Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen / Würdet ihr den 207cc wieder kaufen ?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lion_1972
    antwortet
    Erste Inspektion und dann ...

    Hallo,

    habe meinen 207CC (BJ 09/2009) nach 23000 Km nichts ahnend zur Inspektion gebracht.
    Als ich Ihn gestern abholte, ist mir ganz schlecht geworden.
    Der Meister sagte, dass das Getriebe undicht sei der Kühlerausgleichbehälter leer war und wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung wohl defekt wäre.
    Ich darf den Wagen jetzt nächste Woche für 2 Tage zu Ihm bringen. Schätz den Arbeitsaufwand auf ca. 10 Stunden. Läuft über Werksgarantie.

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit dem 207CC?

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Ich habe ihn auch drei Jahre und er hatte ein paar Macken, Kat defekt, Fenster undicht (Austausch) ... ach da fällt mir nicht mehr alles ein. Ist mein 5 Peugeot und PUG könnte etwas mehr auf Quali achten.

    Aber trotzdem, ich hoffe mein nächster heißt, 208 CC.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crazy_CC
    Ein Gast antwortete
    Nachdem ich den Wagen nun 3 Jahre habe - nie wieder.

    Heute fing das Dach wieder einmal an zu klappern. Das Auto macht sogar NOCH mehr Probleme, als ich sie mit dem Smart hatte.

    Ich habe den jetzt 78000 Kilometer gefahren - davon rund 25-30000 ohne Leistung, da man nicht einsah, dass ein ernstes Problem vorliegt. Bei irgendwas Ende 60000 Kilometer gabs dann (endlich) den neuen Zylinderkopf - seitdem läuft er - mal sehen wie lange. Bei höheren Drehzahlen nimmt er gerne Öl. Man riecht das dann auch.
    Das Klappern kriegt PUG gleich gar nicht in den Griff, ich habe da selber eine Lösung, die ich aber wohl ab und zu wiederholen muss, da auch Isoband altert und mit der Zeit hart wird.

    Find ich bei einem Auto für 26Teuro katastrophal.

    FAZIT: Ich hatte 2 Peugeots in meinem Leben - der ersten und den letzten.

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deep-Sea
    antwortet
    Zitat von kryca Beitrag anzeigen
    Auf den Händler kommt es an [...]
    Auch nicht so leicht, da einen guten zu finden.
    Insofern kann man also doch nicht das Auto fahren, dessen Design am meisten gefällt, sondern das bei dem ein guter Händler in der Nähe ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • seadevil
    antwortet
    Zitat von kryca Beitrag anzeigen
    ...Und so kann man sich getrost dem Auto hingeben, dessen Design am meisten gefällt :-)
    Genau so ist es! Und deshalb fahre ich den .

    Einen Kommentar schreiben:


  • kryca
    antwortet
    Wir hatten in der Familie schon etliche Peugeot- und VW-Jahreswagen.

    Fazit: Das Fabrikat spielt keine Rolle. Auf den Händler kommt es an, ob er gute Arbeit macht oder nicht.

    Zwei 206er, einen 104er, einen 405er - ohne Probleme.
    Bei meinem 207cc THP bahnt sich die übliche Katastrophe an. SO WHAT? Bei den Gesamtkosten eines Autos kann ich über die Steuerkette nur müde lächeln.
    Allein der Parkplatz kostet mich über 100 Euronen jeden Monat, was soll ich mich da über eine Einmalzahlung aufregen? (Ok, die Steuerkette ist wohl alle 2 Jahre fällig )

    Freundin von mir hatte Motortotalschaden in ihrem fabrikneuen Audi A3.
    Papa hat ständig Elektronikdefekte/kaputte Glühbirnen am Mercedes C oder wie kürzlich defektes Kofferraumschloss (150 Euro, man gönnt sich ja sonst nichts).
    Soviel zum Thema deutsche Qualitätsautos.

    Nur die 206er rennen wie eine Eins.

    Letztlich sind alle grossen Autohersteller auf einem vergleichbaren Niveau. Wer hätte gedacht, dass ein BMW-Motor wie der THP Probleme bereitet? Und so kann man sich getrost dem Auto hingeben, dessen Design am meisten gefällt :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • abaca
    Ein Gast antwortete
    Also ich habe mich schon für den 208 CC angemeldet. Klar gibt es auch Probleme mit dem CC, aber ebenso mit anderen Autos. Ich empfinde den 207 CC als zuverlässig.

    Außerdem finde ich er sieht gut aus. Etwas leichter könnte er sein, vielleicht etwas weniger Abgase ausstoßen.

    Aber immerhin, so ein Teil hat nicht jeder und irgendwie finde ich es gut, das die Menschen oft "gucken".

    Also, eindeutiges Fazit, den würde ich wieder kaufen ... immerhin habe ich auch meine Mutter überzeugt, die seit jahrzenhnten auf BMW fixiert war...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ercem
    antwortet
    naja geht doch mal zum astra twintoip forum, oder golf oder a5 oder a6 forum...ich sage euch die haben komplexe und aufwendigere probleme..habe mich vor dem kauf sehr viel informiert...
    peugeot hdi werden bei ford,volvo, mini,jaguar, mazda eingebaut...bmw kooperiert mit peugeot...die motoren über die ihr manchmal flucht, haben deutsche ingenieure mitentwickelt....

    bmw und audi hatten riesen probleme mit diesel..bei bmw gingen die turbos hoch, mercedes hat probleme mit injektoren...und peugeot? nix...vw hat die pumpe düse verwendet...der grösste schrott...

    wenn man sich mal die dauertest bei einigen autozeitschriftren anschauen, sind die vws ja relativ schlecht...oder der bmw x5 6 zyl diesel hat bei 95tkm ein defekt beim injektor gehabt (siehe auto motor sport).....wenn das bei peugeot gewesen wäre,würde es heissen typisch..bei bmw oder mercedes oder vw is das normal...
    die 6 zylinder direkteinspritzter von bmw hatten riesen probleme, vws motoroen (1.4 tsi) haben mit 20tkm häufig motorschaden, bmws 116i hatte auch schon oft motorschade...darüber wird ledier nie berichtet...nur wie schlimm doch die peugeots sind...das is unfair

    Einen Kommentar schreiben:


  • fireblood_07
    antwortet
    Servus,
    liest man mal hier den ganzen Ärger, kommt schon einiges zusammen.
    Gott sei Dank ist das nicht die Regel, und es gibt auch positive Stimmen.
    Wir sind eigentlich nicht Marken gebunden und fahren unsere Autos auch etliche Jahre. Wir hatten bisher immer Glück und noch nie ein Montags Auto erwischt.
    Wir haben uns immer schweren Herzens von unseren alten Fahrzeugen getrennt.
    Allerdings waren und sind unsere Fahrzeuge immer gepflegt worden und jeder Kundendienst wurde in der Fachwerkstatt durchgeführt.
    Und das ist der springende Punkt. Eine sehr gute Fachwerkstatt zu finden ist nicht leicht. Habe früher schon öfter beim Kundendienst zugesehen, und eine
    gute Werkstatt hat da nichts dagegen. Da sieht man gleich wie gearbeitet wird.
    Ob mit Fachmännischem Werkzeug oder mit der Rohrzange, die Kotflügel abgedeckt sind oder nicht. Hatten bei einigen Autos die Werkstatt gewechselt obwohl wir dort das Auto gekauft hatten.
    Na ja, hoffe mal wir haben mit unseren 207er auch so viel Glück. Brauche nur noch eine gute Werkstatt.

    Der wo an meinen Auto schraubt muss sauber Arbeiten und Ahnung haben.

    Gruss fireblood

    Einen Kommentar schreiben:


  • AC_HAL
    antwortet
    Nun ja ich mag mit niemanden über Geschmack diskutieren aber allein die riesige Frontscheibe + die fetten Säulen beim Peugeot sollten im Verhältnis zum Golf nun jedem auffallen. (ich finde den Peugeot aber in Summe trotzdem schöner)

    Aber einen Hinweis noch, wir zahlen jetzt weniger als beim 207cc pro Monat. Hätte ich nicht für möglich gehalten und das war auch nicht das Ziel aber man sollte dabei unter dem Strich schauen. (Komplettpaket mit Servicekosten und Garantieverlängerung)

    Auf Grund unserer Mängelorgie sind wir natürlich etwas sensibel und ich habe mir in der VW Werkstatt (unser Hauptwagen ist VW) mal die Ersatzteilpreise von den Teilen nennen lassen welche wir beim 2077cc so bezahlt haben. Ich kann da nur noch milde lächeln wenn jemand PUG günstiger nennt. Aber im Idealfall=keine Ausfälle bemerkt man dies nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • svenderelch
    antwortet
    Zitat von AC_HAL Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ein im Vergleich zum Peugeot erst mal nüchternerer Golf Cabrio (1.4 TSI). Ich muss aber zugeben das ich von der Probefahrt sehr positiv überrascht war.
    Dann wünsche ich euch allzeit GUTE FAHRT ohne Ärgernisse. Habe mich ja HIER(Post 3) und HIER(Post 126) im Forum schon über das Golf Cabrio geäußert - Sorry, aber jeder hat halt einen anderen Geschmack. Der 1.4 TSI allerdings ist ein toller Motor(kenne ich von mehreren Probefahrten). Ähnliche Charakteristik wie mein THP155 und dabei sparsamer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seadevil
    antwortet
    Ich kann nachvollziehen, dass bei der Mängelliste kein Vertrauen zu Peugeot mehr besteht. Ihr müsst ja ganz schön verzweifelt sein, dass ihr deshalb gleich einen Golf kauft.

    :winken:

    Einen Kommentar schreiben:


  • AC_HAL
    antwortet
    Hallo,

    ein im Vergleich zum Peugeot erst mal nüchternerer Golf Cabrio (1.4 TSI). Ich muss aber zugeben das ich von der Probefahrt sehr positiv überrascht war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • svenderelch
    antwortet
    Ehrliche Meinung:

    ICH kann euch vollkommen verstehen - WÜRDE GANZ SICHER nicht anders handeln !

    Welches ist denn das neue Auto ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AC_HAL
    antwortet
    Zitat von AC_HAL Beitrag anzeigen
    Guten Tag,

    mal ganz nüchtern der Zwischenstand nach 3 Jahre 2 Monate bei ca. 60.000km. Defekt war schon:

    Turbolader
    Klimaanlage
    Steuerriemen
    Zahnriemen
    Steuergeräte
    Ölwanne 2x
    Ölstandssonde
    ABS Sensor
    Seitenscheiben zerkratzt

    Außerhalb der Garantie hat uns das jetzt bisher ca. 1.500€ gekostet. Wir hoffen sehr das nun eine Weile Ruhe ist.

    Das ist bestimmt keine Ruhmesliste aber wir haben bis heute keine ernsthafte Alternative gefunden welche in Optik/Größe/Alltagsnutzen/Kosten in Frage kommen würde. Daher immer noch ein 207cc, jedoch sollte nicht so bald wieder große Mängel auftreten.
    Hallo,

    um dies zum Abschluß zu bringen, bis 80.000km sind dann noch die Parkpipser defekt gegangen, die Auspuffhalterungen wegerostet und nun auch noch zum 2. mal der Turbolader defekt gegangen. Das macht dann ca. 3T€ und wir haben die Notbremse gezogen. Mir ist absolut klar das man auch Pech haben kann aber das war jetzt einfach zu viel und wir haben kein Vertrauen mehr. Der aktuelle 308cc würde durchaus auch gefallen aber selbst wenn man mit dem mehr Glück hätte gäbe es dann noch das Werkstatt-Thema. Das neue Auto ist daher kein Peugeot.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X