Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autogas im 206cc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    so endlich hab ich mein tüf tüf bullen wieder

    so also der tankinnhalt sind gute 53L ist ein 67L Litter tank

    der einbau ist auf der linken seite nicht rechts ( wegen gewichtsverteilung ist das besser so )

    ich werde noch mehr bilder machen blos das handy ist dazu nicht so toll

    bis jetz hab ich mich echt richtig gefreut

    Motorlauf = blos nicht denken der ist aus ( ampel )
    sehr -----> leise
    ist sehr ruhig und auch richtig flotter find ich


    bei 5000Km kommt dan die erste wartung - Kostenlos

    mfg Hummelchen
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Zitat von Hummelchen
      der einbau ist auf der linken seite nicht rechts ( wegen gewichtsverteilung ist das besser so )
      Mmmh...... sieht eher nach der rechten Seite aus :confused: links :confused: rechts :confused: Daumen links... ist da wo....??? :confused:

      Egal: Wir brauchen mehr Details! Anlagen-Typ, Kosten, Anzahl möglicher Wasserkästen... und doch keine Unterflur-Lösung, Hummelchen?

      Kommentar


        :unterflur war mir zu umständlich

        werde morgen mal bilderchen machen und alles genau dokumentieren

        hihi stimmt rechts grummel


        anlage ist eine BRC
        kosten 2274€
        müsten wenn ich das pannenset hinterm beifahrer tuh - 2 kästen
        unterflur - hätte ich zu lange kein auto - arbeitfahren mus 250km
        vieleicht mal ein tank hinterm fahrer so ne riesen zylindertank -
        werde bilder von der anlage machen und wo die alles hingebaut haben - hoffe handy reicht grrrr

        mfg Hummelchen

        Kommentar


          Ist auch eine Lösung.

          Allerdings ist die Lösung mit rechts nicht zu bevorzugen, da dort die Hydraulikpumpe für das Dach sitzt. Ein überprüfen und nachfüllen der Hydraulikflüssigkeit ist nur möglich, wenn man die Pumpe hochkant auf den Kofferraumboden stellt. Das ist mit diesem Einbau dann hinfällig.

          Die Leitungen und Armaturen direkt im Kofferraum zu haben, ist auch nicht grade der Bringer. Zumal ein Radmuldentank als "Schlauch" die Armaturen und Leitungen im Tankloch hat. Mein Tank fasst 66 Liter brutto.

          Aber ansonsten viel Spap beim Geld sparen und nie Stress mit der Hydraulikpumpe!

          Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
          Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
          Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
          Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


          Kommentar


            Hmmm, sorry, ich will ja nix sagen, aber haben die Jungs -respektive Du- Euch überhaupt vorher mal Gedanken gemacht ? Mit den Anschlüssen den einzigen Raum zu belegen wo man noch mal was schweres, großes laden kann iss irgendwie am Thema vorbei. Ich muss gestehen, daß ich mir unter dem Muldentank im Gegensatz zum "Schlauch" doch etwas Anderes vorgestellt habe, da bin ich mit meinen innen liegenden -geschützten- Tankanschlüssen doch echt vollauf zufrieden. Ich weiss gar nicht mehr wie oft mir schon im Kofferraum ne volle Werkzeugkiste verrutscht ist (wenn Du die überhaupt rein bekommst). Mit einem Reservenotrad ists wohl auch essig.
            Aber in Hauptsache muss ich RK zustimmen, wie will Deine Werkstatt denn vernünftig an die Pumpe kommen, wenn die Dich nicht gleich wieder wegschicken wenn Du da mal was dran hast "...lassen se ersma den Tank entfernen, dann reparieren wir Ihre Hydraulik...".

            Die Mähr mit derm Gewicht wollten mir auch einige Umrüster auftischen, ist absoluter Tinneff und nur eine Rechtfertigung dafür, daß sie es sich einfach machen wollen, dadurch, daß der Auspuff auf der linken Seite ist.

            Mein Rat: Hin zum Umrüster, die Dachpumpe als Hauptgrund nehmen und auf die andere Seite mit dem Tank (dabei gleich die Anschlüsse in die Ecke "drehen", damit sie aus dem Weg sind), gleich mit dem Vorwurf, warum sie sich nicht direkt mal bei Peugeot erkundigt haben (mein Umrüster war glaube ich 3 mal da und hat mit der Werkstatt beraten). RK und ich haben beim Umrüster sogar "Anproben" mit verschiedenen Tanks gemacht und uns mit dem Umrüster zusammen für die praktikabelste Lösung entschieden.

            Trotzdem erstmal herzlich willkommen bei den Sparfüchsen ;-), ich wünsche Dir, daß Deine Anlage keine Kinderkrankheiten hat, denn hier (im Emmegaszentrum ;-) kann Dir zur BRC ja leider kaum einer helfen, aber naja, Deine Entscheidung.

            V,

            Hippe
            Zuletzt geändert von HippenToni; 30.08.2005, 06:56.
            >>> 11 Jahre CC -> 350.000 KM gesamt - 310.000 KM mit AUTOGAS <<<

            Kommentar


              Glückwunsch zum Sparen.
              Das mit dem Tank rechts und der Hydraulikpumpe ist natürlich unschön. Praktikabler wäre es, wenn der Tank links wäre.
              Ich muss gestehen, dass ich auch darüber nachgedacht habe den Tank nach rechts zu setzten. Allerding habe ich da mit dem Umrüster noch nicht drüber gesprochen.

              Mal eine generelle Frage. Kommt man überhaupt noch an die Verkleidung unterhalb des Rollos drann bzw. bekommt man die ab?? Da würde doch ein Dach-Modul eingebaut werden, oder??
              Oder sollte ich mir das Dach-Modul vorher kaufen...

              Gruß,

              Timo
              Produktionswoche: KW 17..... Juhu
              Geburtsdatum laut Händlerinfo: 26.04.2005
              es ist ein Stier....
              und dann noch ein gasgetriebener....
              Aktueller Gasverbrauch

              Kommentar


                Aus dem Grund habe ich das Rollo komplett entfernt (Schalter gebrückt) und die Heckabdeckung so ausgeschnitten, daß sie nicht hinter dem Tank klemmen kann, so bekomme ich sie jederzeit (z.B. wegen dem Modul) wieder raus !
                Zusätzlich gibt die Maßnahme noch einen Tick mehr Stauraum, weil man mit dem Tank viel näher an die Wand kommt, die Abdeckung habe ich nach dem Tankeinbau selber wieder rein gebaut, für den Umrüster habe ich den Kofferraum total gecleant, sämtliche Abdeckungen und Teppiche raus.

                V,

                Hippe
                Zuletzt geändert von HippenToni; 30.08.2005, 07:23.
                >>> 11 Jahre CC -> 350.000 KM gesamt - 310.000 KM mit AUTOGAS <<<

                Kommentar


                  In der hinteren linken Ecke, lässt sich der Wagenheber hochkant stellen, wenn man das Rollo ausbaut.

                  Weiterer Vorteil. Tank kann weiter nach hinten und so hat man an der Ladekante noch etwas Platz.

                  Nachteil: Man muss wissen, das man nicht "überladen" hat, wenn man das Dach aufmacht, denn der Mikroschalter vom Rollo muss überbrückt werden. In 2 Jahren ist aber nie was in der Richtung passiert. Man könnte auch einen manuellen Schalter einbauen, aber es geht bisher auch ohne .

                  Mit Modulen auf der linken Seite ist auch kein Thema. Selbst wenn man die großen Module mit Fernbedienung drin hat und an den Kabelbaum ran muss. Einzig der Durchgang für zusätzliche Kabel vom Innenraum zum Kofferraum wird etwas (!) erschwert. Vorsorglich sollte man da die Verkleidung in diesem Bereich zumindest lösen (den einen Befestigungsnippel vor Einbai des Tanks rausziehen), damit man diese wegklappen kann, falls man mal an den Tunnel will, oder ganz ausschneiden, wie von Hippe beschrieben.

                  Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
                  Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
                  Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
                  Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


                  Kommentar


                    Zitat von Timo_NRW
                    Mal eine generelle Frage. Kommt man überhaupt noch an die Verkleidung unterhalb des Rollos drann bzw. bekommt man die ab?? Da würde doch ein Dach-Modul eingebaut werden, oder??
                    Oder sollte ich mir das Dach-Modul vorher kaufen...
                    Ja, geht! Ich komme an sämtliche Pinne noch dran und habs Rollo noch drin.
                    Es spricht natürlich trotzdem nix dagegen, das Dachmodul schon vorher einzubauen.
                    Sieger der SLK-Trophy 2007
                    Vize der SLK-Trophy 2008
                    Sieger der SLK and Friends Trophy 2009
                    Vize der SLK and Friends Trophy 2010

                    Kommentar


                      BTW: Gestern hat hier bei mir die AGIP und die Shell das Super auf 1,339 gesetzt. Ich spare jetzt also 0,819 Euro am Liter, oder über 1,60 DM.

                      Und das, wirkt sich natürlich noch beschleunigend auf die Amortisation aus, siehe Bild:
                      Angehängte Dateien

                      Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
                      Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
                      Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
                      Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


                      Kommentar


                        In Holland spare ich jetzt zwischen 90ct. und einem vollen Euro (also fast 2 Maak) am Liter, dort explodieren die Superpreise noch einen Tick heftiger als hier und Autogaspreise liegen teilweise weit unter 50ct., nur Diesel ist da 10ct. günstiger als hier.

                        Naja, kann ich die Heizölkosten wenigstens ausgeleichen 8-0.

                        V,

                        Hippe
                        Zuletzt geändert von HippenToni; 30.08.2005, 08:05.
                        >>> 11 Jahre CC -> 350.000 KM gesamt - 310.000 KM mit AUTOGAS <<<

                        Kommentar


                          Denkt bitte dran bei

                          http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertung

                          eure umgerüsteten CCs einzutragen. Da stehen momentan nur vier mit 2,0L Maschine und zwei mit 1,6L Maschine. Hier im Forum gibt es aber bestimmt ein dutzend von 206cc mit Autogas. Außerdem kann man dann auch seinen Umrüster mal bewerten. Also ran an den Fragebogen!

                          Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
                          Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
                          Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
                          Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


                          Kommentar


                            #Timo_NRW


                            ich kann die verkleidung abmachen - die stöpsel waren schon ab

                            wegen der pumpe - habe in ein forum gesehn wie die pumpe ausgebaut wurde ( gewartet oder so ) könnte probleme geben aber ich bin zuversichtlich ( schläuche länger ? )

                            wegen zur seite drehn denke das ging net die hatten schon probleme der kabelführung - mich stört es nicht - wehr platz brauch solte muldentank mit loch nehem

                            denn tank wollte ich ,schon aleine da ich 5L mehr gas an board habe

                            die steurung ist links ,so kann ich auch ein dachmodul einbauen

                            werkzeug kann ich mitt nehmen - schweitzer messer
                            nee spass bei seite - habe ne werkzeugwickel der hinten rechts in die freie stelle past, wagenhebe und so ist an den stellen wie gehabt ,kommt man auch relativ gut ran



                            #Hippen_toni

                            die emmegas anlage wolte ich net da ich jemanden kenner die die hat ( zuviele ärger hatte der -ventiele )
                            die BRC anlage ist soweit super 100KM gefahren keine irgendwelche probleme , mir ist aufgefallen das der motor sogar besser zieht ,gefühl




                            zum bild
                            1----einspritzventiele
                            2----verdampfer
                            3----steuereinheit
                            4----gasfilter
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Hummelchen; 31.08.2005, 07:00.

                            Kommentar


                              Ja, es ist in der tat so, daß der Motor ruhiger läuft und im untersten Drehzahlbereich besser zieht.

                              Kommentar


                                Willkommen bei Shell !!
                                Angehängte Dateien

                                Sieger der SLK-Trophy and Friends 2007
                                Vize der SLK-Trophy and Friends 2008
                                Sieger der SLK-Trophy and Friends 2009
                                Vize der SLK-Trophy and Friends 2010


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X