Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen / Würdet ihr den 207cc wieder kaufen ?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • galant0815
    antwortet
    So, nach monatelanger Pause möchte ich nun einen Zwischenbericht geben.

    Der Wagen ist jetzt 62.000 km seit 2010 gelaufen.
    Probleme:
    Neue Sonnenblenden, da sie knarrten.
    Ausfall eines Rückfahrsensors
    Tausch von Ölwannen- und Zylinderkopfdeckeldichtung wegen Ölundichtigkeit
    Beseitung eines Klappergeräusches des Daches
    Morgen geht er in die Werkstatt, weil er an den Dachverschlüssen undicht ist. Wenig, aber bemerkbar.
    Ölverbrauch: ich muss einen Liter Öl zwischen den Wechselintervallen nachgießen.
    Der Lack ist sehr empfindlich. Nach der Waschstraße entdecke ich immer wieder weiße, oberflächliche Kratzer.

    Fazit: Der Wagen macht mir Spaß und ist zuverlässig. Er wird behalten und wenn ich müsste, würde ich ihn mir wieder kaufen. Kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse bietet diesen Fahrspaß. Das Fahrwerk ist knackig, der Motor ausreichend temperamentvoll und recht sparsam.
    Ich kann jedoch jedem nur raten, eine Garantieverlängerung abzuschließen. Ich habe es zum Glück.

    Munter!

    Axel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    Dann hätten wir das ja geklärt, und können wieder zum Thema ERFAHRUNGEN zurückkehren!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AphroditesChild
    antwortet
    Das stimmt, aber in Südeuropa haben viele Leute andere Probleme. Die überlegen gar nicht erst. ob sie sich ein Spass-Auto = Cabrio kaufen, weil ihnen schlicht das Geld dazu fehlt. Da kommt eher der billige Zweck (Fiat-Dacia-Kia-Seat-bitte ergänzen) zum Einsatz. Und Händler stellen sich eben nur das in den Showroom, was man auch verkaufen kann.
    Zuletzt geändert von Stoppi; 24.07.2014, 09:13. Grund: unnötiges Zitat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    In Italien stellen sie die CC erst gar nicht in die Showrooms.
    Hatte während meines Urlaubs das Vergnügen dreimal jeweils mehrere Stunden in verschiedenen größeren Niederlassungen zu verbringen.
    Nicht ein Klappdach hatten die da.
    So verkauft man auch nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ritch 207
    Ein Gast antwortete
    Zitat von garfield67 Beitrag anzeigen
    ...Obwohl das Modell in Europa sicher recht gut geht.
    Nein, das ist leider gar nicht der Fall
    Nur in Deutschland - und dort auch nicht überall - verkauft sich der 207cc gut. In den Hauptmärkten von Peugeot, nämlich Frankreich und Südeuropa sieht es sehr schlecht damit aus.
    Das ist der Hauptgrund für den Entfall eines Folgemodells.
    So zumindest die Aussage meines Peugeot-Händlers.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Wieso? Einen neuen 208 CC wird es ja wohl auch nicht geben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoppi
    antwortet
    Mit "stiefmütterlich" hat das überhaupt nichts zu tun. Das macht grundsätzlich JEDER Hersteller so, dass diverse (Ausstattungs-)Varianten und Motorisierungen entfallen, wenn ein Modell kurz vor der Ablösung bzw. (wie im Falle des 207cc) vor dem Produktionsende steht.

    Es gibt/gäbe aber sicher genügend Händler, die aktuell einen nagelneuen THP im Showroom stehen haben!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garfield67
    antwortet
    Wir standen wieder vor der Entscheidung, weil die 3 Jahre Leasing auslaufen. Leider gibts den CC nicht mehr mit dem 155 THP, sondern nur noch mit dem 120er Motor.
    Der ist über Land keine Option - daher auf Mini Roadster gewechselt. Dieser hat zwar auch nur 120 PS, ist aber ein aktuellerer Motor und ist ein paar hundert Kilo leichter...

    Leider behandelt Peugeot den 207CC extrem stiefmütterlich. Obwohl das Modell in Europa sicher recht gut geht.
    Zuletzt geändert von garfield67; 23.07.2014, 06:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brennpunkt
    antwortet
    Ja, wir holen uns den letzten seiner Art

    Hallo,

    wir haben den 207cc nunmehr ein Jahr. Gebraucht gekauft; zwei größere Reparaturen (Automatikgetriebe und Klimaanlage auf Gebrauchtwagengarantie) und das nervige Geklapper des Daches (nachhaltig abgestellt) liegen hinter uns.

    Der CC wird von meiner Frau - und bei jeder Gelegenheit - von mir gern genutzt. Bei meinen 197 cm liegt die Frise gut im Wind.

    Nun wollen wir uns den für dieses Jahr erwarteten "letzten 207cc" zulegen. Ich bin überzeugt, mit einer guten Werkstatt (die wir jetzt haben) ist der 207cc eine erste Adresse.

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    Ich weiss es selber nicht.
    Ich kann nur sagen, dass letztes Jahr der Wagen teilweise tagelang offen war. Abends offen in die Garage, morgens offen wieder raus und tagsüber nicht zu gemacht. Letztes Jahr bin ich mindestens 1500km Just for Fun einfach durch die Gegend gefahren. Sozusagen der "Weg ist das Ziel". Dieses Jahr maximal 150km.
    Dieses Jahr ist mehr: Dach auf. Strecke gefahren. Dach zu.
    Keine Ahnung: Die Sonne hat geblendet. Es war zu kalt. Es war zu warm. Es war zu was auch immer. Das Dach ist einfach öfters zu.
    Ggf. wird es nächstes Jahr wieder besser.

    Aber Du siehst: Sind eher persönliche Befindlichkeiten, die nichts mit dem Wagen zu tun haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thommy
    antwortet
    AW: Erfahrungen / Würdet ihr den 207cc wieder kaufen ?

    Zitat von Dringi Beitrag anzeigen
    .... Ich merke jetzt im 3 Jahr, dass die Zeiten in denen ich offen fahre massiv zurückgehen....
    Darf man mal fragen, warum?
    Ich selbst kann bei mir im 12. Jahr keinerlei Ermüdungserscheinung feststellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    Heute kurz vor 14 Uhr habe ich auf der A44 mit ca. 120 km/h die 100.000km-Marke geknackt.

    Zeit für ein kurzes Fazit:

    - gekauft am 25. August 2011 mit 46.900km (Leasing-Rückläufer)
    - gefahren von mir innerhalb von 2 Jahren und 10,5 Monaten: 53.200km
    - Durchschnittsverbrauch: 5,84 Liter/100km (ca. 45% BAB, 30% Landstraße, 25% Stadt)

    Defekte (abseits von üblichen Verschleiss-Reparaturen) bei Kilometer:

    - 54.200km: Bremsklötze am schleifen/fest; komplett runter: 150,00 Euro
    - 64.100km: Klimakondensator kaputt (Cargarantie): 70,00 Euro
    - 64.100km: Beifahrertür klappert innerlich (geklebt): 90 Euro
    - 67.000km: Russpartikelfilter undicht: 210 Euro (-50 Euro PUG-Gutschein)
    - 95.200km: Fahrersitz Kunststoffhalterung kaputt: 70,00 Euro
    => ca. 600 Euro an Nicht-Verschleiss-Reparaturen

    Bis auf den Russpartikelfilter fand ich jetzt nichts dabei was ich ärgerlich oder PUG-spezifisch sehen würde. Defekte Klimas und festhängende Bremsen kenne ich von allen anderen Herstellern auch.
    Würde sagen, dass PUG hier Reparatur-Niveau-mäßi auf Höhe meiner beiden Ex-VW (Polo 6N & Golf IV) liegt.

    Positiv:
    - Der 109PS HDI ist klasse, sowohl was Fahrspass, Lautsärke, Verbrauch und Ölkonsum angeht.

    Negativ:
    - Etwas auffälliger ist der Abblendlicht-Verschleiss. Ich fahre mit Dauerlicht (Skandinavienschaltung) und alle 8 bis 10 Monate oder ca. 12.000km/200 Stunden ist ein neuer Satz Leuchten fällig.
    - Es klappert schon etwas mehr als ein VW.

    Gekauft für 13.300 Euro vom Händler
    Aktueller Händler-EK: 5900 Euro
    Wertverlust: 55%, find' ich noch ganz ok

    Würde ich mir wieder einen neuen bzw. gebrauchten 207CC kaufen? Höchstwahrscheinlich nicht. Ich merke jetzt im 3 Jahr, dass die Zeiten in denen ich offen fahre massiv zurückgehen.

    Würde ich mir wieder einen PUG kaufen? Ich sehe keinen Grund warum nicht. Die Qualität hat im Bezug auf den Preis überzeugt.

    Was wird das nächste Auto? Ich versuche, dass der Wagen noch bis 2018 durchhält. Für dann hat Tesla einen "Volks-Tesla" deutlich unter 50.000 Euro angekündigt. Ich bin der festen Überzeugung, dass den eMobilen mit 400 bis 500km Reichweite und Schnelladung (unter 30 Minuten 80% Akku-Ladung) die Zukunft gehört und diese Zukunft noch vor 2020 Massenmarkt-Wirklichkeit wird.

    Fazit: Wenn mich kein dämlicher <hier Marke der Wahl eintragen>-Fahrer abschießt, bin ich guter Dinge Euch noch ein paar Jahre im Forum erhalten zu bleiben.
    Zuletzt geändert von ; 11.07.2014, 19:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dringi
    Ein Gast antwortete
    88.888km = Letzte Inspektion liegt 4 Monate und etwas über 5.000km zurück: Null Probleme: Beim Reifenwechsel wurden 0,25 Liter Öl nachgeschüttet. Das wars.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mateng09
    antwortet
    Also ich bin seit mehreren jahren glücklicher besitzer einen 207cc und würde das auto immer wieder kaufen

    mein bruder hab ich auch dazu gekriegt das auto zu kaufen und auch er will es nicht missen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Merlynn
    antwortet
    Hallo zusammen,

    wollte noch auflösen, was die Werkstatt gefunden hat. Und da grade die Rechnung rein geflattert kam, hole ich das jetzt mal nach.

    Es wurde der Kraftstoffhochdruckfühler und ein Dieselsensor getauscht. Zudem war noch eine Kühlerlüftereinheit defekt. Die hatte allerdings nichts damit zu tun, dass ich liegen geblieben bin.

    Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Aber so richtig trau ich dem Frieden noch nicht. Mal abwarten...

    Viele Grüße
    Merlynn

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X