Ergo, man riskiert sogar nen Motorschaden......
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zahnriemen / Zahnriemenwechsel
Einklappen
X
-
Zitat von Regenwald Beitrag anzeigenHallo
bin seit dem Wochenende auch stolze Besitzerin eines 206cc mit 122.000 km auf dem Buckel. Da ich noch nie ein Auto mit so vielen km hatte, interessiert mich nun wann denn erfahrungsgemäß der Zahnriemen gewechselt werden muss und was das kostet?
Alle 120tsd Km oder 10 Jahre . Wenn der noch nicht gemacht wurde ist er jetzt dran. Am besten günstige freie Werkstatt suchen , die arbeiten genau so gut ,wenn nicht besser wie Markenwerkstätten und sind günstiger. Mit Material schätze ich mal so 450 Eur.
Kommentar
-
Willst du das etwa selbst machen ? In der Freien Werkstatt habe ich Bezahlt vor 2 Monaten für Zahnriemen Spannrolle Umlenkrolle und WaPu mit Arbeit zusammen 550 Euro.206cc Platinum , LED Rückleuchten , LED Blinker ,LED Bremsleuchte ,LED Nebelleuchte , Alu Interieur , Chrom Grill , Chrom Griffe und Spiegelabdeckungen. Sportauspuff DTM 2x 90 , Sportluftfilter , 16" Alufelgen 205/45 R16. SONY BT4100U
Kommentar
-
Zitat von No Fear Beitrag anzeigenGegenfrage :
Da zahnriemen und wapu für gewöhnlich gleichzeitig gemacht werden, beide also gleich alt sein sollten, warum diesen tauschen? Wegen fahrzeugalter?Zitat von QuinterXX1 Beitrag anzeigenWillst du das etwa selbst machen ? .Zuletzt geändert von Damocles; 30.04.2013, 18:30.
Kommentar
-
Kann ich bei der 2ltr- maschine für zahnriemen, wasserpumpe etc auch mit rund 450-550 talern rechnen?
und was kosten die teile lediglich in der anschaffung?
(bei eblöd ist ja so ziemlich alles vertreten preistechnisch... bei welcher hausnummer sollte ich mich umsehen, bzw. auf welche hersteller sollte ich achten?)
danke für die hilfe :-)
Kommentar
-
Beim Freundlichen kostete es rd. 600-650 €, sollte er mehr verlangen, such Dir einen Anderen. In einer freien Werkstatt kannst Du mit 450-500 € rechnen.
Der Zahnriemen selber (z.B. Conti) liegt um die 30 €, ein Zahnriemenkit (Riemen, Spannrolle, Umlenkrolle) so um die 100 -120 €, ein Wasserpumpe ca. 70-80 €. Lass die Finger von den Billigst-Teilen, erfahrungsgemäß taugen die nicht viel. Wenn Dein erfahrener Kumpel sich mal die Videoanleitung hier im Thread anschaut, kann er es auch für Dich machen.
(Tipp für "lange Themen": Es gibt oben rechts auch eine Funktion "Thema durchsuchen")Zuletzt geändert von CCarin; 15.05.2013, 10:17.GrüCCle von CCarin
Kommentar
-
Und wie schon so oft erklärt, man kauft grundsätzlich keine Autoersatzteile in Onlineauktionen, da das Risiko, schlechte Qualität zu erwerben, viel zu hoch ist.
Der lokale Zubehörhändler verkauft Markenware, die i.d.R. auch nicht (viel) teurer ist als ein Onlineanbieter, der vergleichbare Qualität anbietet.
Viele Grüße
Thomas
Kommentar
-
Hallo,
ich habe vor kurzem den Zahnriehmen bei Peugeot wechseln lassen.
Grund: Wagen ist schon 9 Jahre alt.
Die Werkstatt hat die Wasserpumpe(WaPu) nicht mitgewechselt weil das Wägelchen erst 60Tkm gelaufen ist, und die WaPu noch gut aussieht.
Kosten: incl. Bremsflüssigkeitswechsel: 270€
Gruß
Bernd206CC 1600 RC steingrau
Fahrer = meine Frau
Kommentar
-
Zitat von thomas44 Beitrag anzeigen..man kauft grundsätzlich keine Autoersatzteile in Onlineauktionen..
EBAY ist ja mittlerweile hauptsächliche ein riesengroßer Händler-SHOP, zum Bieten gibt´s da eher selten was - grade bei KFZ-Teilen.
Man sollte halt die "verdächtig günstigen" Angebote links liegen lassen, deshalb ja auch die Frage nach den Preisen der OEM-Teile.
Kommentar
-
ich schließe die "Sofort&Neu"-Artikel explizit in meine Warnung mit ein und sage mal, ohne diesen Marktplatz beim Namen zu nennen, "Autoteile, vor allem sicherheitsrelevante, kauft man nicht auf derartigen Plattformen".
Kein Mensch garantiert mir dort, daß ich tatsächlich Originalartikel in Erstausrüsterqualität bekomme - in Artikelbeschreibungen kann man viel schreiben, das Netz ist geduldig. Ich und zahlreiche meiner Bekannten sind da einfach schon viel zu oft auf die Nase gefallen.
Der Preis sagt überhaupt nichts aus, denn ich kann jeden minderwertigen Artikel zu einem teuren Kurs anbieten, nur umgekehrt wird's keiner tun.
Natürlich gibt es auch im lokalen Fachhandel das Risiko, auf Plagiate und Produktpiraterie hereinzufallen, nur ist es dort eben viel unwahrscheinlicher. Und die Preisdifferenz ist bei wirklicher Markenware auch gar nicht mal so hoch, wie man vermuten würde. Die wirkliche Markenware aus vertrauenswürdigen Quellen ist nämlich online nicht so schrecklich viel günstiger als beim normalen Händler...
VG
Thomas
Kommentar
-
Zitat von cc-neuling Beitrag anzeigenDie Werkstatt hat die Wasserpumpe(WaPu) nicht mitgewechselt weil das Wägelchen erst 60Tkm gelaufenhat und die WaPu noch gut aussieht.
Kosten: incl. Bremsflüssigkeitswechsel: 270€
Ich habe mich da auch mal drauf verlassen (anderes Auto) ... und es ging gut.
Der "Kleine 1,6er" ist in der Regel etwas günstiger beim Zahnriemenwechsel, als der große 2,0er. Warum das so ist, weiß ich auch nicht - größeres Auto = größeres Geld ?GrüCCle von CCarin
Kommentar
-
Zitat von thomas44 Beitrag anzeigenUnd wie schon so oft erklärt, man kauft grundsätzlich keine Autoersatzteile in Onlineauktionen, da das Risiko, schlechte Qualität zu erwerben, viel zu hoch ist.
ich schrieb und fragte ursprünglich lediglich, danke an Carin für Deine mal wieder schnelle Antwort, bei welchen Hausnummern ich mich umsehen sollte.
oder eben Herstellern....
Ich fragte nicht, welcher 50euro-zahnriemen der bessere sei....
mensch, männer, dass ihr immer so flott die krallen ausfahren müsst
Zitat von Stoppi Beitrag anzeigenVon Auktion(en) war ja auch nicht die Rede!?
EBAY ist ja mittlerweile hauptsächliche ein riesengroßer Händler-SHOP, zum Bieten gibt´s da eher selten was - grade bei KFZ-Teilen.
Man sollte halt die "verdächtig günstigen" Angebote links liegen lassen, deshalb ja auch die Frage nach den Preisen der OEM-Teile.
verdächtig günstig solls auch nicht sein....
Nochmal, welche Hersteller, abgesehen von Carins genannten Conti, sind "empfehlenswert"
Kommentar
-
Zitat von cc-neuling Beitrag anzeigenDie Werkstatt hat die Wasserpumpe(WaPu) nicht mitgewechselt weil das Wägelchen erst 60Tkm gelaufen ist, und die WaPu noch gut aussieht.
Die Regel besagt ganz klar und eindeutig, dass ALLE Rollen und Spanner des Riemens mit dem Riemen neu gemacht werden müssen.
Eine Werke, die die Entscheidung trifft, dass die Pumpe drin bleiben kann, müsste sie ausbauen, dann auseinandernehmen, die Rolle, die Welle und das Lager neu machen (das sind die Teile, die auch als Rolle für den Zahnriemen dienen) und nur die Platte und das Pumpenrad im Wasserkreislauf erhalten.
Fragt doch mal die Werke, ob sie das als "Pumpe drin lassen" verstehen, oder ob sie als UNFACHGRECHTE Arbeit einfach die Pumpenrolle (und deren Lagerung) mit drin lassen.
Gruß!
Kommentar
-
Zitat von tAnJa Beitrag anzeigenoder eben Herstellern....
Hier fährt auch keiner die Krallen aus, sondern es wird lediglich aus eigener Erfahrung davor gewarnt, sich von verlockenden Internetangeboten blenden zu lassen, damit nicht andere das gleiche Lehrgeld zahlen müssen wie man selbst bzw. wie man noch viel viel öfter bei anderen mit angesehen hat.
VG
Thomas
Kommentar
Kommentar