mehr bestellbar ist, habe wir uns (schweren Herzens ob des liebgewonnenen, langjährigen Wegbegleiters) entschlossen unseren nunmehr fast siebenjährigen einzutauschen gegen einen neuen, letzten CC.

    Sollte er genauso problemlos (fast problemlos ) laufen wie der jetzige, werden wir die nächsten Jahre wieder viel Freude haben . . .

    LG aus HH
    Steph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinovuyo
    antwortet
    Zitat von Gaba49 Beitrag anzeigen
    Wir (Deutschen) koennen hingegen gar nicht genug davon bekommen, freuen uns wie bloed auf Sommer und nutzen jede Sonnenstunde, und ein Cabrio ist Luxus, Lebensgefuehl und Lebensfreude.
    Da kann ich dir nur Recht geben! Bei mir hat es 6 Jahre dauern sollen bis ich mir endlich einen CC kaufen konnte (= Und ich war absolut geknickt, als ich mein Auto abgeholt hatte und es erstmal nur schlechtes Wetter gab -.-

    Aber seit zwei Wochen habe ich meine Elfriede und nutze jeden Sonnenstrahl um quasi "Oben ohne" zufahren
    Zuletzt geändert von Sinovuyo; 28.08.2014, 10:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mahner
    antwortet
    Auch bei uns macht es keinen Spass, bei Knallsonne offen zu fahren. Lieber bei Wetter, wo Nichtcabriofahrer den Kopf schütteln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gaba49
    antwortet
    Zitat von AphroditesChild Beitrag anzeigen
    Das stimmt, aber in Südeuropa haben viele Leute andere Probleme. Die überlegen gar nicht erst. ob sie sich ein Spass-Auto = Cabrio kaufen, weil ihnen schlicht das Geld dazu fehlt. Da kommt eher der billige Zweck (Fiat-Dacia-Kia-Seat-bitte ergänzen) zum Einsatz. Und Händler stellen sich eben nur das in den Showroom, was man auch verkaufen kann.
    Es hat noch einen anderen Grund:
    Der typische Suedlaender hat Sonne auf dem Kopf, sobald er das Haus verlaesst, der braucht nicht noch zusaetzlich ein Cabrio um sich die Sonne auf den Kopf scheinen zu lassen, soll heissen: die Suedlaender sind nicht sooo sonnenhungrig, wie die Mittel- oder Nordeuropaer (Ausnahmen erlaubt, klar).
    Fuer den Suedlander ist Sonne voellig normal, sodass er sie eher meidet, mit geschlossenem Auto und Klima, Schatten, Siesta etc.

    Wir (Deutschen) koennen hingegen gar nicht genug davon bekommen, freuen uns wie bloed auf Sommer und nutzen jede Sonnenstunde, und ein Cabrio ist Luxus, Lebensgefuehl und Lebensfreude.

    Dennoch wird der 207 cc auf Mallorca haeufig gefahren, aber sicher auch viel von Auslaendern, die hier leben (so wie ich). Er steht beim Haendler im Showroom und es gibt einen breiten Second-Handmarkt mit relativ teueren Autos (fuer gebraucht), zb Zuzahlung von 7.000-8.000 Euro fuer ca 6 J / ca 60.000 km) soll heissen: es gibt Nachfrage.

    Saludos
    Gabi, Mallorca
    Zuletzt geändert von Gaba49; 25.08.2014, 12:37.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X